Gastvorträge des Romanischen Seminars
Prof. Dr. Gerhard Regn (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Amore e morte: Romantik, Bürgerlichkeit und Pathologie in La Traviata
Donnerstag, 8. Januar 2015, 10:15 Uhr, BKM 00 016 SR 02, Bausparkasse Mainz, Kantstraße 2, 55122 Mainz
Veranstaltung im Rahmen des Seminars "Theateradaptionen: Übersetzung, Roman, Film", Seminarleitung: Prof. Dr. D. Scholler und Prof. Dr. O. Müller
Dr. Elisabeth Johanna Koehn (Université de Strasbourg)
Aus dem Pantheon hinauserzählt.
Die französischen philosophes im Gegenwartsroman
Dienstag, 13. Januar 2015, 12:15 Uhr, P 15 (Philosophicum)
Veranstaltung im Rahmen von Prof. Dr. D. Schollers Seminar "Der Satiriker Voltaire"
Weitere Infos und Kontakt:
Brigitte Stortz-Schindler
Sekretariat Prof. Dr. Dietrich Scholler
Romanisches Seminar
Telefon +49 6131 39-25505
E-Mail: stortzsc@uni-mainz.de
Internet: www.romanistik.uni-mainz.de
Prof. Dr. Christina Knels (Medical School Hamburg)
Neurologisch bedingte Störungen der Sprache im Erwachsenenalter
Montag, 19. Januar 2015, 12:15 Uhr, P 204 (Philosophicum)
Veranstaltung im Rahmen von Jun.-Prof. Dr. B. Meisnitzers Vorlesung "Spracherwerb"
Weitere Infos und Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
Juniorprofessor für Romanische Sprachwissenschaft
Telefon +49 6131-39-24784
E-Mail: bmeisnit@uni-mainz.de
Internet: www.romanistik.uni-mainz.de
Prof. Dr. Berthold Zilly (Florianópolis)
Aus der Arbeit des Übersetzers.
Grande Sertão: Veredas von João Guimarães Rosa
Dienstag, 27. Januar 2015, 12:15 Uhr, P 6 (Philosophicum)
Veranstaltung im Rahmen von Prof. Dr. E. Geislers Vorlesung "Neuere Romane aus dem hispanistischen und lusitanistischen Bereich"
Weitere Infos und Kontakt:
Birgitta Pees M.A.
Romanisches Seminar
Telefon +49 6131 39-24783
E-Mail: pees@uni-mainz.de
Internet: www.romanistik.uni-mainz.de