Veranstaltungsreihe des Geographischen Instituts
Alle Vorträge dieser Reihe finden im Hörsaal N 6, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, Johann-Joachim-Becher-Weg 21, statt. 
 
Dr. Marc Boeckler (Eichstätt) 
 »Mauerlektüre« und »Grenzarbeit«: 
 Anmerkungen zur kulturellen Geographie des globalen Zeitalters 
 Donnerstag, 17. November 2005, 18.15 Uhr 
 Dr. Roland Bernecker (Bonn) 
 Die Genese eines Völkerrechtsvertrages: das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz der kulturellen Vielfalt 
Donnerstag, 1. Dezember 2005, 18.15 Uhr 
 Dr. Mechthild Rössler (Paris) 
 Glaubwürdigkeit und Politisierung der Welterbekonvention 
Donnerstag, 8. Dezember 2005, 18.15 Uhr 
 Prof. Herb Stovel PhD (Ottawa) 
 UNESCO World Heritage from a Canadian Perspective 
Donnerstag, 15. Dezember 2005, 18.15 Uhr 
 Prof. Dr. Marie-Theres Albert (Cottbus) 
 UNESCO Welterbe – Perspektiven und Herausforderungen 
 Donnerstag, 5. Januar 2006, 18.15 Uhr 
 PD Dr. Andreas Dittmann (Bonn) 
 Afghanistan. Hochschulkooperation unter Risikobedingungen 
Donnerstag, 12. Januar 2006, 18.15 Uhr 
 Dr. Marc Redepenning (Leipzig) 
 Wozu Raum? Anmerkungen zur gesellschaftlichen Funktion von Raum 
Donnerstag, 2. Februar 2006, 18.15 Uhr 
 Weitere Informationen: 
 E-Mail: a.droege@geo.uni-mainz.de 
 www.staff.uni-mainz.de/adroege/GeoDo/GeoDo_aktuell.htm