Kooperationsveranstaltung des Staatstheaters Mainz und der Abteilung Musikwissenschaft des IKM (Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ein Nachmittag mit Gluck:
Sein Opernschaffen – Bezüge, Reaktionen, Perspektiven
Symposium zur Neuproduktion von Christoph Willibald Glucks Armide am Staatstheater Mainz
Samstag, 21. Januar 2017, 14:00–18:30 Uhr, Glashaus, Staatstheater Mainz
Eintritt frei, Einlasskarten: Theaterkasse, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz, Telefon 06131 2851-222, E-Mail: kasse@staatstheater-mainz.de, Internet: www.staatstheater-mainz.com
Begleitend zur Neuproduktion von Glucks Armide am Staatstheater Mainz widmet sich dieser Nachmittag einem der bedeutendsten Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts. Neben einem Gespräch zur Inszenierung mit lna Karr, der Chefdramaturgin Oper (Moderation: Prof. Dr. Ursula Kramer), werden Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Karl Böhmer, Prof. Dr. Sabine Henze-Döhring, Prof. Dr. Klaus Pietschmann und junge Nachwuchswissenschaftler*innen Vorträge zur Oper und zur Rezeption von Glucks Opernschaffen halten.
Ausführliches Veranstaltungsprogramm als PDF-Datei
Weitere Infos und Kontakt:
Abteilung Musikwissenschaft
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft IKM der JGU Mainz
Prof. Dr. Ursula Kramer
E-Mail: kramer@uni-mainz.de
Internet: www.musikwissenschaft.uni-mainz.de