Links zu den Wochenübersichten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
APRIL 2009 |
14.04.09–19.04.09 (16. KW): Studieneinführungswoche für das SoSe 2009 |
Dienstag, 14.04.09, 11:15 Uhr, N 3: Einführungsveranstaltung des Studium generale für das Sommersemester 2009 |
Dienstag, 14.04.09: Erscheinungsdatum Semesterprogramm des Studium generale für das Sommersemester 2009 |
![]() |
20.04.09–26.04.09 (17. KW) |
Mittwoch, 22.04.09, 20:00 Uhr, Audimax: L. Mattil und M. Turpin: Adaptionen von A. Dumas' »3 Musketiere« in Film und Musik |
Donnerstag, 23.04.09, Beginn: 11:00 Uhr, Atrium maximum (Alte Mensa) |
Donnerstag, 23.04.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Prof. Dr. H. König: Umwandlung von Most in Wein durch Mikroorganismen |
Donnerstag, 23.04.09, 18:15 Uhr, Hs Psychiatrie/Psychosomatik: Dr. J. Brockmann und Prof. Dr. H. Kirsch Versuche Unverstandenes zu verstehen. Mentalisierung: ein neues Konzept der Psychoanalyse |
![]() |
27.04.09–03.05.09 (18. KW) |
Montag, 27.04.09, 10:15 Uhr, Hs 10: |
Montag, 27.04.09, 11:00 Uhr, Festsaal des Erthaler Hofs, Schillerstraße 44: Veranstaltung zur Eröffnung des Graduiertenkollegs »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹« |
Montag, 27.04.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. H. Duchhardt Die Europabewegung der Zwischenkriegszeit und die Kirchen |
Dienstag, 28.04.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Staatssekretär E. Stather Menschenrechtsaktionsplan der deutschen Entwicklungspolitik |
Dienstag, 28.04.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Rückkehr der Religion? Von der Ambivalenz eines zeitdiagnostischen Schlagwortes |
Mittwoch, 29.04.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. G. Leuchs Licht – so nah und doch so fern |
Mittwoch, 29.04.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26: Linde Rohr-Bongard, die Herausgeberin des ›Kunstkompass‹ in Mainz! |
Mittwoch, 29.04.09, 20:00 Uhr, Audimax: Prof. Dr. W. Riedel ›Diamonds‹ are (not) forever – Geheime Beziehungen zwischen England und Frankreich unter James I |
Donnerstag, 30.04.09, 13:00 Uhr, Atrium maximum (Alte Mensa): Symposium des Interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Neurowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: »Das alternde Gehirn – Was ist normal?« |
Donnerstag, 30.04.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Prof. Dr. G. Unden Fehlaromen beim Wein |
![]() |
MAI 2009 |
04.05.09–10.05.09 (19. KW) |
Montag, 04.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. Ch. Demmerling Philosophie der Gefühle – Probleme und Perspektiven |
Montag, 04.05.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: PD Dr. R. Babel Der Frieden von Cateau-Cambrésis 1559 |
Dienstag, 05.05.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Ch. Reinders Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
Dienstag, 05.05.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. H. Joas · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Die säkulare Option. Ihr Aufstieg und ihre Folgen |
Dienstag, 05.05.09, 19:00 Uhr, Haus am Dom |
Mittwoch, 06.05.09, 18:15 Uhr, Institut für Kunstgeschichte: PD Dr. S. Pisani Miraculorum artifex? Ribera malt die bärtige Frau |
Mittwoch, 06.05.09, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. S. D. M. White Die Entstehung des Kosmos |
Mittwoch, 06.05.09, 20:00 Uhr, Audimax: |
Donnerstag, 07.05.09, 18:00 Uhr, Hs 16: |
Donnerstag, 07.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. em. Dr. R. Fleischer Athena, Artemis und Isis auf 3000 m Höhe. Der Bronzefund vom Jabal al-'Awd, Jemen |
Donnerstag, 07.05.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. S. Groenveld Der spanisch-niederländische Waffenstillstand 1609 |
Donnerstag, 07.05.09, 18:15 Uhr, Hs Psychiatrie/Psychosomatik: Dr. C. Subic-Wrana Rückkehr des Verdrängten. Einfluss eines Migrationstraumas in der Kindheit auf die psychische Gesundheit |
Donnerstag, 07.05.09, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau: Rabbiner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. L. Trepp DD Der lange Weg zum Miteinander I: Innerjüdische Konflikte |
![]() |
11.05.09–17.05.09 (20. KW) |
Montag, 11.05.09, 20:00 Uhr, Staatstheater Mainz: An Exploration of Native Canadian Humor Kanadisch-indianische Theatergrößen im Mainzer Staatstheater (in englischer Sprache) |
Montag, 11.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. B. Röttger-Rössler Liebe – ein zeitloses, universelles Gefühl? |
Dienstag, 12.05.09, Beginn 10:00 Uhr, Universitätscampus: Workshop mit D. H. Taylor und L. Maracle An Exploration of Native Canadian Humor (nur mit Anmeldung beim Zentrum für Interkulturelle Studien / ZIS) |
Dienstag, 12.05.09, 14:15 Uhr, Hs 7: U. Merk Menschenrechte verteidigen – zur Arbeit der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international |
Dienstag, 12.05.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. M. von Brück · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Buddhismus – Anspruch und Wirklichkeit |
Diestag, 12.05.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. W. Loth Die christlichen Kirchen und das Problem der europäischen Einigung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs |
Mittwoch, 13.05.09: Internationales Symposium: Nollywood and Beyond. Transnational Dimensions of an African Video Industry (mit Anmeldung bei Prof. Dr. M. Krings, Institut für Ethnologie und Afrikastudien) |
Mittwoch, 13.05.09, 18:00 Uhr, Atrium maximum: Prof. Dr. L. Venuti Genealogies of Translation Theory: Jerome |
Mittwoch, 13.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. M. Forschner Zwischen rationaler Aufklärung und mystischer Erleuchtung. Das Licht als Metapher und Symbol der Philosophie |
Mittwoch, 13.05.09, 19:00 Uhr, Hörsaal P 4 (Philosophicum): Sally Perel – »Ich war Hitlerjunge Salomon« |
Mittwoch, 13.05.09, 19:00 Uhr, Raum 014, Bausparkasse Mainz, Kantstraße 2, 55122 Mainz: Jörg Matheis liest aus seinem neuen Roman »Ein Foto von Mila« |
Das Autogene Training findet wieder statt: Neustart am Autogenes Training: Fortgeschrittene |
Mittwoch, 13.05.09, 20:00 Uhr, Audimax: Prof. Dr. M. Schnettger Von Königinnen und Kardinälen – Der französische Hof im 17. Jahrhundert |
Donnerstag, 14.05.09: Internationales Symposium: Nollywood and Beyond. Transnational Dimensions of an African Video Industry (mit Anmeldung bei Prof. Dr. M. Krings, Institut für Ethnologie und Afrikastudien) |
Donnerstag, 14.05.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Prof. Dr. H. Decker Eiweiß im Wein: Potentielle Allergene |
Donnerstag, 14.05.09, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau: Rabbiner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. L. Trepp DD Der lange Weg zum Miteinander II: Spannungen zwischen Juden und Christen |
Freitag, 15.05.09: Internationales Symposium: Nollywood and Beyond. Transnational Dimensions of an African Video Industry (mit Anmeldung bei Prof. Dr. M. Krings, Institut für Ethnologie und Afrikastudien) |
Samstag, 16.05.09: Internationales Symposium: Nollywood and Beyond. Transnational Dimensions of an African Video Industry (mit Anmeldung bei Prof. Dr. M. Krings, Institut für Ethnologie und Afrikastudien) |
![]() |
18.05.09–24.05.09 (21. KW) |
Montag, 18.05.09, 18:00 Uhr, P 13: Prof. Dr. D. Bingen Die Innen- und Außenpolitik der Regierung Tusk – eine Zwischenbilanz |
Montag, 18.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. G. Althoff Emotionen in der öffentlichen Kommunikation des Mittelalters |
Dienstag, 19.05.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Dr. J. Sehring Knappe Ressource Wasser – Konfliktursache oder Kooperationsanreiz? |
Dienstag, 19.05.09, 18:15 Uhr, RW 1: |
Donnerstag, 21.05.09, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: |
Freitag, 22.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Freitag, 22.05.09: Symposium: Internationalismus in der Olympischen Bewegung |
Samstag, 23.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
![]() |
25.05.09–31.05.09 (22. KW) |
Montag, 25.05.09, 18:00 Uhr, Germersheim: Prof. Dr. L. Venuti Translation, Intertextuality, Interpretation |
Montag, 25.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Dienstag, 26.05.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Dr. W. Huppert · Dr. E. van den Akker Wasserknappheit unter der Lupe – Landwirtschaftliche Bewässerung und Wassergouvernanz |
Dienstag, 26.05.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Drs. h.c. E. Jüngel D.D. · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann »Wir sollen Menschen und nicht Gott sein. Das ist die summa.« Zum Wesen des Christentums |
Dienstag, 26.05.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Dr. M. D. Chapman Public Religion in post-Christian Europe: Some English Examples |
Dienstag, 26.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Der ursprünglich für Mittwoch, 27.05.09, angekündigte Vortrag vonR. C. Schneider |
Mittwoch, 27.05.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. H. Scheer Licht und Leben: Von der Photosynthese zur Photodynamischen Therapie |
Mittwoch, 27.05.09, 18.15 Uhr, Hörsaal P 12: |
Mittwoch, 27.05.09, 18:30 Uhr, Institut Français: J. Dewitte Comment parler de L'Identité Européene – ›Wie kann man von einer europäischen Identität sprechen?‹ |
Achtung, der ursprünglich für Donnerstag, 28.05.09 angekündigte Vortrag vonProf. Dr. C. Devey Vulkane, Wasser und Leben: Ferngesteuerte Geländearbeit in der Tiefsee MUSS wegen Erkrankung des Referenten leider AUSFALLEN! Der neue Termin wird später bekannt gegeben. |
Donnerstag, 28.05.09, 18:00 Uhr, Achtung, HÖRSAALWECHSEL: Der Vortrag findet statt im Hs 18, Eingang J.-J.-Becher-Weg 9, 1. Stock:Prof. Dr. R. Jaenicke Wein und Klimaänderung |
Donnerstag, 28.05.09, 18:15 Uhr, N 6: |
Freitag, 29.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Samstag, 30.05.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
![]() |
JUNI 2009 |
01.06.09–07.06.09 (23. KW) |
Montag, 01.06.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: »3 Musketiere« |
Dienstag, 02.06.09, 14:15 Uhr, Hs 7: U. Kleinwechter Nahrung vs. Biosprit? – Zur Konkurrenz zwischen Ernährungssicherheit und der Produktion von Biotreibstoffen |
Dienstag, 02.06.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. h.c. G. Krämer · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Einheit, Vielfalt und die Spannung zwischen diesen beiden: Eine Einführung in den Islam |
Dienstag, 02.06.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Mittwoch, 03.06.09, 16.15 Uhr, Hörsaal 01-231, Psychologisches Institut, Binger Straße 14–16, 55122 Mainz: |
Mittwoch, 03.06.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. E. Lütjen-Drecoll »Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt.« Eine funktionelle Morphologie des Sehorgans und Ursachen von Erblindungen |
Mittwoch, 03.06.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte: M. Studer, M.A. Pietas und weiblicher Chic. Neues zu Verstorbenendarstellungen auf frühchristlichen Sarkophagen |
Mittwoch, 03.06.09, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. W. Krämer Irrtümer der Wissenschaft |
Donnerstag, 04.06.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Dr. O. Schätzel Weinwirtschaft |
Donnerstag, 04.06.09, 18:15 Uhr, Hs Psychiatrie/Psychosomatik: Dr. H. Khoshrouy-Sefat Migration und seelische Krankheit |
Donnerstag, 04.06.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Freitag, 05.06.09, 19:00 Uhr, Foyer P 1: Werkeinführung: Musical »3 Musketiere« |
Sonntag, 07.06.09, 14:30 Uhr, Ruine von St. Christoph: Rundgang: Alma Mater Moguntina. Die Alte Universität in Mainz (1477–1798) |
![]() |
08.06.09–14.06.09 (24. KW) |
Montag, 08.06.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. Ch. Antweiler Jenseits kultureller Differenz? Emotionen im Vergleich der Kulturen |
Montag, 08.06.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. I. Dingel Der Abendlandgedanke im konfessionellen Spannungsfeld – Katholische und evangelische Verlautbarungen (um 1950/60) |
Montag, 08.06.09, 18:15 Uhr, SB II, Raum 05-432, Colonel-Kleinmann-Weg 2: Prof. Dr. A. Weale Social Contract Theory and Deliberative Democracy (Vortrag in englischer Sprache) |
Dienstag, 09.06.09, 08.30 Uhr, SB II, Raum 05-432, Colonel-Kleinmann-Weg 2: Z. Crncic Indigene und Politik in Ecuador |
Dienstag, 09.06.09, 14:15 Uhr, Hs 7: R. Scherer Ursachen und Auswirkungen der Finanzmarktkrise |
Dienstag, 09.06.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. h.c. B. Bäumer · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Vielfalt und Nicht-Dualität: Zugänge zum Hinduismus |
Dienstag, 09.06.09, 18:15 Uhr, P 5: A. Andreev Bulgarien zwei Jahre nach dem EU-Beitritt: Wirtschaftlicher Aufschwung versus Korruption und Kriminalität |
Mittwoch, 10.06.09, 18:15 Uhr, Hs 15, Forum 7: |
Mittwoch, 10.06.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz (4. OG): Dr. P. Schneider »Die letzten Tage der Repräsentation« – Das Parterre d'Eau von Versailles zu Zeiten Ludwigs XIV. |
Samstag, 13.06.09, 10:00 bis 16:00 Uhr, Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz: |
Samstag, 13.06.09, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Campus-Rundgang: Johannes Gutenberg-Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
![]() |
15.06.09–21.06.09 (25. KW) |
Montag, 15.06.09, 18:00 Uhr, Atrium maximum: |
Montag, 15.06.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. DDr. Michael Fischer Die Bühne als Ort emotionaler Betroffenheit. Über dunkle Legenden |
Dienstag, 16.06.09, 14:15 Uhr, Hs 7: H.-G. Pfeifer Organisation und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken |
Dienstag, 16.06.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. H. Schmidt-Glintzer · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Kosmische Ordnung und die Rückkehr ins Diesseits – Himmelskult, Geisterglauben und soziale Bindung in China |
Mittwoch, 17.06.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. D. von Winterfeld Das Licht in der christlichen Sakralarchitektur |
Mittwoch, 17.06.09, 18.15 Uhr, Hörsaal P 4: |
Donnerstag, 18.06.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Prof. Dr. U. Förstermann Resveratrol und Gesundheit |
Donnerstag, 18.06.09, 18:15 Uhr, Hs Psychiatrie/Psychosomatik: Dr. G. Binder-Klinsing Fernsehtherapeut Dr. Bloch oder: Ethik in der Psychoanalyse |
Donnerstag, 18.06.09, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau: P. Dr. Ch. Rutishauser SJ Sabbat und Sonntag: Formen der Heiligung der Zeit angesichts einer deregulierten Gesellschaft |
Die ursprünglich für Freitag, 19.06.09, und Samstag, 20.06.09, angekündigte Tagung DARWIN UND LATEINAMERIKA – Verständnis, Unverständnis, Missverständnis (Studientag 2009) ist verschoben. Die Veranstaltung wird erst im Wintersemester 2009/2010 stattfinden. |
![]() |
22.06.09–28.06.09 (26. KW) |
Montag, 22.06.09, 14.15 Uhr, Fakultätssaal 01-185 (Philosophicum): |
Montag, 22.06.09, 16.15 Uhr, Hörsaal P 5 (Philosophicum): |
Montag, 22.06.09, 18:15 Uhr, Institut f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. M. Kißener Botschafter des versöhnten Europa? Deutsche Bischöfe und ihre europäischen Amtsbrüder in den 1940er und 1950er Jahren |
Dienstag, 23.06.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Dr. R. Ernst Die Erreichung der Millenniumentwicklungsziele vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise |
Dienstag, 23.06.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. M. Hutter · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Die Baha'i-Religion im globalen Kontext: Ihre Lehre über die »Fortschreitende Offenbarung« als Grundlage für ethisch-soziales Engagement in einer Welt vielfältiger Kulturen |
Mittwoch, 24.06.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. K. Hentschel Über die stufenweise Entwicklung des Konzepts von Lichtquanten |
Mittwoch, 24.06.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26: Prof. Dr. Rainer Warland Byzantinisches Kappadokien. Einblicke in eine byzantinische Lebenswelt des 13. Jahrhunderts |
Mittwoch, 24.06.09, 19:00 Uhr, Institut Français: Prof. Dr. C. Fischler Manger en France, en Allemagne et aux Etats-Unis – Essen in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten |
Montag, 25.06.09, ab 9:00 Uhr, bis Sonntag, 28.06.09, bis ca. 12:30 Uhr, Haus am Dom: Internationales Kolloquium: CALVIN UND CALVINISMUS – Europäische Perspektiven |
Donnerstag, 25.06.09: Interkulturelles Fest |
Donnerstag, 25.06.09, 18:00 Uhr, Achtung, Hörsaalwechsel: Der Vortrag findet statt im Hs 18, Eingang J.-J.-Becher-Weg 9, 1. Stock: Prof. Dr. W. Zwickel Wein und Bibel |
Donnerstag, 25.06.09, 18:30 Uhr, Synagoge Mainz-Weisenau: Prof. Dr. A. Lehnardt Kaddisch und Vaterunser – Jüdisches und christliches Gebet in ihrem Verhältnis zueinander |
Donnerstag, 25.06.09, 20:00 Uhr, Haus am Dom: Prof. Dr. H. Selderhuis Calvinus non otiosus: Der unbewegte Beweger und seine Kinder |
Sonntag, 28.06.09, 9:30 Uhr, GTE Institut: 29. Treffen des Arbeitskreises Alte Medizin |
29.06.09–05.07.09 (27. KW) |
Der ursprünglich für Montag, 29.06.09, angekündigte Vortrag von Prof. Dr. Dr. H. Walter Gefühle und Gefühlskontrolle aus neurobiologischer Sicht muss leider AUSFALLEN! |
Montag, 29.06.09, 18:00 Uhr, P 13 (Philosophicum): Prof. Dr. K. Sauerland Der Runde Tisch und die Juniwahl 1989 als weitere Schritte zum Zusammenbruch des Kommunismus in Polen |
Dienstag, 30.06.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Dr. J. Faust Effektivität und Politische Ökonomie von Entwicklungszusammenarbeit |
Dienstag, 30.06.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Huber · Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Religion, Politik und Gewalt in der heutigen Welt |
Mittwoch, 01.07.09, 18:15 Uhr, Hs 20: Prof. Dr. A. Rauschenbeutel Licht – die Welle mit dem Klick (Vortrag mit Demonstrationsexperimenten) |
Mittwoch, 01.07.09, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte Binger Straße 26, 55122 Mainz: Prof. Dr. H. Molderings Die Fotografie, der Schatten und die Ästhetik des Pittoresken |
Mittwoch, 01.07.09, 18.15 Uhr, Raum 00-518 (Philosophicum): Dr. B. Roggema Der Untergang des Islam in der syrischen und christlich-arabischen Literatur (7.–13. Jahrhundert) |
Donnerstag, 02.07.09, 16.15 Uhr, Hörsaal N 6, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg: Prof. Dr. C. Devey Vulkane, Wasser und Leben: Ferngesteuerte Geländearbeit in der Tiefsee |
Donnerstag, 02.07.09, 18:00 Uhr, Hs 16: Prof. Dr. St. Blankenberg Wein und Herz – vom Mythos zur Prävention |
Donnerstag, 02.07.09, 18:15 Uhr, Konferenzraum, Untere Zahlbacher Straße 8, 55131 Mainz : PD Dr. M. Michal Migration und die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen |
![]() |
JULI 2009 |
06.07.09–12.07.09 (28. KW) |
Montag, 06.07.09, 16.15 Uhr, Hörsaal P 5 (Philosophicum): Prof. Dr. M. Janka Spiele auf den Schultern eines Giganten: Ovids "Kleine Aeneis" in den Metamorphosen |
Montag, 06.07.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. Dr. R. Saarinen Die neuesten Soziallehren der Kirchen und ihr europäisches Umfeld |
Dienstag, 07.07.09, 14:15 Uhr, Hs 7: Prof. Dr. P. Molt Armutsbekämpfung in der Praxis |
Dienstag, 07.07.09, 18:15 Uhr, RW 1: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Kardinal Lehmann Notwendigkeit, Risiken und Kriterien für den interreligiösen Dialog heute und in Zukunft |
Mittwoch, 08.07.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. Th. Walther Der Laser – Einer für Alles? |
Donnerstag, 09.07.09, 18:00 Uhr, DLR, Oppenheim: Prof. Dr. H. Decker · Prof. Dr. H. König · Dr. O. Schätzel Aroma- und Weinprobe |
Donnerstag, 09.07.09, 18:15 Uhr, Hörsaal N 1 (Muschel): |
![]() |
13.07.09–19.07.09 (29. KW) |
Dienstag, 14.07.09, 14:15 Uhr, Hs 7: U. Mechlinski Entwicklungszusammenarbeit konkret – Realisierung der UN-Millenniumsziele am Beispiel des Friedensdorfes Kuron im Südsudan |
Mittwoch, 15.07.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz (4. OG): Prof. Dr. Klaus Bußmann, Begründer der »Skulptur. Projekte Münster« in Mainz! |
Mittwoch, 15.07.09, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Perneczky |
Donnerstag, 16.07.09, 18:00 Uhr, Achtung, Hörsaalwechsel: Der Vortrag findet statt im Hs 18, Eingang J.-J.-Becher-Weg 9, 1. Stock: Prof. Dr. M. Matheus Zeugnisse der Weinkultur in Rom |
Donnerstag, 16.07.09, 18:15 Uhr, Hs Psychiatrie/Psychosomatik: F. M. Schäfer · Dr. N. Welter Die Zähmung der Angstmonster. Angststörung und Psychoanalyse am Beispiel einer Fallvignette |
Samstag, 18.07.09, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Campus-Rundgang: Johannes Gutenberg-Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
![]() |
20.07.09–26.07.09 (30. KW) |
![]() |
Dienstag, 21.07.09, 14:15 Uhr, Hs 7: M. Göbel Frauenrecht und Menschenwürde – Erfolge der Entwicklungszusammenarbeit zwischen dem DED und Selbsthilfeorganisationen von Frauen in Nepal |
Dienstag, 21.07.09, 18:00 Uhr, Hörsaal N 2 (Muschel): Prof. John Edgar Wideman The Louis Till-Project (Public Reading) |
Dienstag, 21.07.09, 18:15 Uhr, Inst. f. Europ. Geschichte: Prof. Dr. K. Robbins Avoiding the Challenge? The World View of the British Churches and European Integration |
Donnerstag, 23.07.09, 18:00 Uhr, Achtung, Hörsaalwechsel: Der Vortrag findet statt im Hs 18, Eingang J.-J.-Becher-Weg 9, 1. Stock: Prof. Dr. E. R. Schmidt Das Genom der Weinrebe |
Donnerstag, 23.07.09, 19:00 Uhr, Hörsaal N 2 (Muschel) Prof. John Edgar Wideman Defining the Black Voice in Fiction |
![]() |
27.07.09–25.10.09 (31. KW–42. KW): Vorlesungsfreie Zeit |
Montag, 27.07.09, 09:00 Uhr, P 110 (Philosophicum): Prof. Dr. Ch. R. Wilson New Directions in Southern Studies |
Montag, 27.07.09 – Mittwoch 29.07.09: Tagung: Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt and Greece: Zur Übersetzbarkeit von Wissenschaftssprachen des Altertums |
Dienstag, 28.07.09, 19:00 Uhr, Großer Chemie-Hörsaal C01, Hörsaalgebäude Chemie, Duesbergweg 10–14: Prof. Dr. E. Cancik-Kirschbaum Wege des Wissens, Orte der Gelehrsamkeit – Aspekte antiker Wissenskultur Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Tagung »Writings of Early Scholars ...« |
Donnerstag, 30.07.09, 17:00 Uhr, P 110 (Philosophicum): Prof. Dr. Ch. R. Wilson The South in Global Perspectives |
![]() |
August 2009 |
Samstag, 29.08.09, 14:30 Uhr, Ruine von St. Christoph: Rundgang: Alma Mater Moguntina. Die Alte Universität in Mainz (1477–1798) |
![]() |
September 2009 |
Mittwoch, 02.09.09, 17:30 Uhr, bis Samstag, 05.09.09, 12:30 Uhr, Rokokosaal, Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg an der Jagst: August Ludwig Schlözer in Europa. Internationale Tagung zum 200. Todestag des Historikers, Publizisten und Staatrechtlers |
Mittwoch, 02.09.09, 18:00 Uhr, Rittersaal, Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg an der Jagst: Prof. Dr. R. Lauer August Ludwig Schlözer und die Slaven Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung "August Schlözer in Europa ..." |
Donnerstag, 03.09.09, 14:15 Uhr, bis Samstag, 05.09.09, 18:00 Uhr, Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz: Die politische Aufgabe von Religion – Perspektiven der monotheistischen Religionen. Öffentliche Tagung |
Freitag, 04.09.09, 20:00 Uhr, Wappensaal, Landtag RLP: I. Falk Politik im Dialog mit religiösen Ansprüchen im säkularen Staat Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung "Die Politische Aufgabe von Religion ..." |
Sonntag, 27.09.09, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Campus-Rundgang: Johannes Gutenberg-Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
![]() |
Oktober 2009 |
Montag, 12.10.09, bis Mittwoch, 14.10.09, Beginn jeweils 9:00 Uhr, Alter Fakultätssaal, R 01-185, Jakob-Welder-Weg 18, Philosophicum: |
Montag, 12.10.09, 19.30 Uhr, Atrium maximum (Alte Mensa): |
Sonntag, 18.10.09, 14.30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Campus-Rundgang: Johannes Gutenberg-Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
![]() |
19.10.09–25.10.09 (43. KW): Studieneinführungswoche für das WiSe 2009/2010 |
Montag, 19.10.09, 11:15 Uhr, N 1 (Muschel): Einführungsveranstaltung des Studium generale für das Wintersemester 2009/2010 |
Montag, 19.10.09: |
![]() |