Veranstaltung des Interdisziplinären Arbeitskreises Italien unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra (Abteilung Kunstgeschichte, JGU Mainz) und Prof. Dr. Dietrich Scholler (Romanisches Seminar, JGU Mainz)
 Ringvorlesung: 
 Parthenope – Neapolis – Napoli. Bilder einer porösen Stadt 
Alle Vorträge finden in Hörsaal P 2 (Philosophicum) statt.
 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra (Mainz) 
 Prof. Dr. Dietrich Scholler (Mainz) 
 Einführung: »Stadt des Porösen« – Neapel als Denkbild 
 Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:15 Uhr 
 Dr. Marta Scarrone (Frankfurt am Main) 
 Neapolis. Archäologie und Geschichte einer antiken Siedlung 
 Donnerstag, 29. Oktober 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Christine Walde (Mainz) 
 Neapel in der antiken Literatur 
 Donnerstag, 5. November 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Gerhard Regn (München) 
 Die Welt als »spettacolo gentil«. 
 Marinos Adone und das Kulturmuster des ästhetischen Hedonismus 
 Donnerstag, 12. November 2015, 16:15 Uhr 
 Dr. Heiko Damm (Mainz) 
 Der Geist, die Rose, der Maler und der Mohr: 
 Luca Giordano beschwört Velázquez 
 Donnerstag, 19. November 2015, 16:15 Uhr 
 Dr. Berthold Over (Mainz) 
 »Là dove il bel Sebeto«. 
 Musikalische Neapel-Bilder um 1700 
 Donnerstag, 26. November 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Matthias Schnettger (Mainz) 
 Eine unruhige Stadt. Neapel im 17. und 18. Jahrhundert 
 Donnerstag, 3. Dezember 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Andreas Gipper (Germersheim) 
 Die Parthenopäische Revolution und ihre Darstellung in Literatur und Film 
 Donnerstag, 10. Dezember 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra (Mainz) 
 Licht und Dunkelheit des Wissens: 
 Die Cappella Sansevero als poröser Ort der Aufklärung 
 Donnerstag, 17. Dezember 2015, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Olaf Müller (Mainz) 
 Neapelreisen im 19. Jahrhundert 
 Donnerstag, 7. Januar 2016, 16:15 Uhr 
 Dr. Anna Campanile (Mainz) 
 »La città involontaria« – Neapel-Bilder im Werk von Anna Maria Ortese 
 Donnerstag, 14. Januar 2016, 16:15 Uhr 
 Prof. Dr. Sabine Schrader (Innsbruck, Österreich) 
 »La città più cinematografica al mondo« (De Sica) – das Kino Neapels 
 Donnerstag, 21. Januar 2016, 16:15 Uhr 
 PD Dr. Salvatore Pisani (Saarbrücken) 
 Neapel, Imagologie einer Stadt 
 Donnerstag, 28. Januar 2016, 16:15 Uhr 
 Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz) 
 Neapel als Nichtort in der Gegenwartsliteratur 
 Donnerstag, 4. Februar 2016, 16:15 Uhr 
 Weitere Infos und Kontakt: 
 Christiane von Heydendorff, M.A. 
 Romanisches Seminar, JGU Mainz 
 Telefon +49 6131-39-26859 
 E-Mail: heydendo@uni-mainz.de 
 Internet: https://iakitalien.uni-mainz.de/