Interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Studium generale »Quest for Food – Wie Ernährung Leben bestimmt«

»Quest for Food – Wie Ernährung Leben bestimmt«
Themenschwerpunkt des Studium generale im Wintersemester 2011/2012

Leben verdankt sich anderem Leben – und muss anderes Leben zerstören, um zu überleben. Denn alle Lebewesen, mit Ausnahme der grünen Pflanzen und einiger Bakterien, benötigen für ihren Stoffwechsel die Aufnahme von organischen Ausgangsstoffen. Im Fortgang der Menschheitsgeschichte entsteht eine neue Form der Nahrungsgewinnung: Der Mensch lernt, seine Umwelt zu gestalten, Pflanzen und Tiere zu züchten und Vorräte anzulegen. Als er anfängt, seine Nahrung aktiv zuzubereiten, wird sie zu etwas anderem als ein bloßes »Lebens-Mittel«. Mit der Zubereitung und Ausgestaltung von Mahlzeiten entwickeln sich unter schiedliche Esskulturen; es beginnt die Kultur- und Sozial geschichte des Essens und Trinkens. Global gesehen bestimmt Ernährung das Leben in unterschiedlichen Weltregionen auf unterschiedliche Weise. Das Ungleichgewicht der Nahrungsverteilung bedingt nicht nur gesundheitliche, sondern auch soziale, politische und ökonomische Probleme.
Unsere Vortragsreihe soll das Globalphänomen Ernährung und seine Problematik auf der Mikro- und Makroebene des Lebens aus interdisziplinärer Perspektive erörtern.

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe
zum Themenschwerpunkt »Quest for Food – Wie Ernährung Leben bestimmt«

Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep
(Professor für Philosophie, Institut für Philosophie · Lecturer for History of Biology and Ethics in Biotechnology, Centre for Medical Biotechnology, Universität Duisburg-Essen)
Was is(s)t der Mensch?
Anthropologische und historische Dimensionen
Dienstag · 25. Oktober 2011 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Franz M. Wuketits
(Professor für Wissenschaftstheorie mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften, Universität Wien · Vorstandsmitglied, Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung, Altenberg an der Donau)
Wie der Mensch wurde, was er isst.
Die Evolution menschlicher Ernährung

Dienstag · 8. November 2011 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Prof. Dr. Gerhard Kruip
(Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik, Seminar für Moraltheologie und Sozialethik, Katholisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Welternährung und globale Gerechtigkeit
Dienstag · 22. November 2011 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Kruip als PDF-Datei

Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde
(Professor für Religionswissenschaft, Arbeitsstelle für Religionswissenschaft und Religionstheologie im Arbeitsbereich Fundamentaltheologie, Theologische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Schwein oder nicht Schwein – Das ist hier die Frage!
Was um Gottes willen haben Speisevorschriften mit Religionen zu tun?
Dienstag · 6. Dezember 2011 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Michael Schemann
(Professor für Humanbiologie, Lehrstuhl für Humanbiologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan)
Über ein »kleines Gehirn« im Darm
Dienstag · 13. Dezember 2011 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
PD Dr. Markus Christmann
(Privatdozent, Institut für Toxikologie, Universitätsmedizin Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Toxische Stoffe in Nahrungsmitteln
Dienstag · 10. Januar 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Gerd Spittler
(Professor em. für Ethnologie, Facheinheit Ethnologie, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth)
Das einfache Mahl – Kost der Armen oder vollkommenes Gericht?
Afrikanische und europäische Esskultur im Vergleich
Dienstag · 17. Januar 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Ingrid Hoffmann
(Leiterin des Instituts für Ernährungsverhalten, Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe)
Ernährung quer gedacht:
Auswirkungen unseres Ernährungsverhaltens
Dienstag · 24. Januar 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
HUNGER – Filmpräsentation und Gespräch
mit dem Regisseur Marcus Vetter
(Autor und Regisseur · Freier Redakteur und Dokumentarfilmer beim Südwestrundfunk (SWR))
Dienstag · 7. Februar 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Prof. Dr. Hartwig de Haen
(Professor em. für Agrarökonomie, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Georg-August-Universität Göttingen · Ehem. Beigeordneter Generaldirektor der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO))
Hunger und Fehlernährung in der Welt – Stand, Ursachen, Perspektiven
Dienstag · 14. Februar 2012 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Hartwig de Haen als PDF-Datei
Seitenanfang

Weitere Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt »Quest for Food – Wie Ernährung Leben bestimmt«

Begleitübungen des Studium generale für Bachelor-Studierende
Weiterführende Lehrveranstaltungen der Fachbereiche