Links zu den Wochenübersichten |
Vor Vorlesungsbeginn im Oktober 2008 |
13.10.08–19.10.08 (42. KW) Studieneinführungswoche für das Wintersemester 2008/2009 |
20.10.08–26.10.08 (43. KW) |
27.10.08–02.11.08 (44. KW) |
03.11.08–09.11.08 (45. KW) |
10.11.08–16.11.08 (46. KW) |
17.11.08–23.11.08 (47. KW) |
24.11.08–30.11.08 (48. KW) |
01.12.08–07.12.08 (49. KW) |
08.12.08–14.12.08 (50. KW) |
15.12.08–21.12.08 (51. KW) |
22.12.08–04.01.09 (52. KW & 01. KW): Weihnachtsferien |
05.01.09–11.01.09 (02. KW) |
12.01.09–18.01.09 (03. KW) |
19.01.09–25.01.09 (04. KW) |
26.01.09–01.02.09 (05. KW) |
02.02.09–08.02.09 (06. KW) |
09.02.09–15.02.09 (07. KW) |
16.02.09–20.04.09 (08. KW –16. KW): Vorlesungsfreie Zeit |
im Februar 2009 |
im März 2009 |
im April 2009 |
14.04.09–17.04.09 (16. KW): Studieneinführungswoche |
OKTOBER 2008 |
Vor Vorlesungsbeginn im Oktober 2008 |
Mittwoch, 01.10.08, 18:15 Uhr, Domus universitatis: Prof. Dr. R. Forst: Toleranz und Religion im säkularen Staat? |
Mittwoch, 01.10.08, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. D. Birnbacher, Prof. Dr. J. Splett, Prof. Dr. G. Kruip: Ethik ohne Gott? |
Samstag, 04.10.08, 19.30 Uhr, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz: |
Freitag, 10.10.08, 18.00 Uhr, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Einführungsgespräch und öffentliche Probe – "La Semiramide riconosciuta" Mit: Michael Millard, Peer Boysen, Anne do Paço, Mitglieder des Jungen Ensembles und des Staatsorchesters |
Samstag, 11.10.08, bis Sonntag, 12.10.08, Mainz: |
Seitenanfang |
13.10.08–19.10.08 (42. KW) Studieneinführungswoche für das Wintersemester 2008/2009 |
Montag, 13.10.08, 11:15 Uhr, N 3: Einführungsveranstaltung des Studium generale für das Wintersemester 2008/2009 |
Montag, 13.10.08: Erscheinungsdatum Semesterprogramm des Studium generale für das Wintersemester 2008/2009 |
Donnerstag, 16.10.08, 19.30 Uhr, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Premiere ›La Semiramide riconosciuta‹ Musikalische Leitung: Michael Millard Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Peer Boysen Mitglieder des Ensembles und des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz Philharmonisches Staatsorchester Mainz Kartenvorverkauf und Hinweise auf weitere Aufführungen im Staatstheater Mainz |
Seitenanfang |
20.10.08–26.10.08 (43. KW) |
Dienstag, 21.10.08, 18:00 Uhr, Medienhaus: Prof. Dr. I. Xavier: The Brazilian Backlands as a Site of Migration: From Cinema Novo to Contemporary Cinema |
Mittwoch, 22.10.08, 19:00 Uhr, Landtag Rheinland-Pfalz: Podiumsdiskussion: Von Gottes Gnaden? Staat und Religion(en) in Europa |
Mittwoch, 22.10.08, 19:00 Uhr, Hs 03-424, Staudingerweg 9: Dr. B. J. M. Diehl Autogenes Training (Grundstufe) |
Mittwoch, 22.10.08, 20:00 Uhr, Hs 03-424, Staudingerweg 9: Dr. B. J. M. Diehl Autogenes Training (Oberstufe) |
Donnerstag, 23.10.08, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. J. Blänsdorf Ein mittelalterliches Stände- und Wertepanorama: Der Ruodlieb |
Donnerstag, 23.10.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. K. Tomala Die chinesische Politik gegenüber Tibet. Widerspruch zwischen Staatsidentität und Modernisierungskonflikten? |
Sonntag, 26.10.08, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: |
Seitenanfang |
27.10.08–02.11.08 (44. KW) |
Montag, 27.10.08, 14:15 Uhr, Hs 15: |
Montag, 27.10.08, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal (02-215) im Neubau der Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28, Campus: Glucks erste Oper für Wien Vortrag mit Musikvorführung Prof. Dr. Daniela Philippi sowie Künstler der Produktion |
Montag, 27.10.08, 18:15 Uhr, P 13: |
Dienstag, 28.10.08, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. G. Reich Ethische und anthropologische Aspekte der Genforschung |
Dienstag, 28.10.08, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. St. Müller-Stach Primzahlen, Quanten und Computer: Die Riemannsche Vermutung |
Mittwoch, 29.10.08, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: |
Donnerstag, 30.10.08, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. Ch. Walde Im Garten der Erinnerung: Konkurrierende Lebensformen in den Dialogen Ciceros |
Seitenanfang |
NOVEMBER 2008 |
03.11.08–09.11.08 (45. KW) |
Montag, 03.11.08, 14:15 Uhr, Hs 15: Prof. Dr. R. Zimmerling Demokratischer Friede |
Mittwoch, 05.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. R. Kessler »Gerechtigkeit erhöht ein Volk« (Spr 14,34) – Biblische Impulse für aktuelle Gerechtigkeitsdiskurse |
Mittwoch, 05.11.08, 18:15 Uhr, Akademie f. Bildende Künste: S. Bieling, D. Hornuff YouTube und die Frage nach dem Bildbegriff |
Mittwoch, 05.11.08, 19:15 Uhr, Hörsaal Chirurgie: Prof. Dr. A. Pieper, Prof. Dr. E. Brähler Das Glück des Menschen und die Glücksforschung |
Donnerstag, 06.11.08, 16:15 Uhr, P 3: C. Föller, M.A. Der disputierende Prinz. Kindheitsbilder und Erziehungspraxis am Hof Ludwigs des Heiligen |
Seitenanfang |
10.11.08–16.11.08 (46. KW) |
Montag, 10.11.08, 14:15 Uhr, Hs 15: Prof. Dr. U. Fink Kollektive Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen |
Montag, 10.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. L. Trepl Ökologie als wissenschaftlicher Naturschutz? Eine historische Betrachtung |
Dienstag, 11.11.08, 18:00 Uhr, Hörsaal Hautklinik: Prof. Dr. J. A. Hobson Dream Consciousness |
Dienstag, 11.11.08, 18:15 Uhr, N 1: HD Dr. S. Schmitz Das moderne Gehirn zwischen Determination und Freiheit – ein geschlechterkritischer Blick |
Dienstag, 11.11.08, 18:15 Uhr, P 3: M. Qualmann Das Israel-Bild der Deutschen – 60 Jahre nach Gründung des Staates Israel |
Mittwoch, 12.11.08, 18:15 Uhr, Akademie f. Bildende Künste: Dr. I. Schütze Inszenierungen des Sehens. Der Blick des Künstlers im Film |
Mittwoch, 12.11.08, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: PD Dr. Udo Porsch "Das kolonialisierte Ich". Borderline-Störung oder die Folgen eines früh entgleisten Dialoges |
Donnerstag, 13.11.08, 9:00 Uhr, Fakultätssaal, Raum 01-185 (Philosophicum): International Symposium: 300 Years of Sri Guru Granth Sahib. Holy Scripture of the Sikhs |
Donnerstag, 13.11.08, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. J. Thomas Topoi und religiöse Implikationen der arabischen Geschichtsschreibung zur Eroberung Spaniens |
Donnerstag, 13.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Dr. M. Peilstöcker Das Jaffa Cultural Heritage Project: Erste Ergebnisse von zwei Jahren internationaler archäologischer Forschung in Israel |
Freitag, 14.11.08, 9:00 Uhr, Fakultätssaal, Raum 01-185 (Philosophicum): International Symposium: 300 Years of Sri Guru Granth Sahib. Holy Scripture of the Sikhs |
Freitag, 14.11.08, 18:00 Uhr, Konferenzraum des Instituts für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz: Prof. Dr. M. Schnettger Auf dem Weg nach Europa? Deutsche Historiker der 1940er Jahrgänge |
Freitag, 14.11.08, Abends: |
Samstag, 15.11.08, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Campus-Rundgang: Johannes Gutenberg Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
Samstag, 15.11.08: ZIS-Symposium »First Nations« |
Seitenanfang |
17.11.08–23.11.08 (47. KW) |
Montag, 17.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. em. Dr. Dr. h.c. W. Haber Naturschutz zwischen Wissenschaft und Praxis – Vom Umgang mit einer veränderlichen Natur |
Montag, 17.11.08, 18:15 Uhr, Fakultätssaal 01-185: Prof. Dr. J. Kusber Das Jahr 1956 in Polen |
Dienstag, 18.11.08, 19:30 Uhr, Berno-Wischmann-Haus: Dipl.-Biologe Th. Merz Die Flora des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal |
Mittwoch, 19.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. H.-W. Bierhoff Sozialpsychologie der Fairness. Illusion oder Herausforderung? |
Mittwoch, 19.11.08, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte: "Experten im Kunstbetrieb" – Jan Hoet, Leiter der Documenta IX, in Mainz! |
Donnerstag, 20.11.08, 16–18 Uhr, HS 16, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4: |
Donnerstag, 20.11.08, 16:15 Uhr, P 3: PD Dr. C. A. Meier Frauenbilder – Rollenbilder: Heilige und Kaiserin – der ikonographische Wandel im Bilde der heiligen Adelheit |
Donnerstag, 20.11.08, 19:00 Uhr, P 110 Philosophicum): Autorenlesung mit K. Mensing. Kolja Mensing liest aus "Minibar" |
Samstag, 22.11.08: |
Sonntag, 23.11.08: |
Seitenanfang |
24.11.08–30.11.08 (48. KW) |
Montag, 24.11.08, 14:15 Uhr, Hs 15: Dr. H.-J. Schmidt Neue Chancen und Herausforderungen für Rüstungskontrolle und Abrüstung |
Montag, 24.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Zwei Vorträge: Prof. Dipl.-Ing. K. Werk: Zu aktuellen Begründungen und Strategien des professionellen Naturschutzes in Deutschland OBR H. Schneider: Naturschutz in der Praxis der Eingriffsverwaltung im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Anforderungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen |
Dienstag, 25.11.08, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. A. Müller-Wood Biologische Grundlagen und Grenzen der Literatur |
Dienstag, 25.11.08, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. V. Bach Die Millennium-Preisprobleme des Clay Mathematics Institute |
Mittwoch, 26.11.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. M. Beck Enzymersatztherapie für wenige oder Brot für viele? |
Mittwoch, 26.11.08, 18:15 Uhr, Akademie für Bildende Künste: I. Melamed, J. Zimmermann Lesung: Das Auge Gottes und seine weltlichen Metamorphosen. Texte vom Alten Testament bis zu Kafka, Borges und Foucault |
Achtung, der für den 26.11.08 vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. I. Seiffge-Krenke: "Weck mich, wenn ich 18 bin..." –Konflikte und Lösungsansätze in der Behandlung mit Jugendlichen fällt aus! |
Donnerstag, 27.11.08, 16:15 Uhr, P 3: Dr. H. R. Velten Hofnarren in Mittelalter und früher Neuzeit |
Seitenanfang |
Dezember 2008 |
01.12.08–07.12.08 (49. KW) |
Montag, 01.12.08, 14:15 Uhr, Hs 15: |
Montag, 01.12.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. E. Rehbinder Verwissenschaftlichung des Naturschutzrechts und richterliche Verantwortung – Zum Umgang der Juristen mit ökologischen Erkenntnissen |
Achtung, der für den 01.12.08 vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. K.-D. Thomann: Orthopädische Erkrankungen: Geschlechtsspezifische Aspekte aus therapeutischer und gutachterlicher Sicht fällt aus! |
Dienstag, 02.12.08, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Dr. M. Gutmann (PD) Der Mensch zwischen Genen und Evolution |
Dienstag, 02.12.08, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. R. Lenz Unternehmensdaten der amtlichen Statistik: Geheimhaltung versus wissenschaftliche Nutzung – Betrachtung aus der Perspektive eines Datenangreifers |
Mittwoch, 03.12.08, 18:15 Uhr, Vortragssaal des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Ernst-Ludwig-Platz 2: Dr. I. Eichner und Dr. D. Keller: Die Ausgrabung der Klosteranlage Deir el-Bachit in Theben-West/Oberägypten und das Phänomen der Glasfenster |
Mittwoch, 03.12.08, 19:15 Uhr, Hörsaal Chirurgie: Prof. Dr. H. Kölbl und Prof. Dr. J. W. Thüroff Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der weiblichen Beckenbodeninsuffizienz |
Donnerstag, 04.12.08, 16–18 Uhr, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4: |
Donnerstag, 04.12.08, 16:15 Uhr, P 3: A. Lembke, M.A. Dämonische Seitensprünge. Konzepte von Ehe und Liebe im jüdischen Mittelalter |
Seitenanfang |
08.12.08–14.12.08 (50. KW) |
Montag, 08.12.08, 14:15 Uhr, Hs 15: |
Montag, 08.12.08, 18:15 Uhr, N 3: Zwei Vorträge: Dr. N. M. Franke: Naturschutz und Rechtsextremismus. Historische und aktuelle Befunde Dr. U. Pfenning: Naturschutz und Soziologie – Chimäre oder Oxymoron? |
Montag, 08.12.08, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: Prof. Dr. J. Strametz-Juranek: Gender Medicine. Einführung in die geschlechtsspezifischen Aspekte in der medizinischen Diagnostik und Therapie |
Montag, 08.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal P 5 (Philosophicum): Prof. Dr. M. Koller: Imperiale Herrschaftsausübung im osmanischen und russländischen Reich: Die Umsetzung der Modernisierungs- und Integrationspolitik in Südosteuropa und Zentralasien im 19. Jahrhundert |
Dienstag, 09.12.08, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Mag. Dr. M. Hengstschläger Genetische Diagnostik am ungeborenen menschlichen Leben: Pro und Contra |
Dienstag, 09.12.08, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125: |
Dienstag, 09.12.08, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. M. Lehn Seifenblasen und andere Extreme |
Mittwoch, 10.12.08, 16:00 Uhr, Hs 03-428: Prof. Dr. R. Kliegl Mikrosakkaden und ihre Bedeutung für Wahrnehmung und Aufmerksamkeit |
Mittwoch, 10.12.08, 18:15 Uhr, N 3: |
Mittwoch, 10.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: |
Mittwoch, 10.12.08, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte: Prof. Dr. W. Herzogenrath, Leiter der Kunsthalle Bremen und Promotor der Videokunst, in Mainz! |
Donnerstag, 11.12.08, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. U. Störmer-Caysa Die Minnedame, das Leben und die Formen |
Seitenanfang |
15.12.08–21.12.08 (51. KW) |
Montag, 15.12.08, 14:15 Uhr, Hs 15: Dr. A.-M. Brandstetter Ethnizität, Konflikt und Politik: Der Völkermord in Ruanda |
Montag, 15.12.08, 18:15 Uhr, N 3: |
Montag, 15.12.08, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: Dr. A.-P. Barreiros Weibliche Organe nur für Frauen und männliche Organe nur für Männer? Aspekte der Gender Medicine in der Transplantationsmedizin |
Dienstag, 16.12.08, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. K. M. Kotrschal Biologie der Moral |
Dienstag, 16.12.08, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125: |
Dienstag, 16.12.08, 19:30 Uhr, Berno-Wischmann-Haus: Dr. R. Omlor Immergrün und Schwalbenwurz – Eine kurze Geschichte der Hundsgiftgewächse |
Mittwoch, 17.12.08, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. R. Zimmerling Gerechtigkeit als Eigenschaft politischer Systeme |
Donnerstag, 18.12.08, 16:15 Uhr, P 3: Dr. L. Hoffmann Ein Miteinander von Kulturen: Griechen, Normannen und Staufer in Süditalien |
Seitenanfang |
Weihnachtsferien: 22.12.08–04.01.09 (52. KW & 01. KW) |
Januar 2009 |
05.01.09–11.01.09 (02. KW) |
Montag, 05.01.09, 14:15 Uhr, Hs 15: |
Dienstag, 06.01.09, 18:15 Uhr, N 1: Dr. T. Deschner Die Entwicklung von Kultur bei wildlebenden Schimpansen |
Mittwoch, 07.01.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. W. Zwickel Auge um Auge, Zahn um Zahn – Recht und Gerechtigkeit im Alten Testament |
Mittwoch, 07.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: Prof. Dr. M. Huss Zappelige Kinder: Retalin oder ein Fall für den Psychotherapeuten? |
Mittwoch, 07.01.09, 19:15 Uhr, Hörsaal Chirurgie: Prof. Dr. St. Grabbe und Prof. Dr. J. Knop Aktuelles aus der Dermatologie |
Donnerstag, 08.01.09, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. C. Cupane Jungfrauen, Helden und Barbaren. Der byzantinische Roman und seine Welt |
Donnerstag, 08.01.09, 18.15 Uhr, N 3: Prof. L. Díaz Romero PhD Current Prospects for the EU before the Irish Referendum (Vortrag in englischer Sprache) |
Donnerstag, 08.01.09, 18:30 Uhr, GTE Institut: |
Freitag, 09.01.09, 15:30 Uhr, Abfahrt am GTE Institut: Exkursion: Besuch der Gedenkstätte Hadamar |
Seitenanfang |
12.01.09–18.01.09 (03. KW) |
Montag, 12.01.09, 14:15 Uhr, Hs 15: Dr. J. Marx Kulturelle und ökonomische Erklärungen des gewaltsamen Staatszerfalls von Jugoslawien |
Montag, 12.01.09, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: Dr. Ch. Espinola-Klein Schlagen Frauenherzen anders? |
Montag, 12.01.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. S. Bindra Terror and Political Violence in India (Vortrag in englischer Sprache) |
Dienstag, 13.01.09, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. R. Kollek Prädiktive Genetik im Spannungsfeld von selbst bestimmter Lebensführung und Gesundheitsverantwortung |
Mittwoch, 14.01.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. Th. Kesselring Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung |
Mittwoch, 14.01.09, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz: |
Donnerstag, 15.1.09, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. D. von Winterfeld Liturgie und Kirchenbau |
Freitag, 16.01.09, 09:15 Uhr, Atrium maximum: Tagung: Die globale Nahrungsmittelkrise – Gewinner und Verlierer in Entwicklungsländern |
Seitenanfang |
19.01.09–25.01.09 (04. KW) |
Montag, 19.01.09, 14:15 Uhr, Hs 15: M. von Boemcken, M.A Die Privatisierung des Krieges |
Montag, 19.01.09, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: PD Dr. J. Marx Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlaganfall |
Montag, 19.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal P 13 (Philosophicum): Prof. Dr. M. Lämmer Sport als Motor deutsch-israelischer Beziehungen |
Dienstag, 20.01.09, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. K. Lieb Sind psychische Erkrankungen biologisch determiniert? |
Dienstag, 20.01.09, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. A. Imhausen Mathematik im Alten Ägypten |
Mittwoch, 21.01.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: Dr. E. Kohler "Es braucht nur einen Blick, dann gibt es mich nicht mehr." Zur Bedeutung des Blick-Kontakts in der psychoanalytischen Therapie |
Mittwoch, 21.01.09, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26: |
Mittwoch, 21.01.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. A. Roth »Was einmal Recht war, kann heute doch nicht Unrecht sein!« Zur Aufhebung von NS-Urteilen durch die bundesdeutsche Justiz |
Donnerstag, 22.01.09, 16–18 Uhr, Forum 7, J.-J.-Becherweg 4: |
Donnerstag, 22.01.09, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. P. G. Schmidt Frauen am Rande der Gesellschaft: Die Lebensform der Reclusen – Margareta Contracta. Eine Magdeburger Mystikerin des 13. Jahrhunderts |
Donnerstag, 22.01.09, 19:00 Uhr, Hörsaal P 4: Autorenlesung mit ALINA BRONSKY Alina Bronsky liest aus »Scherbenpark« |
Freitag, 23.01.09, 12:00 Uhr, Neubau Hochschule für Musik: Vorträge im Rahmen des Dante-Symposiums »Dante Alighieri und sein Werk in der Literatur, Musik und Kunst« |
Samstag, 24.01.09, 19:30 Uhr, Neubau Hochschule für Musik: Musikalische Veranstaltung im Rahmen des Dante-Symposiums: Vita Nuova – Dante-Vertonungen des 20. und 21. Jahrhunderts |
Seitenanfang |
26.01.09–01.02.09 (05. KW) |
Montag, 26.01.09, 14:15 Uhr, Hs 15: Prof. Dr. S. Bindra Kashmir Conflict and Peace in South Asia |
Montag, 26.01.09, 18:00 Uhr, N 3: Prof. Dr. W.-D. Sahr Apollinische KörperWelten und Dionysische (T)raumReisen – Regionalisierungsstrategien in der Ästhetik |
Montag, 26.01.09, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: Prof. Dr. E. Münster, H. Rüger, M.A. Gesundheitsrisiken und Präventionsbedarf bei überschuldeten Vätern nach Scheidung oder Trennung: Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sozialmedizin |
Dienstag, 27.01.09, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Dr. H.-R. Duncker Die nicht-darwinistischen Evolutionsmechanismen, welche die Entwicklung der Menschen zu Sprach- und Kulturwesen entscheidend mitbestimmt haben |
Dienstag, 27.01.09, 19:30 Uhr, Berno-Wischmann-Haus: PD Dr. St. Schneckenburger Hermann Müller – Pionier der Blütenbiologie und des Darwinismus |
Dienstag, 27.01.09, 20:00 Uhr, Rathaus: PD Dr. M. Kraus Emmy Noether: Symmetrien in Mathematik und Physik |
Mittwoch, 28.01.09, 18:00 Uhr, Hs 11: Prof. Dr. W.-D. Sahr Das Wort als Raum – Das Bild der Landschaften bei Rainer Maria Rilke und Derek Walcott |
Mittwoch, 28.01.09, 18:15 Uhr, Akademie f. Bildende Künste: Prof. Dr. H. U. Reck Vom Auge Gottes zur globalen Videoüberwachung. Exkurse zur politischen Ikonographie des Visuellen |
Mittwoch, 28.01.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. F. Breyer Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit – ein Widerspruch? |
Donnerstag, 29.01.09, 16:15 Uhr, P 3: Dr. C. Biesterfeldt Mönche und Eremiten als Helfer, Ratgeber und Heiler in der mittelhochdeutschen Literatur |
Freitag, 30.01.09, 12:00 Uhr, Neubau Hochschule für Musik: Vorträge im Rahmen des Dante-Symposiums »Dante Alighieri und sein Werk in der Literatur, Musik und Kunst« |
Samstag, 31.01.09, 19:30 Uhr, Neubau Hochschule für Musik: Musikalische Veranstaltung im Rahmen des Dante-Symposiums: Giacomo Puccini: »Gianni Schicchi« |
Februar 2009 |
Sonntag, 01.02.09, 19:30 Uhr, Neubau Hochschule für Musik: Musikalische Veranstaltung im Rahmen des Dante-Symposiums: Giacomo Puccini: »Gianni Schicchi« |
Seitenanfang |
02.02.09–08.02.09 (06. KW) |
Montag, 02.02.09, 14:15 Uhr, Hs 15: Dipl.-Politologe F. Gadinger Amerikanische Außenpolitik im Zeichen des »Krieges gegen den Terror« |
Montag, 02.02.09, 18:00 Uhr, N 3: Prof. Dr. W.-D. Sahr Welt, Raum und Sphären – psychologische und künstlerische Konzepte der geographischen Globalisierung |
Montag, 02.02.09, 18:15 Uhr, Kl. Hörsaal Pathologie: Dr. St. Klug Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Krebsprävention |
Dienstag, 03.02.09, 18:15 Uhr, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Seminarraum U 1125: Dr. M. Schlünder Geburtsmaschinen und Reproduktionen. Eine Einführung in die ambulante Wissenschaft |
Dienstag, 03.02.09, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. Th. De Jong Hauptsatz der Algebra |
Mittwoch, 04.02.09, 18:00 Uhr, Hs 11: Prof. Dr. W.-D. Sahr Der Klang der Neuen Welt bei Dvorák und im brasilianischen Samba – Musikgeographie als ästhetische und politische Herausforderung |
Mittwoch, 04.02.09, 18:15 Uhr, Hörsaal Psychiatrie/Psychosomatik, Untere Zahlbacher Straße 8: S. Meddur-Gleissner "Du, ich war schon einmal tot". Psychoanalytische Betrachtungen von Frühgeburtlichkeit und deren Folgen |
Mittwoch, 04.02.09, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 6: Dr. A. Bosselmann-Ruickbie »Herr der Ringe« – Der Ring in Byzanz und seine TrägerInnen |
Mittwoch, 04.02.09, 18:15 Uhr, Akademie f. Bildende Künste: Prof. Dr. W. Ullrich Der fotografische Blick als Machtgeste. Zur Arbeit Andreas Gurskys |
Mittwoch, 04.02.09, 19:15 Uhr, Hörsaal Chirurgie: |
Donnerstag, 05.02.09, 16:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. St. Jolie Emeritierte Ritter – literarische Bilder der höfischen Schattenseiten |
Donnerstag, 05.02.09, 18:15 Uhr, P 3: Prof. Dr. W. Schreiber Rumänien zwei Jahre nach dem EU-Beitritt (mit Bildern) |
Seitenanfang |
09.02.09–15.02.09 (07. KW) |
Montag, 09.02.09, 14:15 Uhr, Hs 15: A. Wittstock OStR Konfliktmanagement, Konfliktlösung, Friede? – Zum israelisch-palästinensischen Konflikt |
Mittwoch, 11.02.09, 18:15 Uhr, N 3: Prof. Dr. A. Honneth Das Gewebe der Gerechtigkeit. Über die Grenzen des Prozeduralismus |
Mittwoch, 11.02.09, 18:15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz: "Experten im Kunstbetrieb" – Prof. Dr. Peter Raue, Ehem. Vorsitzender des "Vereins der Freunde der Nationalgalerie" – "Mr. MoMA" |
Mittwoch, 11.02.09, 18:15 Uhr, Akademie f. Bildende Künste: Prof. Dr. J. Zimmermann Kritik der Macht als Dialektik von Blickverhältnissen. »Die Übergabe von Breda« des Diego Velázquez |
Donnerstag, 12.02.09, 19:30 Uhr, Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz: Prof. Dr. H. Schilling Die frühneuzeitliche Konfessionsmigration – Sephardische Juden und Calvinisten im Vergleich |
Seitenanfang |
16.02.09–20.04.09 (08. KW –16. KW): Vorlesungsfreie Zeit |
Seitenanfang |
16.02.09–22.02.09 (08. KW) |
Dienstag, 17.02.09, 19:30 Uhr, Berno-Wischmann-Haus: Prof. J. W. Kadereit Ph.D. Charles Darwin und die Entstehung der Evolutionstheorie |
Im Februar/März 2009: Prof. Dr. Ch. R. Wilson The South in Global Perspectives – ZIS-Gastprofessur: Weitere Info: http://www.zis.uni-mainz.de/98.php |
März 2009 |
Seitenanfang |
April 2009 |
Seitenanfang |
14.04.09–17.04.09 (16. KW): Studieneinführungswoche |
Dienstag, 14.04.09, 11:15 Uhr, N 3: Einführungsveranstaltung des Studium generale für das Sommersemester 2009 |
Dienstag, 14.04.09: |