Ringvorlesung:
Vision Impossible? – Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich die Entwicklung der Menschheit rasant beschleunigt. Obwohl es heute vielen besser geht als je zuvor in der Geschichte der Menschheit, wächst die Zahl der ungelösten, grenzüberschreitenden Probleme in der globalisierten Welt: Ob Klimawandel, neue Sicherheitsbedrohungen oder globale Finanzkrisen – die Liste der Themen ist lang. In dieser Ringvorlesung wollen wir einige dieser Probleme beleuchten, kritisch hinterfragen und mögliche Lösungsansätze sowie Zukunftsprognosen evaluieren – auch einmal aus ungewohnter Perspektive.
Alle Vorträge dieser Reihe finden im Hörsaal 13, Forum 7/J.-J. Becher-Weg 4, statt.
Dr. Vicki Duscha
(Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe)
Vertagt – Warum es beim Klimaschutz nicht voran geht …
Mittwoch, 30. Oktober 2013, 16:15 Uhr
Ekaterina Klimenko
(Stockholm International Peace Research Institute SIPRI, Stockholm)
The Arctic as a Rising Political and Economic Issue – Chances and Challenges
Vortrag in englischer Sprache
Mittwoch, 6. November 2013, 16:15 Uhr
Achtung, der für den 13.11.13 angekündigte Vortrag von Dr. Yaşar Aydın wurde verschoben auf den 18.12.13 (siehe unten).
Olaf Wientzek
(Konrad-Adenauer-Stiftung, Europabüro Brüssel)
Global Player oder zahnloser Tiger? – Die Rolle der EU in der Welt
Mittwoch, 20. November 2013, 16:15 Uhr
Dr. Niklas Schörnig
(Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung HSFK, Frankfurt am Main)
Stell dir vor, keiner geht hin … und es ist trotzdem Krieg. Was wir über moderne Kriegsführung wissen sollten …
Mittwoch, 27. November 2013, 16:15 Uhr
Podiumsdiskussion:
Festung Europa – die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU
Marie Weber (Amnesty International Mainz-Wiesbaden)
und weitere Diskussionsteilnehmer
Moderation: Markus Pfalzgraf (SWR Stuttgart)
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 16:15 Uhr
Thomas Dürmeier
(Lobby Control, Köln)
Geld regiert die Welt! – Macht und Einfluss transnationaler Konzerne
Mittwoch, 11. Dezember 2013, 16:15 Uhr
Dr. Yaşar Aydın
(Stiftung Wissenschaft und Politik SWP, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin)
Protest und Opposition in der Türkei – Das Ende einer Erfolgsgeschichte
Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:15 Uhr
Wolfgang Hirn
(Autor und Journalist »manager magazin«, Hamburg)
Im Osten was Neues – China auf der Überholspur?
Mittwoch, 8. Januar 2014, 16:15 Uhr
Dr. Corinna Fischer
(Öko-Institut e. V., Freiburg)
Den Rachen nicht vollkriegen können – Unser Konsumverhalten und seine Konsequenzen
Mittwoch, 15. Januar 2014, 16:15 Uhr
Dr. Miao-ling Lin Hasenkamp
(Otto von Guericke-Universität Magdeburg)
Wer im Glashaus sitzt … – Menschenrechtsverletzungen in westlichen Demokratien
Mittwoch, 22. Januar 2014, 16:15 Uhr
Ralf Fücks
(Heinrich Böll-Stiftung, Berlin)
Grenzenloses Wachstum? Über die Zukunft des globalen Wirtschaftssystems
Mittwoch, 29. Januar 2014, 16:15 Uhr
Weitere Vorträge sind in Planung.
Weitere Infos (aktueller Planungsstand etc.) und Kontakt:
Fachschaft Politikwissenschaft
E-Mail: fsrpowi@uni-mainz.de
Internet: www.politik.uni-mainz.de/fachschaft und www.facebook.com/powifachschaftmainz