Aktuelle Stellenausschreibung

(September 2025 - Bewerbungen laufend möglich!)

Fit in Python, gut im Erklären, mit etwas Zeit im WS?

Im Rahmen des GLK-geförderten Projekts "Python4All" suchen wir für unser interdisziplinäres Team eine (oder mehrere) wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Abschluss (Master/Staatsex./Diplom; ggflls. auch Bachelor) zur Unterstützung von Forschung und Lehre im Bereich der Vermittlung von Datenkompetenz.

Beginn: so bald wie möglich - 01./15.10.2025 oder später

Dauer: 6 Monate

Umfang: bis zu 18h/Woche - nach Vereinbarung auch geringerer Umfang oder Aufteilung möglich, z.B. 8h/Woche mit vorrangig Lehraufgaben (als Tutor*in) oder 12h/Woche mit vorrangig Aufgaben im Wissensmanagement

Entlohnung: nach den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder - derzeit 19,56€/h für Hilfskräfte mit Master-Abschluss bzw. 14,40€/h für Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss

Aufgaben:

  • Unterstützung als Tutor*in/Lehrassistenz bei der Lehrveranstaltung "Think Python! Grundkurs Python für Studierende aller Fächer" im WS 2025/26
  • Mitwirkung bei der Sichtung, Kategorisierung und Neuerstellung von Lerneinheiten zu dieser Lehrveranstaltung und anderen Coding-Kursen
  • Bearbeitung und Veröffentlichung der erarbeiteten Materialien als Open Educational Resources
  • bei Interesse ggflls. Mitwirkung an Publikation zum Thema

Anforderungen:

  • fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python, Vertrautheit mit z.B. JupyterNotebooks
  • erste didaktische Erfahrungen oder Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung
  • interdisziplinäre Offenheit
  • hilfreich sind Erfahrungen in Software-Versionsverwaltung (GitLab) o.ä.
  • Kenntnisse können im Rahmen eines einschlägigen Studiums (z.B. Informatik, Lehramt, Digitale Methodik, Informationswissenschaft) oder anders erworben sein - Bewerbungen auch ohne einschlägigen Fachbezug möglich! Unser Team umfasst Personen mit sehr diversem Hintergrund, von der Physik bis zur Philosophie...

Interesse? Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 20.09.2025 mit Angabe von Studienfächern, Vorerfahrungen und Kenntnissen sowie zum gewünschten bzw. möglichen Stundenanteil (in einem pdf) auf elektronischem Wege an Dr. Andreas Hütig unter ahuetig@uni-mainz.de. Herr Hütig beantwortet auch gerne Fragen zur Ausschreibung und den Aufgaben.

Bewerbungen sind (unabhängig vom oben genannten Termin) auch davor und danach jederzeit und laufend möglich! Je eher wir von Ihrem Interesse wissen, desto wahrscheinlicher ist eine Einstellung zum Projektbeginn im Oktober.
Diese Ausschreibung wurde am 11.09.25 veröffentlicht und ist weiter aktuell.