Neu im Programm · Wintersemester 2009/2010
| OKTOBER | |
| Donnerstag, 22. Oktober 2009, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau | Dr. Michael Bachmann: Gegen die Zeit, gegen das Vergessen: Zeugenschaft und Erinnerung | 
| Mittwoch, 28. Oktober 2009, 09:15 Uhr, 03-122, Staudinger Weg 9 | Beginn der Vorlesungsreihe: "Materials and Energy" (in englischer Sprache) | 
| NOVEMBER | |
| Donnerstag, 5. November, bis Samstag, 7. November 2009, Fakultätssaal, 01-185 (Philosophicum) | Tagung: Reformen. Grenzen und Möglichkeiten herrschaftlicher Steuerung durch institutionellen Wandel von der Antike bis zur Gegenwart | 
| Donnerstag, 12. November 2009, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau | Dr. Ralf Seidel: Suche im Zwischen: Vom Trauma der Überlebenden | 
|  Freitag, 13. November 2009, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10  | 3. AIESEC-Mainz Forum Corporate Social Responsibility: Marketing oder Moral? | 
| Montag, 16. November 2009, 17:00 Uhr, Atrium maximum (Alte Mensa) | Prof. Dr. Walter Zieglgänsberger: Neuronale Plastizität – wie Information unser Gehirn verändert | 
| Mittwoch, 18. November 2009, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz | Dr. Norbert Zimmermann: Das Siebenschläfer-Zömeterium in Ephesos. Eine kaiserzeitliche Nekropole im Wandel zum byzantinischen Pilgerzentrum | 
| Dienstag, 24. November 2009, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Prof. Carl Friedrich Gethmann: Wissen und Macht – und die akademische Bildung | 
| Dienstag, 24. November 2009 , 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, Hörsaal, 3. OG | Prof. Dr. Joseph Imorde: Michelangelomanie! Die Deutschen und der größte Künstler der Renaissance | 
| Freitag, 27. November 2009, 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Alte Mensa | 7. Osteuropatag "Pulverfass Kaukasus" Informationen – Vorträge – Diskussion und aktuelle Bilder aus dem Kaukasus | 
| DEZEMBER | |
| Dienstag, 1. Dezember 2009, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Prof. Jürgen Oelkers: Bildung heute: passt Humboldt noch? | 
| Mittwoch, 2. Dezember 2009, 16:15 Uhr, R 01-231, Psychologisches Institut, Binger Straße 14–16 | Prof. Dr. Claus-Christian Carbon: Gesichtserkennung: Warum wir Experten und zugleich blutige Laien beim Erkennen von Gesichtern sind | 
| Mittwoch, 2. Dezember 2009, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26 | Prof. Dr. Rainer Stichel: Die Heilstaten Gottes im Alten Bunde. Johann Joachim Winckelmann beschreibt eine russische Ikone | 
| Dienstag, 8. Dezember 2009, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Dr. Daniela De Ridder: Gender und Diversity an Hochschulen | 
| Donnerstag, 10. Dezember 2009, 18.15 Uhr, Hörsaal P 5 (Philosophicum) | Prof. Dr. Holm Sundhaussen: | 
| Donnerstag, 10. Dezember 2009, 18.15 Uhr, N 2 (Muschel) | Prof. Dr. K. Knorr Cetina: Die Entzauberung des Sozialen | 
| Dienstag, 15. Dezember 2009, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Dr. Angela Schmidt-Bernhardt: Bildungserfolg von Aussiedlerinnen – Chancen und Grenzen | 
| Dienstag, 15. Dezember 2009, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz | Prof. Dr. Alessandro Nova: Das Denkmal und die Platzmitte: der Stadtraum und seine geisterhaften Erscheinungen | 
| Mittwoch, 16. Dezember 2009, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz | Prof. René Block: Biennalen in Osteuropa, Asien und Australien und ein Leben mit der Kunst | 
| JANUAR | |
| Dienstag, 5. Januar 2010, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Prof. em. Hartmut Esser: Bildung und Integration | 
| Mittwoch, 6. Januar 2010, 18.15 Uhr, Alter Senatssaal, R 01-248, Forum 2 (1. OG) | Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch · Mag. Dr. Carl Lucian Reinfandt · Dr. Astrid Meier: Stiftungen als universales Phänomen. Beispiele aus der byzantinischen und islamischen Geschichte | 
| Dienstag, 12. Januar 2010, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Dr. Markus Tiedemann: Wie viel Autorität brauchen Bildung und Erziehung? | 
| Dienstag, 12. Januar 2010, 16.15 Uhr, P 5 (Philosophicum) | Julia Klöckner, MdB, berichtet über ihre parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag (Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen von H. Buchheims Vorlesung über Regierungspraxis) | 
| Dienstag, 12. Januar 2010, 19:30 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz | Prof. Dr. Horst Bredekamp: Die Verdoppelung des Ich. Überlegungen zu einer bildaktiven Phänomenologie | 
| Dienstag, 19. Januar 2010, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Prof. Norbert Ricken: Macht- Anerkennung - soziale Ungleichheit? Zum Verhältnis von Bildungstheorie, Bildungsforschung und Bildungspolitik | 
| Dienstag, 19. Januar 2010, 18:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz | Dr. Frithjof Schwartz: Il bel cimitero. Santa Maria Novella in Florenz 1279–1348. Grabmäler, Architektur und Gesellschaft | 
| Dienstag, 19. Januar 2010, 18.30 Uhr, P 4 (Philosophicum) | Hans Pleschinski liest aus seinem Roman »Ludwigshöhe« | 
| Mittwoch, 20. Januar 2010, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie, Universitätsmedizin | Für ein strahlendes Lächeln –Forschung zu Zahnimplantaten an der ZMK Mainz | 
| Dienstag, 26. Januar 2010, 14.15 Uhr, Hs 7, Forum 1 | Prof. Clemens Albrecht: Planungseuphorie 2.0: Herrschaft durch Entstaatlichung | 
| Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:15 Uhr, P 110 (Philosophicum) | Dr. Ralph Dutli: "Я КАК УЛИСС – ICH WIE ODYSSEUS" Joseph Brodskys antike Masken und Odysseus' Irrfahrten in Russland und Amerika 1961–1994 | 
| FEBRUAR | |
| Dienstag, 2. Februar 2010, 16.15 Uhr, P 5 (Philosophicum) | Michael Hartmann, MdB, berichtet über seine parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag (Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen von H. Buchheims Vorlesung über Regierungspraxis) | 
| Mittwoch, 3. Februar 2010, 18:30 Uhr, Institut Français, Schillerstraße 11, 55116 Mainz | Prof. Dr. Jean-Marc Ferry und Prof. Dr. Axel Honneth: Die aktuelle Krise: Eine Herausforderung an das kritische Denken Deutsch-Französisches Expertengespräch | 
| Dienstag, 9. Februar 2010, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz | Prof. Dr. sc. tc. h.c. Bazon Brock: Was leistet eine Besucherschule? | 
| Mittwoch, 10. Februar 2010, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. OG, 55122 Mainz |  Stefanie Dettmers-Piasetzki M.A.:  | 
| Donnerstag, 11. Februar 2010, 20:00 Uhr, Fakultätssaal, 01-185 (Philosophicum) |  Prof. Dr. Victor Rondon  | 
| Mittwoch, 24. Februar 2010, 19:15 Uhr, Hörsaal Chirurgie, Universitätsmedizin | Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, Prof. Dr. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel, Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Prof. Dr. Thomas Münzel und Prof. Dr. Karl J. Lackner: Gut für Herz und Seele – Die Gutenberg-Herz-Studie | 
| MÄRZ | |
| Mittwoch, 24.März 2010, 16.00 Uhr, RW 1, Neubau Recht und Wirtschaft | Special lecture im Rahmen der "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" 2010: Poverty of Stimulus: Unfinished Business Gastredner: Prof. Dr. Dr. h.c. NOAM CHOMSKY Massachusetts Institute of Technology, Department of Linguistics and Philosophy, Cambridge, USA |