Prof. Dr. Monika Keller – Vortragsexposé – Sommersemester 2014

Themenschwerpunkt des Studium generale

"Gut und Böse"

Prof. Dr. Monika Keller (MPIB, Berlin · Freie Universität Berlin)

Die Entwicklung des moralischen Selbst: Zwischen Verpflichtung und Eigennutz

Montag, 19. Mai 2014, 18:15 Uhr, Hörsaal N 1 (Muschel)



Menschen tun häufig das, was sie für richtig und gut halten, aber oft geben sie eigenen Bedürfnissen Vorrang. Aber wie gehen Personen mit solchen Situationen um? Und wie verändert sich dies in der Entwicklung? Diese Frage haben wir untersucht, indem wir Personen mit moralrelevanten Konflikten konfrontiert haben, die ihnen eine Entscheidung zwischen moralischen Verpflichtungen und eigenen Bedürfnissen abverlangen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Kulturen mussten hypothetische moralische Dilemmata lösen, sowie in einer realen Verhandlungssituation über die Verteilung einer Geldsumme entscheiden. Unsere Forschungen zeigen einerseits, wie sich die zentralen Dimensionen der moralischen Entwicklung, nämlich Empathie, moralisches Urteil und Verantwortung, mit zunehmendem Alter verändern. Andererseits zeigen sie, wie Heranwachsende mit Situationen umgehen, in denen ihre Entscheidungen gegen ihr eigenes moralisches Urteil verstoßen: wie rechtfertigen oder entschuldigen sie sich? Empfinden sie Schuld oder Scham? Oder fühlen sie sich im Recht? Dies hängt von Alter, Kultur und Situation ab. Doch je entwickelter das moralische Verständnis ist, umso intensiver wird die Notwendigkeit empfunden, solche Verstöße zu rechtfertigen.



Monika Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung "Adaptives Verhalten und Kognition" am MPI für Bildungsforschung und Honorarprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Berlin. Sie promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Entwicklung des moralischen Selbst (Perspektivenübernahme, Empathie, Moral, Verantwortung), die Förderung sozialer und moralischer Kompe­tenzen in der Schule sowie verhaltensökonomische Experimente zu Fairness-Verhandlungen und Entscheidungen. Sie war Mitglied im Vorstand nationaler und internationaler Gesellschaften und hat zahlreiche Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften und Büchern (www.mpib-berlin.mpg.de/Mitarbeiter).



Nächster Vortrag in dieser Reihe:

Prof. Dr. Eckart Voland

(Professor für Biophilosophie, Institut für Philosophie, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen)

Die biologische Evolution der menschlichen Moralfähigkeit

Montag, 26. Mai 2014, 18:15 Uhr, N 1 (Muschel)