- Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte · Südosteuropa-Gesellschaft
Dr. Eckehard Pistrick (Halle/Saale)
Elektrifizierung/Radiofizierung –
Audiovisuelle Modernisierungsrhetorik in Enver Hoxhas Albanien
Dienstag, 9. Mai 2017, 18:15 Uhr, Achtung, Hörsaaländerung: Der Vortrag von Dr. Pistrick findet nun in P 103 (Philosophicum) statt [d.h. nicht in P 208]. - Landeszentrale für politische Bildung · Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte · Südosteuropa-Gesellschaft
Anila Wilms (Berlin)
Geschichten und Mythen aus den albanischen Bergen
Dienstag, 23. Mai 2017, 18:15 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz - Landeszentrale für politische Bildung · Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte · Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde · Deutsch-Griechische Gesellschaft · Südosteuropa-Gesellschaft
Podiumsdiskussion:
Welches Europa?
Mitwirkende: Prof. Dr. Jürgen Elvert (Köln) · Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (Duisburg) · Prof. Dr. Jerzy Kochanowski (Warschau)
Dienstag, 20. Juni 2017, 18:15 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz - Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte · Südosteuropa-Gesellschaft
Dr. Svetlana Suveica (Regensburg)
Loyalties in East European Borderlands:
Bessarabian Public Servants during World War Two (1939–1945)
Vortrag in englischer Sprache
Dienstag, 27. Juni 2017, 18:15 Uhr, Achtung, Hörsaaländerung: Der Vortrag von Dr. Suveica findet nun in P 103 (Philosophicum) statt [d.h. nicht in P 208].
Weitere Infos und Kontakt:
Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Arbeitsbereiche Osteuropäische Geschichte und Geschichtsdidaktik, Historisches Seminar, JGU Mainz · Leiter der Zweigstelle Mainz der Südosteuropa-Gesellschaft SOG
Telefon +49 6131 39-22113
E-Mail: maner@uni-mainz.de
Internet: www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/702.php