Schirmherr: Prof. Dr. Ludwig Striegel (Hochschule für Musik, Universität Mainz) 
 gefördert durch das EU-Programm »Jugend in Aktion« im »Kultursommer Rheinland-Pfalz« 
»Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren«? – Von wegen!
Ergänzend zur aktuellen Produktion des Musicals »Hair« (Broadway-Uraufführung 1968) organisiert »Musical Inc«, die 1993 gegründete Musicalgruppe der Universität Mainz, zwei außergewöhnliche Veranstaltungsreihen:
 
Veranstaltungsreihe: 
Hair und die 1960er
 
 Übersicht der Veranstaltungsreihe als PDF-Datei 
Die Vorträge dieser Reihe beleuchten spezielle Aspekte der 1960er-Jahre und des Musicals »Hair« und werden durch Songs und Szenen aus dem Stück ergänzt.
 Achtung, beachten Sie bitte die Raumänderung gegenüber dem gedruckten Programmheft! 
 Die Reihe "Hair und die 1960er" findet nicht im Hörsaal N 3 statt, sondern im Audimax in der Alten Mensa! 
 Prof. Dr. Alfred Hornung 
 (Department of English and Linguistics, Universität Mainz) 
 Die 1960er in den USA und in Deutschland 
Donnerstag, 17. April 2008, 20:00 Uhr, Audimax in der Alten Mensa 
 Dr. Peter Niedermüller 
 (Musikwissenschaftliches Institut, Universität Mainz) 
 Die Konzepte von »Hair« und »Easy Rider« im Vergleich 
 Donnerstag, 24. April 2008, 20:00 Uhr, Audimax in der Alten Mensa 
 PD Dr. Marion Grein 
 (Southeast Asian and Japanese Studies, Universität Mainz) 
 Hair und die 1960er in Japan 
Donnerstag, 8. Mai 2008, 20:00 Uhr, Audimax in der Alten Mensa 
 Prof. Dr. Manfred Siebald 
 (Department of English and Linguistics, Universität Mainz) 
 Zwischen Black Power und gewaltlosem Widerstand: Die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung 
 Donnerstag, 15. Mai 2008, 20:00 Uhr, Audimax in der Alten Mensa 
___________________________________
  
 
Vortragsreihe / Werkeinführungen: 
Aspekte der 1960er-Jahre
 
 Übersicht der Veranstaltungsreihe als PDF-Datei 
Die Vorträge dieser Reihe finden im Foyer des Hörsaals P 1 (Philosophicum) statt. Sie dienen direkt vor den Aufführungen des Musicals »Hair« als Werkeinführung und dauern 15 bis 30 Minuten.
 Prof. Dr. Alfred Hornung 
 (Department of English and Linguistics, Universität Mainz) 
 Die 1960er in den USA und in Deutschland 
 Freitag, 23. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Dr. Johannes Ullmaier 
 (Deutsches Institut, Universität Mainz) 
 Theater der Erfahrung 
Samstag, 24. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Andreas Linsenmann, M.A. 
 (Historisches Seminar, Universität Mainz) 
 »Where Do I Go?« – Die USA und der Krieg in Vietnam 
 Dienstag, 27. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Prof. Dr. Stefan Aufenanger 
 (Pädagogisches Institut, Universität Mainz) 
 Kulturelle Aspekte der 1960er-Jahre 
 Mittwoch, 28. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Prof. em. Dr. Winfried Herget 
 (Department of English and Linguistics, Universität Mainz) 
 Die Protestkultur der Babyboomers – zwischen Bürgerschock und utopischem Potenzial 
 Freitag, 30. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Prof. Dr. Jürgen W. Falter 
 (Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz) 
 Die späten 60er Jahre – Reminiszenzen eines »Generationen-68ers« 
Samstag, 31. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Prof. Dr. Bernd Epe 
 (Institut für Pharmazie, Universität Mainz) 
 Wirkungen von Rauschdrogen 
Montag, 2. Juni 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
 Prof. Dr. Ludwig Striegel 
 (Hochschule für Musik, Universität Mainz) 
 Musik in den 1960er Jahren 
 Dienstag, 3. Juni 2008, 19:00 Uhr, Foyer P 1 (Philosophicum) 
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
 Weitere Infos über die Aufführungen des Musicals »Hair« und über den Kartenvorverkauf 
 im Internet: www.musicalinc.de