Interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Studium generale »Konflikt und Ethik« – Sommersemester 2012

»Konflikt und Ethik«
Themenschwerpunkt des Studium generale im Sommersemester 2012

Konflikte entstehen, wenn Bedürfnisse, Interessen oder Wertvorstellungen einander wider­sprechen und als unvereinbar angesehen werden. Die Konfliktforschung zeigt auf, wie komplex die Prozesse sind, die zu Spannungen und Auseinandersetzungen führen, und sie macht die Schwierigkeit von Konfliktanalysen deutlich. Die Ethik versteht sich als Analyse unseres Handelns unter dem Gesichtspunkt der handlungs­lei­ten­den Normen. Sie argumentiert zumeist für eine friedliche, an Konsens, Kompromiss oder Ausgleich orientierte Konfliktlösung. Im Prozess der kritischen Untersuchung stellt sich jedoch häufig heraus, dass sich Konflikte nicht eindeutig beurteilen lassen. Die Vielzahl ethischer Positionen ist keineswegs wider­spruchs­frei, und entsprechend werden ethische Normen unterschiedlich bewertet.
Insbeson­dere bei existentiellen Fragen wie dem Umgang mit Krankheit und Tod oder bei inter­kulturellen und internationalen Problemen – etwa der Verteilung endlicher Ressourcen oder der Bekämp­fung von Terrorismus und politischer Gewalt – entstehen gravierende Kon­flikte zwischen den ethischen Positionen selbst. Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe erschließt die Thematik mit Beiträgen aus den Sozial-, Kultur-, Biowissenschaften und der Medizin. Sie fragt nach Quellen und Formen von Konflikten sowie nach Möglichkeiten rationaler Konfliktlösung.

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe
zum Themenschwerpunkt »Konflikt und Ethik«

Prof. Dr. Thorsten Bonacker
(Professor für Friedens- und Konfliktforschung, Zentrum für Konfliktforschung, Institut für Soziologie, Philipps-Universität Marburg)
Gerechtigkeit vor und nach Konflikten.
Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung

Montag · 7. Mai 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Dirk Semmann
(Juniorprofessor, Research Group Evolution of Cooperation and Prosocial Behaviour, Courant Forschungszentrum »Evolution des Sozialverhaltens«, Georg-August-Universität Göttingen)
Evolution der Kooperation
Montag · 14. Mai 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
PD Dr. Brigitte Latzko
(Privatdozentin, Pädagogische Psychologie, Erziehungswissen­schaftliche Fakultät, Universität Leipzig)
Moralentwicklung und Moralerziehung
Montag · 21. Mai 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Folien zum Vortrag von PD Dr. Brigitte Latzko als PDF-Datei
Prof. Dr. Peter Imbusch
(Professor für Soziologie, insbesondere Soziologie der Politik, Fachbereich G – Bildungs- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal)
Gesellschaftliche Desintegrationsprozesse und soziale Konflikte
Montag · 4. Juni 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Heinz-Günther Stobbe
(Professor für Systematische Theologie und theologische Friedensforschung, Katholische Theologie, Universität Siegen)
Ist der Mensch des Menschen Wolf? Religiöse Überlegungen zur Friedensfähigkeit des Menschen
Montag · 18. Juni 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Stefan Gosepath
(Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie, Principal Investigator, Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen«, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Soziale Natur der Normativität und Moral
Montag · 25. Juni 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Klaus Lieb
(Professor für Psychiatrie, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Interessenkonflikte mit der Industrie in der medizinischen Forschung und Krankenversorgung
Montag · 2. Juli 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Merks
(Professor em. für Moraltheologie, Theologische Fakultät und ehem. Wissen­schaft­licher Direktor, Zentrum für Interkulturelle Ethik CIE, Universität Tilburg, Niederlande)
Alles relativ? Über interkulturelle Ethik
Montag · 9. Juli 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Weitere Vorträge im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe »Konflikt und Ethik« sind vorgesehen und werden auf der Homepage des Studium generale und per Plakataushang in unseren Schaukästen bekannt gegeben.
Seitenanfang

Weitere Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt »Konflikt und Ethik«

Begleitübungen des Studium generale für Bachelor-Studierende
Begleitübungen des Studium generale für Master-Studierende
Weiterführende Lehrveranstaltungen der Fachbereiche