MENSCHENBILDER IM WIDERSPRUCH

Themenschwerpunkt des Studium generale im Wintersemester 2006/2007

Die Bilder, die der Mensch von sich macht, variieren geschichtlich und kulturell. Im Zeitalter der Globalisierung treffen sie aufeinander, geraten in Widerspruch und stellen sich gegenseitig in Frage. Zudem treten die maßgebenden Menschenbilder der religiösen Traditionen und philosophischen Positionen zunehmend in Konkurrenz zur wissenschaftlich begründeten Sicht des Menschen.
Gibt es eine verbindliche Definition des Menschseins? Können Menschenbilder zwingend widerlegt oder bestätigt werden, oder existieren sie unvermeidlich im Plural? Wie passt ein durch vorwissenschaftliche Lebensüberzeugung bestimmtes Verständnis von der Eigenart des Menschseins zu den von Biologie und Medizin entworfenen Bildern des Menschen? Wie gehen wir um mit dem neuen Faktum der »Menschenbilder im Widerspruch«? – Der Erörterung dieser Thematik aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsgebiete sind die »Mainzer Universitätsgespräche« im Wintersemester 2006/2007 gewidmet.

Mainzer Universitätsgespräche
Weiterführende Lehrveranstaltungen

MAINZER UNIVERSITÄTSGESPRÄCHE
Interdisziplinäre Kolloquienreihe zum Themenschwerpunkt »Menschenbilder im Widerspruch«

Prof. Dr. Friedemann Schrenk
(Professor für Paläobiologie, Institut für Zoologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Leiter der Abteilung Paläoanthropologie und Quartärpaläontologie des Forschungsinstituts Senckenberg, Frankfurt am Main)
Die Frühzeit des Menschen
Mittwoch · 8. November 2006 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner
(Professor für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie, Direktor des Schweizerischen Instituts für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG), Universität St. Gallen)
Homo oeconomicus – Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens
Mittwoch · 22. November 2006 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Folien zum Vortrag von Prof. Kirchgässner als PDF-Datei

Prof. Dr. Stefan Wild
(Professor für Semitische Philologie und Islamwissenschaft, Institut für Orient-
und Asienwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Mann und Frau in der islamischen Moderne
Mittwoch · 29. November 2006 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Shingo Shimada
(Professor für Modernes Japan, Ostasien-Institut, Modernes Japan, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf)
Zur Konstruktion von Menschenbildern im Spannungsfeld kultureller Wechselwirkung
Mittwoch · 6. Dezember 2006 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Folien zum Vortrag von Prof. Shimada als PDF-Dateien

PD Dr. Andreas Wagner
(Privatdozent für Altes Testament, Wissenschaftlich-Theologisches Seminar,
Theologische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Alttestamentliche Menschenbilder – überraschende Aktualitäten, frappierende Kontinuitäten
Mittwoch · 13. Dezember 2006 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Ursel Theile
(Fachärztin für Innere Medizin und Humangenetik, ehem. Leiterin der Genetischen Beratungsstelle Rheinland-Pfalz, Institut für Humangenetik, Johannes Gutenberg-
Universität Mainz)
Menschenbild im Wandel: Eins zu wenig – eins zu viel.
Abweichungen der Geschlechtschromosomen
Mittwoch · 17. Januar 2007 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)


Prof. Dr. Michael Pauen
(Professor für Philosophie, Institut für Philosophie,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Neurowissenschaften und Menschenbild:
Konsequenzen und Vorgeschichte einer aktuellen Debatte
Mittwoch · 24. Januar 2007 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Eilert Herms
(Professor für Systematische Theologie, Direktor des Instituts für Ethik,
Evangelisch-Theologische Fakultät, Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Zusammenleben im Widerstreit der Menschenbilder.
Die christliche Sicht
Mittwoch · 31. Januar 2007 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Wilhelm Solms
(Professor für Neuere deutsche Literatur, Institut für Neuere deutsche Literatur,
Philipps-Universität Marburg)
Die »Zigeuner«-Konstruktion deutscher Dichter und Gelehrter
und ihre Bausteine

Mittwoch · 7. Februar 2007 · 18.15 Uhr · N 3 (Muschel)

Seitenanfang

Weiterführende Lehrveranstaltungen
zum Themenschwerpunkt
»Menschenbilder im Widerspruch«

Teilnahmevoraussetzungen

Abkürzungen: V = Vorlesung, S = Seminar, PS = Proseminar, HS = Hauptseminar, OS = Oberseminar, L = Lektüre, Ü = Übung

S: Schicksale lateinamerikanischer Christinnen im 20. Jahrhundert
J. Meier, angestrebt ist eine Blockveranstaltung von Dienstag, 9.1. bis Donnerstag, 11.1.2007, Vorbesprechung: 26.10.2006, 18.15–19.45 Uhr, R 01-624, Forum 6

V: Spezielle Moraltheologie I: Bioethik
P. Reifenberg, Mi 9.15–10.00, Hs 13, Forum 7/J.-J.-Becher-Weg 4, Do 9.15–10.00, Hs 7, Forum 1, Do 10.15–11.00, Hs 11 (Alte Mensa)

S: Das technisch Machbare und das ethisch Verantwortbare:
Aktuelle bioethische Probleme
P. Reifenberg, Mi 10.15–11.45, R 01-546, Forum 5
Anmeldung: ab 17.7.2006 im Sekretariat des Seminars für Moraltheologie, R 01-548, Forum 5


S: Die Geburt von Menschen- und Völkerrecht in der Missionspraxis der frühen Neuzeit
M. Sievernich SJ, I. Riedel-Spangenberger, Di 14.15–15.45, R 01-421, Forum 4

V: Die Situation und ihre Individuen – Ausgewählte Schriften von Erving Goffmann
M. Herzer, Fr 14.00–15.00, P 5 (Philosophicum)


HS: Rasse, Kampf und völkische Gemeinschaft. Der Nationalsozialismus
als Weltanschauung

E. Mandrella, Do 16.30–18.00, R 05-454, SB II


HS: Akteursmodelle in der politischen Theorie
A. Schmitt, Di 14.00–16.00, R 05-132, SB II


HS: Kriegsfilm

Th. Koebner, M. Stiglegger, Mi 16.15–19.00, Hs Medienhaus, Wallstraße 11, 55122 Mainz


V: Kulturrecht I

F. Hufen, Di 12.00–14.00, Hs III (Altbau Recht und Wirtschaft)


V: English Literature in the Middle Ages I

P. Erlebach, Fr 10.15–11.00, P 110 (Philosophicum)

HS: Von der Neuroethik zur Bewusstseinsethik (II)
Th. Metzinger, Mo 10.00–11.30, P 6 (Philosophicum)


PS: Welt- und Menschenbild bei Marx und Engels als Einführung in den Marxismus
F. Neubauer, Mo 14.15–15.45, P 15 (Philosophicum)

V: Tamilische Tempel in Indien, Sri Lanka, Mauritius, Großbritannien, Deutschland und Kanada
K. Meisig, Di 16.15–17.45, R 00-156, Institut für Physikalische Chemie, gegenüber Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 11
Beginn: 31.10.2006

HS: Georg Forster (1754–1794) und Therese Heyne (1764–1829)
L. Pelizaeus, Do 10.00-12.00, P 103 (Philosophicum)
Anmeldung: persönlich in den Sprechstunden, Di 14.00-15.00, R 00-594 (Philosophicum)

Seitenanfang