Das Veranstaltungsprogramm des Studium generale bietet ein Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und vermittelt darüber hinaus Einsicht in die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichem Erkennen und lebensweltlicher Praxis. Es leistet einen Beitrag zur Reflexion und zum Zusammenhangsbewusstsein der Fachwissenschaften. → Hinweise auf Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier. |
Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2020|2021 Inhaber: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck Demokratie in Frage Vorlesungsreihe mit Kolloquium online Hatte man mit dem Ende des Kalten Krieges erwartet, die westliche Ordnung von Demokratie, Freiheit und Marktwirtschaft werde sich weltweit durchsetzen, so weisen die Entwicklungen des frühen 21. Jahrhunderts in eine andere Richtung. Das Modell der liberalen Demokratie ist in die Krise geraten und wird von populistischen Bewegungen und autoritären Staats- und Regierungsformen bedrängt ... Alle Vorträge der Reihe »Demokratie in Frage« sind zu sehen im → Youtube-Kanal der Stiftungsprofessur |
Themenschwerpunkt im Sommersemester 2021 Versprechen der Hirnforschung. Das Manifest der Neurowissenschaften revisited Mainzer Universitätsgespräche online 1990 rief der US-amerikanische Präsident George Bush die »Dekade des Gehirns« aus. Besonders das Wissen um neurologische Erkrankungen wie Morbus Alzheimer sollte erweitert und die Behandlungsmöglichkeiten sollten verbessert werden. Der politische Wille und die damit verbundenen Fördermittel führten zu Forschungen, die faszinierende neue Erkenntnisse über Nervensystem und Gehirn erbrachten und in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stießen. Ermöglicht wurden diese Einsichten ... |
Themenschwerpunkt im Sommersemester 2021 Neue Bilder: Daten, Wissen, Visualisierungen Interdisziplinäre Vorlesungsreihe online Für uns Menschen ist der Sehsinn vermutlich der wichtigste unter den Weltzugängen. Nicht zuletzt die sprachliche Verwandtschaft von Sehen und Wissen in vielen Sprachen zeigt dies, leiten sich beide Ausdrücke doch von derselben indogermanischen Wurzel ab. Der Umgang mit Bildern ändert sich jedoch in der digitalisierten und vernetzten Gegenwart schnell: ... |
Themenschwerpunkt im Wintersemester 2020/2021 Klimawandel und Wissenschaft. Fakten, Analysen, Modelle Mainzer Universitätsgespräche online Die Erwärmung des Klimasystems der Erde ist ein Faktum. Das belegen zahlreiche Studien, Analysen und Modelle. In der Fachwelt besteht zudem weitgehend Konsens darüber, dass der Mensch Hauptverursacher des gegenwärtigen Klimawandels ist. Diese Erkenntnis über den anthropogenen, vor allem durch Treibhausgasemissionen verursachten globalen Klimawandel erhärtete sich in jahrzehntelanger intensiver klimawissenschaftlicher Forschung ... |
Themenschwerpunkt im Wintersemester 2020/2021 Digital Humanities Interdisziplinäre Hybrid-Vorlesungsreihe des Studium generale mit öffentlichen Anteilen Computergestützte Verfahren und digitale Ressourcen werden auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften wichtiger, auch wenn aktuelle Forschung in den Fächern zumeist (noch?) auf andere Arten verläuft und entsprechende Inhalte auch bei weitem nicht in jedem Studiengang enthalten sind. Zudem wird vielfach auch grundsätzlich diskutiert, inwiefern datengestützte und statistische Methoden geeignet sind ... |
Wichtige Informationen zum Umgang der JGU mit dem Coronavirus finden Sie unter: https://corona.uni-mainz.de
Wichtiger Hinweis für STUDIERENDE, in deren Bachelor- oder Master-Studiengang STUDIUM-GENERALE-VERANSTALTUNGEN VERPFLICHTEND vorgeschrieben sind:
Ausführliche Informationen zum Modul "Interdisziplinarität" und zum Modul "Wissenschaftliche Grundlagen und Grundkompetenzen" finden Sie auf der Internetseite "Studium generale – Interdisziplinäre Forschung und Lehre IFuL": http://www.studgen-iful.uni-mainz.de
Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen über JOGU-StINe http://www.info.jogustine.uni-mainz.de/) an.