Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur" – Wintersemester 2021/2022

Online-Ringvorlesung des GRK 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur"

Seit 2013 erforscht das GRK 1876 aus dem Blickwinkel verschiedener historischer Disziplinen, wie sich Mensch- und Naturvorstellungen im vorderasiatischen, nordafrikanischen und europäischen Raum entwickelt und verändert haben, in einem Zeitraum ab 100.000 v. Chr. bis ins Mittelalter. Die Themenschwerpunkte reichen dabei von Konzepten über den menschlichen Körper, über Krankheit, Heilung und Tod, bis hin zu Konzepten von Fauna, Flora, Naturräumen und -phänomenen sowie Konzepten von Weltentstehung, Weltuntergang und kosmischen Urelementen.

Im Zentrum dieser Untersuchungen des GRK 1876 steht die Frage, welche der aus textlichen, bildlichen und materiellen Quellen greifbaren Konzepte über den Menschen und die ihn umgebende natürliche Umwelt universal und welche für bestimmte Gesellschaften, Räume und Zeiten spezifisch sind. Der Vergleich von Konzepten über verschiedene Zeiten und kulturelle Räume hinweg verbindet sich zugleich mit der Frage, welchen Prozessen der Tradierung, Veränderung sowie transkulturellen Verbreitung diese Konzepte unterliegen.

Die Ringvorlesung präsentiert Ergebnisse der Forschungsprojekte des GRK und führt diese in einem interdisziplinären Dialog zusammen, der sich insbesondere den historisch konstanten/stabilen bzw. universalen Konzepten widmet. Mehrere Alumni des GRK erkunden dabei folgende Fragen:

  • Wo liegen Ähnlichkeiten bzw. Gleichheiten kultureller Konzepte über den (menschlichen oder nicht-menschlichen) Körper, seine Funktionen, Dysfunktionen, Vergänglichkeit, Geschlechtlichkeit, Beschaffenheit, Eigenschaften?
  • Welche mit dem menschlichen Körper verbundenen Konzepte von Leben, Krankheit und Tod sind über verschiedene Zeiten und Gesellschaften hinweg verbreitet?
  • Auf welch ähnliche Arten und Weisen, durch welche ähnlichen Diskurse und Praktiken werden Körperkonzepte soziokulturell geformt/geprägt?
  • Welche gemeinsamen Modelle, Theorien, Darstellungen und Ausdrucksformen wurden entwickelt und tradiert, um den Menschen und die natürliche Umwelt zu verstehen und zu erklären?
  • Welche kulturellen Praktiken, sozialen Zusammenhänge, ähnlichen Erfahrungen oder kognitiven Prozesse bringen diese Gemeinsamkeiten hervor (oder bedingen sie)?
  • In welchem Verhältnis stehen Mensch und Natur in den untersuchten Gesellschaften? Gibt es übergreifende oder wiederkehrende Muster (z.B. von Opposition, Binarität, Analogie)? Wird der Mensch als Teil der Natur begriffen, wird er anderen Wesen ähnlich betrachtet? Gibt es Abgrenzungen, Hierarchien?

Informationen zum Online-Zugang:
Über die Kurz-URL https://ogy.de/grk-ringvorlesung gelangen Sie jeweils zum Live-Stream der Vorträge.


Dr. Sandra Hofert (Erlangen)
Was ist ein Tier?
Mittelalterliches Nachdenken über Sprache und Welt zwischen Universalität und Tradierung

Donnerstag, 11. November 2021, 16:15–17:45 Uhr, online

Dr. Dominik Berrens (Innsbruck)
Von menschlichen Tieren und tierischen Menschen.
Zum reziproken Einfluss griechisch-römischer Konzepte von Mensch und Natur

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 16:15–17:45 Uhr, online

Tim Brandes (Mainz)
Die Pläne des Himmels und der Erde - Altorientalische Vorstellungen vom Beginn und Sinn der Zeit
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 16:15–17:45 Uhr, online

Mari Yamasaki (Mainz)
Sacred Waters.
The supernatural conceptualization of the sea in the Eastern Mediterranean Bronze Age

Donnerstag, 13. Januar 2022, 16:15–17:45 Uhr, online

Dr. Simone Gerhards (Mainz)
Rest, Sleep, Repeat – Müdigkeit und Schlaf im alten Ägypten
Donnerstag, 20. Januar 2022, 16:15–17:45 Uhr, online

Dr. Tristan Schmidt (Mainz)
Zwischen Materialität und Semiotik:
Tierbildlichkeit in Byzanz im ostmediterranen Kontext

Donnerstag, 03. Februar 2022, 16:15–17:45 Uhr, online


Weitere Infos und Kontakt:
Koordinations- und Geschäftsstelle
des Graduiertenkollegs 1876 »Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung«, JGU Mainz
Alexandra Hilgner, M.A. und Dr. Sabrina Niederelz
Hegelstraße 59, 55122 Mainz
Telefon: + 49 6131 39-38340 (Hilgner) und 39-27228 (Niederelz)
E-Mail: grk1876@uni-mainz.de
Internet: www.grk-konzepte-mensch-natur.uni-mainz.de