| 01.10.08, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie | Ethik ohne Gott? Prof. Dr. phil. Dieter Birnbacher Prof. Dr. phil. Jörg Splett Prof. Dr. theol. Gerhard Kruip | 
| 04.10.08, 19.30 Uhr, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz | Musikedition trifft Opernpraxis Gesprächskonzert Gabriele Buschmeier, Tanja Gölz und Daniela Philippi geben Einblicke in die Arbeit der Gluck-Gesamtausgabe. Mitglieder des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz bringen Auszüge der Oper "La Semiramide riconosciuta" zu Gehör | 
| 10.10.08, 18.00 Uhr, Staatstheater Mainz, Kleines Haus | Einführungsgespräch und öffentliche Probe – "La Semiramide riconosciuta" Mit: Michael Millard, Peer Boysen, Anne do Paço, Mitglieder des Jungen Ensembles und des Staatsorchesters | 
| 11.10.08 bis 12.10.08, Villa Musica Mainz | |
| 16.10.08, 19.30 Uhr, Staatstheater Mainz, Kleines Haus | ›La Semiramide riconosciuta‹ PREMIERE Musikalische Leitung: Michael Millard Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Peer Boysen Mitglieder des Ensembles und des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz Philharmonisches Staatsorchester Mainz Kartenvorverkauf im Staatstheater Mainz | 
| 27.10.08, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal, Neubau der Hochschule für Musik Mainz, (Achtung, neue Adresse! Auf dem Campus der Universität, Jakob-Welder-Weg 28) | Glucks erste Oper für Wien Vortrag mit Musikvorführung Prof. Dr. Daniela Philippi sowie Künstler der Produktion "La Semiramide riconosciuta" | 
| 27.10.08, 18:15 Uhr, Hörsaal P 13 (Philosophicum) | Prof. Dr. Mark Janse : Dead or Alive? The Resurrection of Cappadocian (Asia Minor Greek) | 
| 29.10.08, 18:15 Uhr, Hörsaal P 3 (Philosophicum) | Lisa Rauber: "Lebe ein besseres Leben als ich mein Kind". Eine Therapie mit einer traumatisierten adoptierten Jugendlichen | 
| 11.11.08, 18:00 Uhr, Hörsaal Hautklinik: | Prof. Dr. J. Allan Hobson: Dream Consciousness | 
| 11.11.08, 18:15 Uhr, Hörsaal P 3 (Philosophicum) | Maren Qualmann: Das Israel-Bild der Deutschen – 60 Jahre nach Gründung des Staates Israel | 
| 12.11.08, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz | PD Dr. Udo Porsch: "Das kolonialisierte Ich". Borderline-Störung oder die Folgen eines früh entgleisten Dialoges | 
| 13.11.08, 9:00 Uhr, Fakultätssaal, Raum 01-185 (Philosophicum) | International Symposium: 300 Years of Sri Guru Granth Sahib. Holy Scripture of the Sikhs | 
| 14.11.08, 9:00 Uhr, Fakutätssaal, Raum 01-185 (Philosophicum) | International Symposium: 300 Years of Sri Guru Granth Sahib. Holy Scripture of the Sikhs | 
| 14.11.08, 18:00 Uhr, Konferenzraum des Instituts für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz | Prof. Dr. Michael Schnettger: Auf dem Weg nach Europa? Deutsche Historiker der 1940er Jahrgänge Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Jubiläumskolloquiums »Auf dem Weg nach Europa. Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten« | 
| 19.11.08, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | "Experten im Kunstbetrieb" – Jan Hoet, Leiter der Documenta IX, in Mainz! | 
| 20.11.08, 16–18 Uhr, HS 16, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4 | Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher: Globalisierung, Weltfinanzsystem Nachhaltigkeit – die Welt braucht einen 'Global Marshall Plan' | 
| 03.12.08, 18:15 Uhr, Vortragssaal des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Ernst-Ludwig-Platz 2 | Dr. Ina Eichner und Dr. Daniel Keller: Die Ausgrabung der Klosteranlage Deir el-Bachit in Theben-West/Oberägypten und das Phänomen der Glasfenster | 
| 04.12.08, 16–18 Uhr, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4 | Dr. Friedrich Hinterberger: Grenzen des Wachstums als die Herausforderung gesellschaftlichen und unternehmerischen Handelns | 
| 08.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal P 5 (Philosophicum) | Prof. Dr. Markus Koller: Imperiale Herrschaftsausübung im osmanischen und russländischen Reich: Die Umsetzung der Modernisierungs- und Integrationspolitik in Südosteuropa und Zentralasien im 19. Jahrhundert | 
| 09.12.08, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125, 55131 Mainz | Dr. Barbara Orland: Wie schreiben wir die Geschichte der Reproduktionsmedizin? | 
| 10.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz | Dr. Jürgen Rauber und Dr. Nicole Welter: "Schweine im Weltall" oder: Wie konstruiere ich meine Räume? Zur Arbeit mit Phantasie im Vergleich einer Erwachsenen- und Kindertherapie | 
| 10.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | "Experten im Kunstbetrieb" – Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Leiter der Kunsthalle Bremen und Promotor der Videokunst, in Mainz! | 
| 16.12.08, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125, 55131 Mainz | Dr. rer. nat. Sigrid Graumann: Feministisch-ethische Anfragen an die Fortpflanzungsmedizin | 
| 07.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz | Prof. Dr. Michael Huss: Zappelige Kinder: Retalin oder ein Fall für den Psychotherapeuten? | 
| 08.01.09, 18.15 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel) | Prof. Leocadia Díaz Romero, PhD: Current Prospects for the EU before the Irish Referendum (Vortrag in englischer Sprache) | 
| 12.01.09, 18:15 Uhr, N 3 (Muschel) | Prof. Dr. Sukhwant Bindra (Amritsar, India / z.Zt. Mainz): Terror and Political Violence in India (Vortrag in englischer Sprache) | 
| 14.01.09, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | Univ.-Doz. Dr. Falko Daim: Des Kaisers ungeliebte Söhne – Awaren und Byzanz in historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive | 
| 19.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal P 13 (Philosophicum) | Prof. Dr. Manfred Lämmer: Sport als Motor deutsch-israelischer Beziehungen | 
| 21.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz | Dr. Elisabeth Kohler: "Es braucht nur einen Blick, dann gibt es mich nicht mehr." Zur Bedeutung des Blick-Kontakts in der psychoanalytischen Therapie | 
| 21.01.09, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | Dr. Yvonne Stolz: Das Gold von Kyros und Johannes in Menouthis. Neufunde aus den Unterwasserausgrabungen in der Bucht von Abuqir in Ägypten | 
| 22.01.09, 16–18 Uhr, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4 | Prof. Dr. Josef H. Reichholf: Ende der Artenvielfalt? Gefährdung und Vernichtung von Biodiversität | 
| 22.01.09, 19:00 Uhr, Hörsaal P 4 (Philosophicum) | Autorenlesung mit ALINA BRONSKY Alina Bronsky liest aus »Scherbenpark« | 
| 03.2.09, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125, 55131 Mainz | Dr. med. Martina Schlünder: Geburtsmaschinen und Reproduktionen. Eine Einführung in die ambulante Wissenschaft | 
| 04.02.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz | Sevgi Meddur-Gleissner: "Du, ich war schon einmal tot". Psychoanalytische Betrachtungen von Frühgeburtlichkeit und deren Folgen | 
| 05.02.09, 18:15 Uhr, Hörsaal P 3 (Philosophicum) | Prof. Dr. Wilfried Schreiber Rumänien zwei Jahre nach dem EU-Beitritt (mit Bildern) | 
| 04.02.09, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 6, 55122 Mainz | Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie: »Herr der Ringe« – Der Ring in Byzanz und seine TrägerInnen | 
| 11.02.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | "Experten im Kunstbetrieb" – Prof. Dr. Peter Raue, Ehem. Vorsitzender des "Vereins der Freunde der Nationalgalerie" – "Mr. MoMA" | 
| 12.02.09, 19:30 Uhr, Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz | Prof. Dr. Heinz Schilling: Die frühneuzeitliche Konfessionsmigration – Sephardische Juden und Calvinisten im Vergleich |