Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin – Sommersemester 2011

31. Treffen des Arbeitskreises Alte Medizin

Samstag, 9. Juli, und Sonntag, 10. Juli, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Gebäude 906, Seminarraum U 1125, Am Pulver­turm 13 (Eingang E.-Kraus-Weg), 55131 Mainz

Samstag, 9. Juli, 15:00 bis 18:00 Uhr:

Dr. Dr. Waltrud Wamser-Krasznai (Butzbach)
›In Schönheit sterben‹ – Wandlungen der antiken Darstellung lebensbedrohlicher Traumata

Dr. Antje Krug (Berlin)
Ungelebte Biographien

Dr. María do Sameiro Barroso (Lissabon)
Medizin, Apotheke, Patientenversorgung und hygienische Gewohnheiten im 2./3. Jh. n. Chr. in der Stadt Balsa (Algarve)

Dr. Wolfram Brunschön (Saarbrücken)
Epilepsie und Iatrosophia – Überlegungen zur Rezeption der »Heiligen Krankheit« und zum »genreüblichen Niveau«

Dr. Gerhard Helmstaedter (Pulheim)
Epilepsie und Apoplexie: Gegenmittel in der Klostermedizin

Sonntag, 10. Juli, 9:30 bis 16:45 Uhr:

Dr. Oliver Overwien (Berlin)
Medizinunterricht in der Spätantike

Mathias Witt, M.A. (München)
Die arabischen Fragmente des Chirurgen Antyll im Continens des Rhazes

Dr. Christina Savino (Berlin)
›Ungemischter Wein heilt kranke Augen!‹: Der hippokratische Aphorismus 6,31 im Spiegel seiner Kommentierung durch Galen

Dr. Marie-Laure Monfort (Lyon)
Eine unbekannte Handschrift von Theo­philos Περὶ τῆς τῶν πυρετῶν διαφορᾶς und ihre Bedeu­tung für die moderne Text­geschich­te der hippokrat. Epid. VI,8,7

Prof. Dr. Sergio Sconocchia (Ancona)
La tradizione indiretta nei testi medici: alcuni esempi da Scribonio Largo

Dr. Irene Calà (Palermo)
La fortuna dei Libri medicinales di Aezio Amideno nell’Europa rinascimentale: Le Annotationes di Cristobal de Horozco

Prof. Dr. Outi Merisalo (Jyväskylä, Finnland)
Die handschriftliche Überlieferung des pseudogalenischen De spermate

PD Dr. Dr. Bernhard Schnell (Göttingen)
Die spätmittelalterliche deutsche Rezeption des Kräuterbuchs des Ps. Apuleius

Florian Gärtner, M.A. (Berlin)
Prolegomena zu einer Edition von Galens De locis affectis I-II

Kontakt:
Prof. Dr. Klaus-Dietrich Fischer
E-Mail: kdfisch@uni-mainz.de
Internet: www.unimedizin-mainz.de/medhist