Öffentlicher Abendvortrag 
 im Rahmen des Kolloquiums »Kirchen und 'Konfessionen' in Stadt und Erzstift Mainz im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit« – gemeinsam veranstaltet von der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte des IEG und dem Seminar für Kirchengeschichte und Territorialkirchengeschichte des Fachbereichs Evangelische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 
 Prof. Dr. Marc Lienhard 
 (Strasbourg, Präsident i. R. des Direktoriums 
 der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsaß und Lothringen) 
 Evangelische Bewegung ohne Streit und Spaltung? 
 Die Rolle Wolfgang Capitos, Domprediger in Mainz 
 und Rat des Erzbischofs (1520–1523) 
Freitag, 29. Oktober 2004, 20.15 Uhr, 
 Georgssaal der St. Johannisgemeinde, 
 Leichhof, 55116 Mainz 
 
 
Vortragsreihe 
 der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte des IEG 
 Europäische Reformationen (I): 
 Östliches Mitteleuropa 
Die Vorträge finden im Konferenzsaal 
 des Instituts für Europäische Geschichte, 
 Domus universitatis, Alte Universitätsstraße 19, 
 55116 Mainz, statt. 
 Prof. Dr. Janusz Mallek (Thorn) 
 Gelingen und Scheitern der Reformation in Polen 
Donnerstag, 2. Dezember 2004, 18.15 Uhr 
 Prof. Dr. Winfried Eberhard (Leipzig) 
 Die Reformation in Böhmen und Mähren 
Donnerstag, 13. Januar 2005, 18.15 Uhr 
 Prof. Dr. Dr. h. c. Gabriel Adriányi (Bonn) 
 Aufstieg und Niedergang der Reformation im alten Königreich Ungarn 
Donnerstag, 27. Januar 2005, 18.15 Uhr 
Weitere Informationen: http://www.ieg-mainz.de/
- 
Veranstaltung 
der Abteilung für Universalgeschichte des IEG - 
Abschlußvortrag der Reihe
»Europäische Grenzräume als Kontaktregionen«Prof. Dr. Peter Steinbach (Karlsruhe)
Grenzregionen im Nationalstaat des 19. und 20. Jahrhunderts.
Exklusion, Inklusion und Integration
Mittwoch, 23. März 2005, 18.15 Uhr, Konferenzsaal
des Instituts für Europäische Geschichte, Domus universitatis,
Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz