Mainzer Universitätsgespräche online
Klimawandel und Wissenschaft – Fakten, Analysen, Modelle
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick
Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH | Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
Herausforderung Klimaschutz – Ist Treibhausgasneutralität machbar, bis wann und wie?
Dienstag, 8. Dezember 2020, 18:15 Uhr,
Infos zur Online-Teilnahme unter www.studgen.uni-mainz.de
Der Vortrag greift die politischen Vorgaben der Europäischen Union und der Bundesregierung auf, bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Ist das machbar – bis 2050 oder vielleicht sogar früher? Was sind die zentralen Strategieelemente dafür und mit welchen Veränderungen ist dies verbunden? Klar ist schon heute, dass ein derartiges Ziel nicht nur mit inkrementellen Veränderungen zu erreichen sein wird, sondern massive strukturelle Veränderungen zur Folge hat. Welche sind das und wie bereiten wir uns darauf vor – kann man Strukturwandel pro-aktiv und vorausschauend gestalten? Und wie sieht es mit den Verhaltensmustern aus? Haben wir aus der Covid-19-Pandemie gelernt, dass wir reagieren können, wenn wir müssen? Und müssen wir dies nicht auch tun, um krisenfester zu werden und dazu beizutragen, die Klimakrise zu vermeiden, – eine Krise von der wir genau wissen, dass sie kommen wird, wenn wir nicht bald agieren, und dass sie mit großen ökologischen wie wirtschaftlichen Verwerfungen verbunden sein wird? Diese und weitergehende Fragen diskutiert der Vortrag und geht dabei in Beispielen auf die zentralen Sektoren Industrie, Verkehr, Energiewirtschaft ein.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist seit Januar 2020 wissenschaftlicher Geschäftsführer und seit 2010 Mitglied der Geschäftsführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. 2008 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Bergischen Universität Wuppertal berufen. Das Institut und Manfred Fischedick verfolgen einen transformativen wissenschaftlichen Ansatz. Forschung dient nicht nur dazu, ein besseres Systemverständnis zu erlangen (inkl. der Erforschung sozio-ökonomischer und sozio-technischer Interaktionen), sondern pro-aktiv die Umsetzung transformativer Prozesse zu unterstützen.
Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Dr. Benjamin Leon Bodirsky
(Senior Researcher, Potsdam-Institut für Klimaforschung PIK)
Der globale Speiseplan – Wie unsere Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen
Dienstag, 15. Dezember 2020, 18:15 Uhr