Themenschwerpunkt des Studium generale im Sommersemester 2010
Schönheit hat Konjunktur – nicht nur in Kunst-, Sozial- und Kulturwissenschaften, sondern auch als naturwissenschaftliches Thema. In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Ästhetik des Schönen weitgehend auf körperliche Attraktivität fixiert: Schönheit wird zum persönlichen Kapital, das zu Anerkennung und Erfolg verhelfen soll. Soziobiologische Konzepte gehen davon aus, dass die Idealvorstellung des schönen und perfekten Körpers biologisch determiniert ist. Über eine Definition des Begriffs »Schönheit« wird seit der Antike diskutiert. Die Einheit des Wahren und Guten mit dem Schönen wurde zum klassischen Ideal erklärt. Doch am Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Konsens darüber, was das Schöne »schön« macht, zerfallen. Es wird deutlich, dass Schönheitsvorstellungen nicht nur individuell, sondern auch historisch und kulturell variieren.
Mit Beiträgen aus kunst-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen sowie aus Mathematik, Psychologie, Medizin, Neuro- und Evolutionsbiologie erörtert die Vorlesungsreihe Formen und Funktionen des Schönen.
»Mainzer Universitätsgespräche«
|
Prof. Dr. Karl Grammer (Professor für Anthropologie, Department of Anthropology – Human Behavior Research, Universität Wien) Evolutionäre Ästhetik – Ist Schönheit mehr als nur Oberfläche? Mittwoch · 28. April 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) Folien zu Prof. Grammers Vortrag http://prezi.com/forolt44p12q/the-human-v-55/) |
Prof. Dr. Irmtraud Fischer (Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Vizerektorin für Forschung und Weiterbildung, Karl-Franzens-Universität Graz) Reich-und-schön – und gottesfürchtig! Zum strategischen Einsatz weiblicher Schönheit in der Judit-Erzählung und deren Rezeption in der Kunst Mittwoch · 5. Mai 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Winfried Menninghaus (Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin) Vom Nutzen und Nachteil der Schönheit für das (moderne) Leben Mittwoch · 12. Mai 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher (Professor für Geometrie und Diskrete Mathematik, Mathematisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen · Direktor des Mathematikums e.V. Gießen) Schönheit der Mathematik Mittwoch · 19. Mai 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
PD Dr. Ulrich Rosar (Lehrstuhl Soziologie II, Forschungsinstitut für Soziologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln) Schöne Wahl! Der Einfluss der physischen Attraktivität von Kandidaten auf den Ausgang politischer Wahlen Mittwoch · 26. Mai 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Thomas Jacobsen (Professor für Allgemeine Psychologie, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg) Das Schöne und das Gehirn. Zur neuen Psychologie der Ästhetik Mittwoch · 2. Juni 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Albrecht Riethmüller (Professor für Musikwissenschaft, Seminar für Musikwissenschaft, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin) Sonderweg in der Ästhetik: Das Musikalisch-Schöne Mittwoch · 9. Juni 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Jörg Zimmermann (Professor für Kunsttheorie, Akademie für Bildende Künste, Johannes Gutenberg- Universität Mainz) Schönheit der Verwitterung Mittwoch · 16. Juni 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner (Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz) Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Leitender Oberarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz) Struktur- und Funktionsänderung zur Verbesserung der Gesichtsästhetik Mittwoch · 23. Juni 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Arbogast Schmitt (Professor für Gräzistik, Seminar für Klassische Philologie, Philipps-Universität Marburg) Das Schöne im geschichtlichen Wandel. Über einen Grundunterschied antiker und moderner Schönheitsauffassung Mittwoch · 30. Juni 2010 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Prof. Dr. Heinz Paetzold (Professor für Kommunikationstheorie und Kulturphilosophie, Fakultät Design, Medien und Information, HAW Hamburg · Institut für Philosophie, Universität Kassel) Ästhetik in Japan: Graf Kukis Analyse von Iki als Prinzip einer städtischen Ästhetik Mittwoch · 7. Juli · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel) |
Seitenanfang |
*** |
Begleitübungen des Studium generale für BA-Studierende Einige BA-Studiengänge (zurzeit BA Germanistik, BA Philosophie, BA Publizistik, BA Sport und Sportwissenschaft) enthalten ein Modul, das aus einer Vortragsreihe des Studium generale und einer zugehörigen Begleitübung besteht. Die für diesen Zweck neu eingerichteten Begleitübungen des Studium generale sind zulassungsbeschränkt und richten sich ausschließlich an Studierende der genannten BA-Studiengänge. Nähere Informationen und Anmeldung zu diesen Begleitübungen über JOGU-StINe: |
Begleitübung 1: Das Schöne – Formen und Funktionen Th. Vogt, Di, 10:15–11:45 Begleitübung 2: Das Schöne – Formen und Funktionen |
Seitenanfang |
*** |
Weiterführende Lehrveranstaltungen der Fachbereiche für immatrikulierte Studierende aller Fachbereiche und registrierte Gasthörerinnen und GasthörerAbkürzungen: V = Vorlesung, S = Seminar, PS = Proseminar, HS = Hauptseminar, OS = Oberseminar, L = Lektüre, Ü = Übung |
Nebenfachseminar: Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Kunst S und HS: Politisches Handeln: Die Wirklichkeit des Scheins S: Kleidung und Schmuck in der römischen Antike V: Griechische Plastik des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. |
Seitenanfang |