Neu im Programm – Wintersemester 2011/2012

Oktober 2011

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte

Prof. Dr. Raphael Rosenberg
Was macht das Auge, wenn wir Bilder betrachten?
Ansätze zu einer empirischen Bildwissenschaft
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Prof. Ursula Pia Jauch
Über den Raum des Denkens. Ein paar Bemerkungen, ausgehend von Heideggers »Hütte« und mit einem kleinen Holzweg zu Mies van der Rohes »Villa Tugendhat«
November 2011

Donnerstag, 3. November 2011, 16:15 Uhr, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21 (7. OG.)

Beginn des Geographischen Kolloquiums (Vorlesungsreihe):
LECTURE SERIES – Geographical Colloquium
Montag, 7. November 2011, 18:15 Uhr, Hörsaal P 104 (Philosophicum) »Die schöpferische Werkstatt von Czesław Miłosz aus Sicht seiner persönlichen Sekretärin Agnieszka Kosińska«
Dienstag, 8. November 2011, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Prof. Dr. Michael Thimann
Von der barocken Polyhistorie zum romantischen Künstlerkult.
Die Dürerzeit als Vor- und Gegenbild
Mittwoch, 9. November 2011, 12:15 Uhr, P 11 (Philosophicum) Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter
Literarische Darstellung von Angst im Mittelalter
Mittwoch, 9. November 2011, 19:00 Uhr, Hs 15, Forum 7/J.-J.-Becher-Weg 4 Ingo Schulze, der amtierende Mainzer Stadtschreiber, präsentiert einen Einblick in seine Werke

Dienstag, 15. November 2011, 18:15 Uhr, Fakultätssaal, R 01-185 (Philosophicum)

Florian Kührer Mag. phil.
Siebenbürgen ohne Siebenbürger? Rumänische Perspektiven zwischen regionaler Identität und nationaler Vereinheitlichung, 1918-1938
Mittwoch, 16. November, 16:15 Uhr, Hs 01-231, Psychologisches Institut, Binger Straße 14–16 Prof. Tom Troscianko
The Big Picture

Dienstag, 22. November 2011, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte

Dr. Anastasia Drandaki
Under the Glittering Surface: Technical and Stylistic Aspects of Copperware in Late Antiquity
Dienstag, 22. November 2011, 18:15 Uhr, Fakultätssaal, R 01-185 (Philosophicum) Prof. Dr. Gabriella Schubert
»Frieden, Bruder, Frieden!« – Musikalische Botschaften aus Südosteuropa

Mittwoch, 30. November 2011, 12:15 Uhr, P 11 (Philosophicum)

Prof. Dr. Thomas Anz
Künste der Emotionalisierung. Literarische Techniken der Angsterregung
Dezember 2011

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte

Prof. Dr. Cordula Grewe
Das Porträt des Künstlers als Arabeske: Wilhelm Schadows Moderner Vasari
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:15 Uhr, Hörsaal P 3 (Philosophicum) Dr. Nelson Puccio
Un filo rosa unisce il nostro paese – Garibaldi und der Giro d'Italia
Veranstaltung anlässlich des Jubiläums der italienischen Einheit – 150 Jahre Unità d'Italia
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 18.15 Uhr, Fakultätssaal, R 01-185 (Philosophicum) Prof. Dr. Vasilios N. Makrides
Hat die Orthodoxie mit der griechischen Finanzkrise seit 2009 etwas zu tun?

Montag, 12. Dezember 2011, 14:15 Uhr, Hörsaal 16, Forum 7/J.-J.-Becher-Weg 4

Prof. Dr. Eberhard Geisler
Hölderlin und die Gabe

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 18:30 Uhr, Audimax (Alte Mensa)

Martin Mosebach liest u.a. aus »Was davor geschah« und aus »Als das Reisen noch geholfen hat«
Januar 2012

Dienstag, 10. Januar 2012, 18:00 Uhr, Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49–51, 55116 Mainz

Prof. Dr. Urs Peschlow
Unbekanntes Konstantinopel. Archäologische Annäherungen an zentrale Denkmäler der Stadt
Dienstag, 10. Januar 2012, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Andreas Platthaus M.A.
Wie der Comic die Kunst sieht

Montag, 16. Januar 2012, 18:15 Uhr, Hörsaal N 6, Naturwissenschaftl. Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21

Prof. Dr. Heribert Popp
Kollektive Getreidespeicher in Südtunesien und Südmarokko zwischen Verfall, Bewahrung als Kulturerbe und aufkeimendem Kulturtourismus

Dienstag, 17. Januar 2012, 16:15 Uhr, Hörsaal N 6, Naturwissenschaftl. Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21

Prof. Dr. Khalid Lazaare
Der arabische Frühling aus arabischer Sicht

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:00 Uhr, Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49–51, 55116 Mainz

Prof. Dr. Wolfram Brandes
Byzanz und die Finanzkrise

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:15 Uhr, Raum 02-142, Naturwissenschaftl. Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21

Prof. Dr. Khalid Lazaare
Marokko im Kontext der Globalisierung

Mittwoch, 18. Januar 2012, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte

Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck
Phallusbaum und Katzenkönig. Verkehrte Welt in den Wandmalereien von Schloss Moos-Schulthaus in Eppan-Pigenó (Südtirol)

Montag, 23. Januar 2012, 18:15 Uhr, P 204 (Philosophicum)

Dr. Virgilio Cesarone
DEN ANFANG ENTHÜLLEN. Europa – Technik – Politik
Mittwoch, 25. Januar 2012, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Pamela Bonnekoh M.A.
Neues zur »historischen« Malerei in der Demetrioskirche von Thessaloniki
Donnerstag, 26. Januar 2012, 16:15 Uhr, MPI für Chemie Beginn der Veranstaltungsreihe des MPI für Chemie:
Wissenschaftshistorisches Kolloquium – 100 JAHRE Kaiser-Wilhelm-Institut / Max-Planck-Institut für Chemie

Dienstag, 31. Januar 2012, 18:00 Uhr, Landesmuseum Mainz

Beginn der Veranstaltungsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL):
Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich
Dienstag, 31. Januar 2012, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat
Liebe – Schuld – Schmerz. Zur Repräsentation von Emotionen im Werk von Rembrandt
Dienstag, 31. Januar 2012, 18:15 Uhr, Raum 00-415, Forum 4, Erdgeschoss, Ev.-Theologische Fakultät Prof. Dr. Dariusz Andrzej Brodka
Priskos von Panion und Kaiser Marcian. Zur Priskos-Tradition in der früh-byzantinischen Historiographie
Februar 2012
Dienstag, 7. Februar 2012, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Prof. Dr. Ulrich Pfisterer
Alternde Künstler als Liebhaber. (Pro-) Kreativität und Verfall in der Frühen Neuzeit

Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:15 Uhr, Fakultätssaal
01-185 (Philosophicum)

Doz. Dr. Andreas Rhoby
"Inschriften verdeutlichen die Darstellungen von Dingen und Personen in Bildern…" –
Kulturhistorische Beobachtungen zum byzantinischen Epigramm
Dienstag, 28. Februar 2012, bis Mittwoch, 29. Februar 2012, Fakultätssaal (Philosophicum) Internationale Tagung: Die geheimen Mächt hinter der Rechtschreibung. Erfahrungen im Vergleich