Symposion:
Theaterlandschaften der Gegenwart:
Rahmenbedingungen und Zeitbezüge im zeitgenössischen Drama
Samstag, 23. Juni 2012, und Sonntag, 24. Juni 2012
Veranstaltungsort: Ausstellungshalle des Forum Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23–25, 65185 Wiesbaden
Tagungsprogramm mit Zeitplan als PDF-Datei
Samstag, 23. Juni 2012, 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Ausstellungshalle des Forum Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23–25, 65185 Wiesbaden:
Prof. Dr. Michael Bachmann (Mainz)
»Finally Together On Time«:
Medialität und Zeitlichkeit in neueren Theaterarbeiten aus den Niederlanden und Belgien
Dr. habil. Nicole Colin (Paris)
Geheime Gärten:
Stanislas Nordey und die Renaissance des politischen Theaters in Frankreich
Prof. Dr. Wilfried Floeck (Gießen/Mainz)
Das neue politische Theater in Spanien.
Zur Gestaltung der Immigration im spanischen Gegenwartstheater
Prof. Dr. Alfred Gall (Mainz)
Das Phantom des Terrors:
Zeitgeschichte in der aktuellen russischen und serbischen Dramatik
Prof. Dr. Frank Göbler (Mainz)
»teatr.doc« – russisches Dokumentartheater als politische Institution
Prof. Dr. Gunther Nickel (Darmstadt/Mainz)
Historischer Ursprung, Begriffsbestimmung und Kritik des Gegenwartsdramas
Prof. Dr. Bernhard Reitz (Mainz)
Bruces Norris’ »Clybourne Park«
Annika Wehrle, M.A. (Mainz)
Amsterdam in Bewegung:
Theatrale Perspektiven einer Stadt
Prof. Dr. Jürgen Wolter (Wuppertal)
Inszenierung von Gegenwart und kollektives Gedächtnis auf der schwarzamerikanischen Bühne
Tagungsprogramm mit Zeitplan als PDF-Datei
Sonntag, 24. Juni 2012, 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Ausstellungshalle des Forum Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23–25, 65185 Wiesbaden:
Dr. Anna Burzynska (Kraków)
Zur gegenwärtigen Situation des polnischen Theaters
Dr. habil. Nicole Colin (Paris)
Kein Schritt vor, fünf zurück:
Re-Zentralisierung und »Festivalisierung« im französischen Theater
Prof. Dr. Wilfried Floeck (Gießen/Mainz)
Das spanische Theatersystem zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Prof. Dr. Winfried Herget (Mainz)
Die US-amerikanische Theaterlandschaft der Gegenwart
Prof. Dr. Gunther Nickel (Darmstadt/Mainz)
Die deutschen Staatstheater und die Förderung junger Dramatiker seit 1989
Prof. Dr. Bernhard Reitz (Mainz)
Die Struktur des britischen Gegenwartstheaters
Sarah Rodewald (Mainz)
Institutionelle Rahmenbedingungen und Strukturen der zeitgenössischen russischen Theaterlandschaft
Prof. Dr. Brigitte Schultze (Mainz)
Die Theaterlandschaft in der Tschechischen Republik 1989 bis 2010:
Zäsuren, Übergänge, Innovationen
Sofie Taubert, M.A. (Mainz)
Strukturen und Strategien subventionierten Theaters in den Niederlanden
Tagungsprogramm mit Zeitplan als PDF-Datei
Das Symposion findet in Kooperation mit der Theaterbiennale »Neue Stücke aus Europa« in Wiesbaden statt.
Konzept, Organisation, Ansprechpartner:
Prof. Dr. Gunther Nickel (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, JGU Mainz)
E-Mail: nickelg@uni-mainz.de
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-mainz.de/Organisationen/AKDramaundTheater/