Test1 – Studium generale

Das Veranstaltungsprogramm des Studium generale bietet ein Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und vermittelt darüber hinaus Einsicht in die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichem Erkennen und lebensweltlicher Praxis. Es leistet einen Beitrag zur Reflexion und zum Zusammenhangsbewusstsein der Fachwissenschaften.
 

Öffentliche Vorlesungsreihe · Themenschwerpunkt Winter 2022/23 · für alle

Stress. Evolution, Funktion, Bewältigung

Kaum jemand kennt sie nicht: Situationen, in denen einem alles über den Kopf zu wachsen scheint. Wir sind gestresst. Dabei hat sich das „Stresssystem“ in physiologisch und kognitiv komplexeren Organismen gerade aus dem Grund entwickelt, um mit potenziell herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.
Begleitet vom Gefühl der Angst bereitet sich ein Lebewesen auf Flucht oder Kampf vor, indem das Stammhirn – der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns – die Kontrolle übernimmt. Atemfrequenz und Puls erhöhen sich, um den Körper mit mehr Sauerstoff und damit Energie zu versorgen. Mit diesem Notfallsystem werden aufwendige, bewusste Denk​prozesse umgangen. Weiterlesen

+++


Öffentliche Vorlesungsreihe · Themenschwerpunkt Winter 2022/23 · für alle

Europa. Ideen und Identitäten

Was macht Europa eigentlich aus? Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg wird über diese Frage diskutiert. Die Ausformulierung einer "kollektiven" Identität oder die Benennung von kulturellen Besonderheiten, die zu einer Bestimmung des spezifischen Charakters dienen könnte, kommt in unterschiedlicher Weise vor: als Bezug auf eine angebliche oder tatsächliche historische Tradition, aber auch als Ergebnis der Akzeptanz einer Werteordnung und damit letztlich als Entscheidung, auf eine bestimmte Art leben zu wollen. Sowohl der – historisch zu prüfende – Rekurs auf etwa die griechisch-römische Antike und das Christentum als auch auf eine Menge normativer Ideale wie der Menschenrechte und Vorstellungen von demokratischer Pluralität garantieren jedoch noch nicht, dass sich ein wirkliches Gemeinschaftsgefühl herausbildet. Weiterlesen
 

Kursprogramm · Themenfeld Winter 2022/23 · für Studierende

Data Literacy

Die Fähigkeit zum Umgang mit zumal digitalen Daten – "Data Literacy" – gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht allein in vielen akademischen Disziplinen, sondern auch außerhalb des akademischen Bereichs. Data Literacy umfasst das Verständnis und die Interpretation von Daten, ihre Visualisierung und Beurteilung, Exploration und Kontextualisierung und auch das Kuratieren, die Datenpflege. – Mit Unterstützung des Gutenberg-Lehrkollegs und des Landes Rheinland-Pfalz und zusammen mit Partnern in der JGU und darüber hinaus bündeln wir in einem Schwerpunkt Angebote für Studierende zum Themenfeld Data Literacy. Weiterlesen
 

Aktuelles aus dem Studium generale

Bewilligt: Das Projekt STG4OER von Dr. Andreas Hütig, Mitarbeiter des Studium generale, wird im kommenden Jahr vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz gefördert. Ausgewählte Studium generale-Vorträge zur Digitalisierung stehen künftig in verbesserter Qualität auf einer landeseigenen Plattform für Bildungsressourcen frei zugänglich zur Verfügung. Mehr erfahren

Ausgezeichnet: Frauke Pirk, M.A., Mitarbeiterin im Data-Literacy-Projekt des Studium generale, wird für ihre Masterarbeit (2021) ›Konzeption und prototypische Entwicklung eines oXygen-basierten Frameworks zur Edition osmanischer Liedtexte‹ mit dem erstmalig vergebenen NFDI4Culture Music Award 2022 ausgezeichnet. Mehr erfahren