Veranstaltung des Arbeitsbereichs Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, FB 07, in Kooperation mit dem Profilbereich "40,000 Years of Human Challenges" der JGU und dem Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz
Kämpfen um Mainz. Konflikt und Krieg als Herausforderung in der Geschichte
Zeit: Donnerstags, 18:15 bis 19:45 Uhr. Beginn am 31.10.2024.
Ort: Erbacher Hof, Grebenstraße 24‒26, 55116 Mainz
→ Veranstaltungsübersicht
→ Plakat
→ Flyer
Im Lauf seiner rund 2.000-jährigen Stadtgeschichte war Mainz durch eine große Zahl unterschiedlicher, oftmals militärischer Konflikte geprägt. Die Ringvorlesung nähert sich den zahlreichen kriegerischen Herausforderungen durch einen Blick auf Einzelschicksale, die sich in Texten, Bildern und Artefakten niederschlugen und von vielseitigen Hoffnungen und Ängsten berichten. In einer abschließenden Sitzung wird der Kampf um den Frieden im 21. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen. Mehr erfahren
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. Nina Gallion (Historisches Seminar, JGU) und
Prof. Dr. Johannes Lipps (Institut für Altertumswissenschaften, JGU)
Weitere Informationen und Kontakt:
Sekretariat Landesgeschichte
Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende
Landesgeschichte, FB 07, JGU Mainz
Telefon +49 (0)6131 39-24462
E-Mail: landesgeschichte-mittelalter@uni-mainz.de
Internet: https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/
Veranstaltung des Arbeitsbereichs Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte der JGU und des Instituts für Stadtgeschichte (ISG) Frankfurt am Main
Das spätmittelalterliche Frankfurt im Spiegel seiner Außenbeziehungen
Mittwoch, 25. September, bis Freitag, 27. September 2024, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main
→ Einladungsflyer
→ Plakat
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Nina Gallion (JGU Mainz), Prof. Dr. Michael Matthäus (ISG Frankfurt) und Dr. Kristina Odenweller (ISG Frankfurt)
Anmeldung (bis zum 15.09.2024):
Annette Zimmermann (Sekretariat)
Historisches Seminar der JGU Mainz
Telefon: +49 (0)6131 39-24462
E-Mail: landesgeschichte-mittelalter@uni-mainz.de
Eine Anmeldung für den öffentlichen Abendvortrag ist nicht notwendig.
Weitere Informationen und Kontakt:
Prof. Dr. Nina Gallion
Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte
Historisches Seminar, JGU Mainz
E-Mail: nina.gallion@uni-mainz.de
Internet: https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/