LEBENSWISSEN: VOM UMGANG MIT WISSENSCHAFT

Themenschwerpunkt des Studium generale im Sommersemester 2007

Lebenswissenschaften im Sinne der Life Sciences erforschen Lebensprozesse und vermitteln Wissen über Organismen und ökologische Systeme. Das Wissen über das Leben ist jedoch nur ein Teil des Lebenswissens. Denn dieses meint zugleich Wissen für das Leben und schließt Lebenseinsichten und handlungsleitendes Orientierungswissen ein. So verstanden, umfassen die Lebenswissenschaften auch die Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften mit ihrer Relevanz für die individuelle Lebensführung und die Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ein offener und Fächer übergreifender Umgang mit Wissenschaft fördert ihre gesellschaftliche Akzeptanz und dient zugleich der Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse aus allen Disziplinen in unser Lebenswissen.
Die »Mainzer Universitätsgespräche« des Sommersemesters 2007 sind der Erörterung dieses weiten Themenfeldes aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsgebiete gewidmet.

Mainzer Universitätsgespräche
Weiterführende Lehrveranstaltungen

MAINZER UNIVERSITÄTSGESPRÄCHE Interdisziplinäre Kolloquienreihe zum Themenschwerpunkt »Lebenswissen: Vom Umgang mit Wissenschaft«

Prof. Dr. Ottmar Ette
(Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Potsdam)
Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft
Mittwoch · 18. April 2007· 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Forschungsschwerpunkt "Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft" an der Universität Potsdam: http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/lebenswissen.html

Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
(Professor für Psychiatrie, Oberarzt, Leiter der Sektion »Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie«, Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg)
Lebenswissenschaften und Lebenswelt:
Erfasst die Biomedizin das Lebendige?

Mittwoch · 2. Mai 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Alfred Maelicke
(Professor em. für Physiologische Chemie, Fachbereich Medizin, Johannes Gutenberg- Universität Mainz · Geschäftsführer und CSO Galantos Pharma GmbH, Mainz)
Von der genetischen Information zum biologischen Wissen
Mittwoch · 9. Mai 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Volker Caysa
(Professor für Philosophie, Uniwersytet Opolski, Polen · Institut für Philosophie, Universität Leipzig)
Empraktisches Körperwissen und implizite Könnerschaft
Mittwoch · 23. Mai 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Peter Propping
(Direktor des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn · Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik GfH)
Zur Bedeutung des wachsenden genetischen Wissens über uns selbst
Mittwoch · 13. Juni 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Jochen Hörisch
(Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse, Seminar für Deutsche Philologie, Neuere Germanistik II, Universität Mannheim)
Lesen / leben – Das Wissen der Literatur
Mittwoch · 4. Juli 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Ausführlicherer Text zum Vortrag von Prof. Dr. Jochen Hörisch als PDF-Datei

Prof. Dr. Hubert Knoblauch
(Professor für Allgemeine Soziologie / Theorie moderner Gesellschaften, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin)
Wissen, Wissenschaft und die Wissensgesellschaft
Mittwoch · 11. Juli 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Seitenanfang

Weiterführende Lehrveranstaltungen zum Themenschwerpunkt »Lebenswissen: Vom Umgang mit Wissenschaft«

Teilnahmevoraussetzungen

Abkürzungen: V = Vorlesung, S = Seminar, PS = Proseminar, HS = Hauptseminar, OS = Oberseminar, L = Lektüre, Ü = Übung

V: Sozialethik IV: Sozialethik der Bildung und der Medien
G. Kruip, Di, Mi 12:15–13:00, Hs 15, Forum 7/
J.-J.-Becher-Weg 4

V: Politisches Denken in Deutschland im 20. Jahrhundert
M. Becker, Mo 8:00–10:00, Hs 7, Forum 1

V: Kulturrecht II
F. Hufen, Fr 8:00–10:00, Hs II (Altbau Recht
und Wirtschaft)
V: Einführung in die Wissenschaftstheorie
E. Brendel, Di 12:15–13:45, P 3 (Philosophicum)
PS: Geschichten der Geschichte. Zu Gegenwartsperspektiven der Vergangenheit als Einführung in die Geschichtsphilosophie
F. Neubauer, Mo 14:15–15:45,
P 15 (Philosophicum)
PS: Grundtexte der Lebensphilosophie
D. Solies, Do 10:15–11:45,
P 106 (Philosophicum)
V: Goethe. Einführung in Leben und Werk
U. Breuer, Fr 14:00–16:00, P 2 (Philosophicum)
V: Geschichte der Naturwissenschaften II: Deutsche Geschichte und Wissenschaftsgeschichte 1914–1949
V. Remmert, Mi 16:00–18:00, R 05-522, Institut für Mathematik, Staudingerweg 9
V: Philosophie des Geschmacks
J. Zimmermann, Mi 16:15–17:45, Salon, Maison de France, Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Veranstaltungstermine:
6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7. und 11.7.2007.
Die Vorlesung ist als Reihe von sechs Einzelvorträgen konzipiert und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Projet Goût« statt. Detailliertes Programm: http://www.projet-gout.de/

Seitenanfang