Links zu den Wochenübersichten
14.10.–20.10.13 (42. KW): Studieneinführungswoche für das Wintersemester 2013/2014 |
21.10.–27.10.13 (43. KW) |
28.10.–03.11.13 (44. KW) |
04.11.–10.11.13 (45. KW) |
11.11.–17.11.13 (46. KW) |
18.11.–24.11.13 (47. KW) |
25.11.–01.12.13 (48. KW) |
02.12.–08.12.13 (49. KW) |
09.12.–15.12.13 (50. KW) |
16.12.–22.12.13 (51. KW) |
23.12.13–05.01.14 (52. KW und 1. KW): Weihnachtsferien |
06.01.–12.01.14 (2. KW) |
13.01.–19.01.14 (3. KW) |
20.01.–26.01.14 (4. KW) |
27.01.–02.02.14 (5. KW) |
03.02.–09.02.14 (6. KW) |
10.02.–13.04.14 (7. KW–15. KW): Vorlesungsfreie Zeit |
14.04.–20.04.14 (16. KW): Studieneinführungswoche für das Sommersemester 2014 |
21.04–27.04.14 (17. KW) |
OKTOBER 2013 |
14.10.–20.10.13 (42. KW): Studieneinführungswoche für das Wintersemester 2013/2014 |
Montag, 14.10.13, bis Dienstag, 15.10.13: Tagung: Transpositionen – Brasilianische Literaturverfilmung Weitere Infos unter: www.zis.uni-mainz.de |
Montag, 14.10.13: Erscheinungsdatum Semesterprogramm des Studium generale für das Wintersemester 2013/2014 |
Montag, 14.10.13, 11:15 Uhr, N 1: Einführungsveranstaltung des Studium generale für das Wintersemester 2013/2014 |
Mittwoch, 16.10.13, 9:00 Uhr, Erbacher Hof: Internationales GEOCYCLES-Symposium: Climate Change and Cultural Transition |
Mittwoch, 16.10.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. U. T. Egle Placebo und die Kunst des Zuhörens |
Donnerstag, 17.10.13, 9:00 Uhr, Erbacher Hof: Internationales GEOCYCLES-Symposium: Volcanoes, Atmospheres and Magmatic Open Systems |
Freitag, 18.10.13, 9:00 Uhr, Erbacher Hof: Internationales GEOCYCLES-Symposium: Aerosol Composition and Dynamics |
Freitag, 18.10.13, 19:30 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Die dunklen Seiten von Mainz. Worüber man in Mainz nur selten spricht |
Samstag, 19.10.13, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
Sonntag, 20.10.13, 15:00 Uhr, Heunensäule: Stadtführung: Mainz im Mittelalter – Aurea Maguntia |
![]() |
21.10.–27.10.13 (43. KW) |
Dienstag, 22.10.13, 18:15 Uhr Semestereröffnung, 18:30 Uhr Vortragsbeginn, Hs 02-521, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: Prof. Dr. St. Hoppe Digitalität als Chance und Herausforderung für die Kunstwissenschaften Vortrag im Rahmen der Semestereröffnung |
Mittwoch, 23.10.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. K. Lieb Burnout und Hirndoping. Auf dem Weg in eine erschöpfte Gesellschaft? |
Mittwoch, 23.10.13, 18:15 Uhr, Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft: Beginn der Ringvorlesung: Musikeditionen im Spannungsfeld Wissenschaft – Praxis – Verlag |
Mittwoch, 23.10.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. W. Hitzler · PD Dr. R. G. Meyer · Dr. R. Conradi Manchmal hilft nur die Blutwäsche oder das Licht |
Donnerstag, 24.10.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. H.-Ch. Maner Die Antike und Geschichtspolitik in Südosteuropa. Eine Einführung |
Achtung, das für 25.10.13 und 26.10.13 angekündigte Symposium: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie wurde verschoben auf den 15.11.13 und 16.11.13: Weitere Infos unter: www.zis.uni-mainz.de |
Samstag, 26.10.13, 14:30 Uhr, J.-J.-Becher-Weg 21: Stadtführung: Johannes Gutenberg-Universität. Campus zwischen Exzellenz und »Best Practice« |
![]() |
28.10.–03.11.13 (44. KW) |
Montag, 28.10.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. B. Tibi Arabischer Frühling, Islamismus und Weltgesellschaft |
Dienstag, 29.10.13, 18:15 Uhr, R 00-315: Prof. P. Kiefer Klangräume – Denkräume. Sondierungen zwischen Klangkunst und künstlerischer Forschung |
Mittwoch, 30.10.13, 16:15 Uhr, Hs 13: Dr. V. Duscha Vertagt – Warum es beim Klimaschutz nicht voran geht … |
Mittwoch, 30.10.13, 18:15 Uhr, N 1: PD Dr. P. Kury Von der Neurasthenie zum Burnout. Anmerkungen zur Historisierung von Erschöpfungskrankheiten |
Mittwoch, 30.10.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. E. Erdmann Kunst des Heilens zwischen Fortschritt und Ökonomie |
Mittwoch, 30.10.13, 20:30 Uhr, CinéMayence: Dr. J. C. Wood Vortrag und Filmvorführung: »ShoulderArms/Gewehr über« |
Donnerstag, 31.10.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Dr. J. Passon »Kreuz und quer durch die Sahara« – Handelsnetzwerke, Mobilität und multikultureller Austausch im Nordafrika des 18./19. Jahrhunderts |
Donnerstag, 31.10.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. J. Walston Building New Nations from Ancient Shards. The Role of Archaeology in Nationbuilding and International Relations |
Donnerstag, 31.10.13, 19:00 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Die dunklen Seiten von Mainz. Worüber man in Mainz nur selten spricht |
NOVEMBER 2013 |
Freitag, 01.11.13, 10:30–12:00 Uhr und 14:45–16:00 Uhr, Beginn jeweils alle 15 Min., Haupteingang Hauptfriedhof: Stadtführung: Tag des Friedhofs – Schauspieler berichten über das Leben von Verstorbenen an deren Gräbern |
Samstag, 02.11.13, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
Sonntag, 03.11.13, 14:30 Uhr, Haupteingang Hauptfriedhof: Stadtführung: Der Mainzer Hauptfriedhof. Requiescat in pace – Ruhe in Frieden |
![]() |
04.11.–10.11.13 (45. KW) |
Montag, 04.11.13, 16:00 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Rumänisch in Mainz Auftaktveranstaltung zur Einrichtung eines Lektorats für rumänische Sprache und Kultur am Romanischen Seminar mit Vorträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. W. Dahmen und Prof. Dr. Drs. h.c. A. Heinen |
Montag, 04.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Ch. von Scheve Von der Neidkultur zu Kulturen des Neides: Der soziale Vergleich und seine emotionalen Konsequenzen |
Dienstag, 05.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. Hellbrück Lärm – Wahrnehmung und Wirkungen |
Mittwoch, 06.11.13, 16:15 Uhr, Hs 13: E. Klimenko The Arctic as a Rising Political and Economic Issue – Chances and Challenges |
Mittwoch, 06.11.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: K. Felser · Prof. Dr. J. Graf Sicherheitsstrategien bei Luftfahrt, in Hochsicherheitsindustrien und der Medizin |
Donnerstag, 07.11.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. W. Amelung Regeneration von Böden und ihren Eigenschaften |
Donnerstag, 07.11.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. K. Brodersen Decebalus per Scorilo – Die Könige des antiken Dakien vor und nach 1989 |
Freitag, 08.11.13, 19:00 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Die dunklen Seiten von Mainz. Worüber man in Mainz nur selten spricht |
Sonntag, 10.11.13, 15:00 Uhr, Holzturm: Stadtführung: Hinter Schloss und Riegel. Gefängnisse in Mainz |
Sonntag, 10.11.13, 17:00 Uhr, Black Box: Vortrag und Konzert: Sonate per archi von G. Rossini |
![]() |
11.11.–17.11.13 (46. KW) |
Montag, 11.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Dr. R. Haubl Hass und Gewaltbereitschaft |
Dienstag, 12.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. E. Schmidt Wie klingt Regionalsprache? Umwertung von Dialekt und landschaftlichem Hochdeutsch unter Einfluss des Medienstandards |
Achtung, der für den 13.11.13 angekündigte Vortrag von Dr. Y. Aydın, Protest und Opposition in der Türkei – Das Ende einer Erfolgsgeschichte, wurde verschoben auf den 18.12.13. |
Mittwoch, 13.11.13, 18:00 Uhr, P 208: H. Dübgen Autorenlesung: "Strom" |
Mittwoch, 13.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. G. Fermor, Th.M. Spiritualität als Ressource in der Erschöpfungsgesellschaft. Über den Zusammenhang von Theologie und Resilienz |
Mittwoch, 13.11.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Samdhong Rinpoche Buddhismus – Bewusstsein und Realität. Kann das buddhistische Wissen helfen, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen? Vortrag in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung |
Mittwoch, 13.11.13, 20:30 Uhr, CinéMayence: Prof. Dr. C.-R. Prüll Vortrag und Filmvorführung: »Westfront 1918« |
Donnerstag, 14.11.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. J. Hasse Atmosphäre und Authentizität |
Donnerstag, 14.11.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. W. Höpken Die Suche nach dem Eigenen: Thraker, »Thrakologie« und bulgarische Identitätsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert |
Donnerstag, 14.11.13, 19:00 Uhr, Hs 02-521, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: M. Herz Die Neue Synagoge in Mainz – Licht der Diaspora |
Freitag, 15.11.13, 17:00 Uhr, Hs 01-153: Tagung: Hobsbawm, Newton und Jazz |
Freitag, 15.11.13, 19:00 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Die dunklen Seiten von Mainz. Worüber man in Mainz nur selten spricht |
Freitag, 15.11.13, und Samstag, 16.11.13: Workshop: Translationstheoretische Positionen im Spannungsfeld zeitgenössischer kultur- und sozialwissenschaftlicher Diskurse Weitere Infos: www.zis.uni-mainz.de |
Freitag, 15.11.13, und Samstag, 16.11.13: Symposium: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie Weitere Infos unter: www.zis.uni-mainz.de |
Samstag, 16.11.13, 9:00 Uhr, Hs 01-153: Tagung: Hobsbawm, Newton und Jazz |
Samstag, 16.11.13, 14:00 Uhr, Ruine von St. Christof: Stadtführung: Der Wiederaufbau von Mainz – Stadt ohne Gesicht? |
Samstag, 16.11.13, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
Sonntag, 17.11.13, 15:00 Uhr, Eingang Bischöfl. Dom- und Diözesanmuseum: Stadtführung: Von der Romanik zum Historismus. Architekturgeschichte in Mainz |
![]() |
18.11.–24.11.13 (47. KW) |
Montag, 18.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. B. Liebsch Andere hassen – Feindschaft im Horizont weltweiter Vergesellschaftung |
Montag, 18.11.13, 18:15 Uhr, R 01-185: M. Mack Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen. Der lange Weg von der Indoktrination zum gemeinsamen deutsch-polnischen Geschichtsbuch |
Dienstag, 19.11.13, 18:15 Uhr, Hs 02-521: Prof. Dr. R. Posamentir Spätantikes und Byzantinisches Anazarbos (Kilikien/Türkei) |
Mittwoch, 20.11.13, 16:15 Uhr, Hs 13: O. Wientzek Global Player oder zahnloser Tiger? – Die Rolle der EU in der Welt |
Mittwoch, 20.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Dr. P. Simon Die physische Erschöpfung unserer rastlos rastenden Gesellschaft und ihre Folgen |
Donnerstag, 21.11.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. U. Ohl Mangelnde Gewissheiten – Herausforderungen für den Geographieunterricht |
Donnerstag, 21.11.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. H.-Ch. Maner »Romanomanie« oder »Thrakomanie«? Ursprungsmythen in öffentlichen und wissenschaftlichen Diskursen in Rumänien |
Samstag, 23.11.13, 19:00 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Die dunklen Seiten von Mainz. Worüber man in Mainz nur selten spricht |
![]() |
25.11.–01.12.13 (48. KW) |
Montag, 25.11.13, 18:00 Uhr, Martinus-Bibliothek: Prof. em. Dr. Dr. h.c. S. Seidel Menchi Musste Reformation sein? |
Montag, 25.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. A. Zick Menschenfeindliche Zustände – ein empirischer Blick auf Widerstände gegen die offene Weltgesellschaft |
Dienstag, 26.11.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. M. Imhof Akustische Umwelt und kognitive Leistung: Untersuchungen zur Frage, wie die akustische Umwelt das Arbeitsgedächtnis belastet |
Mittwoch, 27.11.13, 16:15 Uhr, Hs 13: Dr. N. Schörnig Stell dir vor, keiner geht hin … und es ist trotzdem Krieg. Was wir über moderne Kriegsführung wissen sollten … |
Mittwoch, 27.11.13, 16:15 Uhr, Hs 01-231: Prof. Dr. M. Herzog A Vision into Madness, Personality, and Gender |
Mittwoch, 27.11.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. Dr. P. Simon Faszinosum Doping - Raubbau oder Wundertüte? |
Mittwoch, 27.11.13, 20:30 Uhr, CinéMayence: Dr. A. Rehling Vortrag und Filmvorführung: »Niemandsland« |
Donnerstag, 28.11.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Dr. W. Tegel Dendroarchäologie: Jahrringe, Klima und Gesellschaft |
Donnerstag, 28.11.13, 18:15 Uhr, P 5: Dr. J. M. Beyer Warten auf die Barbaren? Antikenverweise im politischen Diskurs Griechenlands im 20. Jahrhundert |
DEZEMBER 2013 |
Sonntag, 01.12.13, 17:00 Uhr, Tritonplatz: Stadtführung: BeSinnliche Weihnachtszeit – Advent in Mainz mit allen Sinnen erleben |
![]() |
02.12.–08.12.13 (49. KW) |
Dienstag, 03.12.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. B. Abels Beziehungsweise. Über die soziale Dimension von Klang |
Dienstag, 03.12.13, 20:00 Uhr, KHG Newmansaal, Saarstraße 20, 55122 Mainz: EUROPA KONTROVERS Podiumsgespräch: Studierende diskutieren umstrittene Themen |
Mittwoch, 04.12.13, 16:15 Uhr, Hs 13: Podiumsdiskussion: Festung Europa – die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU |
Mittwoch, 04.12.13, 18:15 Uhr, N 1: Dr. Ch. Strümpell Stress und Arbeit in Asien: ethnologische Forschung zu Arbeitsbedingungen in Bangladesch |
Mittwoch, 04.12.13, 18:15 Uhr, Hs 02-521, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: Prof. Dr. M. F. Zimmermann Denkende Affekte: Cézannes Frühwerk zwischen Exzess und Sublimierung |
Mittwoch, 04.12.13, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Dr. Dipl.-Psych. K. Wölfing Spielsucht |
Donnerstag, 05.12.13, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Dr. M. Horn Einstellungen von Lehrinnen und Lehrern zum Einsatz von Mental Maps im Geographieunterricht |
Donnerstag, 05.12.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. K. Roth Skopje 2014. Die Monumentalisierung von Geschichte zur Konstruktion einer jungen Nation |
Sonntag, 08.12.13, 17:00 Uhr, Tritonplatz: Stadtführung: BeSinnliche Weihnachtszeit – Advent in Mainz mit allen Sinnen erleben |
![]() |
09.12.–15.12.13 (50. KW) |
Montag, 09.12.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. R. Stichweh Evolution und soziokulturelle Diversität. Wie klein ist die Weltgesellschaft? |
Montag, 09.12.13, 18:15 Uhr, Hs 02-521, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: Dr. L. Pericolo Rome without Rome: Ancient Perfection and the French Manner in Late Seventeenth-Century Paris Vortrag in englischer Sprache |
Dienstag, 10.12.13, 18:00 Uhr, P 13: P. Stamm Autorenlesung »Nacht ist der Tag« |
Dienstag, 10.12.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. D. Kolesch Staging Voices. Die Stimme im Gegenwartstheater |
Dienstag, 10.12.13, 20:00 Uhr, KHG Newmansaal, Saarstraße 20, 55122 Mainz: Prof. Dr. A. Niemann Europa. Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration |
Mittwoch, 11.12.13, 16:15 Uhr, Hs 13: Th. Dürmeier Geld regiert die Welt! – Macht und Einfluss transnationaler Konzerne |
Mittwoch, 11.12.13, 20:30 Uhr, CinéMayence: Dr. E. Möller Vortrag und Filmvorführung: »Merry Christmas« |
Donnerstag, 12.12.13, 18:15 Uhr, P 5: PD Dr. F. Teichner Provinzialrömische Archäologie auf der Balkanhalbinsel – Ein Spiegel der Zeitgeschichte? |
Samstag, 14.12.13, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
Sonntag, 15.12.13, 17:00 Uhr, Tritonplatz: Stadtführung: BeSinnliche Weihnachtszeit – Advent in Mainz mit allen Sinnen erleben |
![]() |
16.12.–22.12.13 (51. KW) |
Mittwoch, 18.12.13, 16:15 Uhr, Hs 13: Dr. Y. Aydın Protest und Opposition in der Türkei – Das Ende einer Erfolgsgeschichte |
Mittwoch, 18.12.13, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. H. Keupp Das erschöpfte Selbst auf dem Fitnessparcours des globalen Kapitalismus |
Donnerstag, 19.12.13, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. G. Prinzing Die ephemere Stadt Justiniana Prima (Caričin Grad) im kirchenhistorischen Diskurs vom byzantinischen Mittelalter bis in die Neuzeit |
Sonntag, 22.12.13, 17:00 Uhr, Tritonplatz: Stadtführung: BeSinnliche Weihnachtszeit – Advent in Mainz mit allen Sinnen erleben |
![]() |
23.12.13–05.01.14 (52. KW und 1. KW): Weihnachtsferien |
JANUAR 2014 |
06.01.–12.01.14 (2. KW) |
Dienstag, 07.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. G. Kreutz Sind musikalische Klänge gesund? |
Mittwoch, 08.01.14, 16:15 Uhr, Hs 13: W. Hirn Im Osten was Neues – China auf der Überholspur? |
!!!Achtung, der für den 08.01.14 angekündigte Vortrag von Dipl.-Geogr. A. Därr, Die Kunst des Reisens, muss leider ausfallen!!! |
Mittwoch, 08.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. K. Meyer-Drawe Übermüdet, ein Selbst zu sein. Im Schatten der freien Entfaltung |
Mittwoch, 08.01.14, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Dr. U. Stüwe · Prof. Dr. P. Mildenberger Telemedizin |
Donnerstag, 09.01.14, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Dr. F. Bungenstock Die Entwicklung des Meeresspiegels an der deutschen Nordseeküste im Holozän |
Donnerstag, 09.01.14, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. St. Rohdewald Vid als »serbischer Prometheus«: Der Verweis auf die Antike in Diskursen über religiöse Erinnerungsfiguren der orthodoxen Südslawen im 19. Jahrhundert |
![]() |
13.01.–19.01.14 (3. KW) |
Montag, 13.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. B. Bannenberg Hasskriminalität, Amoktaten und fanatische Einzeltäter |
Dienstag, 14.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. K. Pietschmann Sphärenklänge und Engelsgesang. Musikwahrnehmung um 1500 |
Dienstag, 14.01.14, 18,15 Uhr, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: Dr. B. Küster Bildwissenschaften im 18. Jahrhundert? Kunsttheorie und "mental images" bei Jonathan Richardson und George Turnbull |
Mittwoch, 15.01.14, 16:15 Uhr, Hs 13: Dr. C. Fischer Den Rachen nicht vollkriegen können – Unser Konsumverhalten und seine Konsequenzen |
Mittwoch, 15.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. H. Bertram Die überforderte Generation |
Mittwoch, 15.01.14, 20:30 Uhr, CinéMayence: Dr. B. Gißibl Vortrag und Filmvorführung: »Die Reiter von Deutsch-Ostafrika« |
Donnerstag, 16.01.14, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. D. Dizdar Translation und Kultur |
Donnerstag, 16.01.14, 18:15 Uhr, P 5: Prof. Dr. F. Carlà · M. Schneider Die Deutung der tetrarchischen kaiserlichen Villen in Kroatien und in Ostserbien (Split, Gamzigrad, Šarkamen) |
Freitag, 17.01.14, 9:15 Uhr, Atrium maximum: Tagung: Lebensrealitäten von Frauen in Entwicklungs- und Schwellenländern |
Samstag, 18.01.14, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
![]() |
20.01.–26.01.14 (4. KW) |
Montag, 20.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. Hahn »Ausgemerzt werden muss der Irrglaube!«. Die Geburt der religiösen Gewalt in der christlichen Spätantike |
Dienstag, 21.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Dr. T. Fritz Musik als Träger von Bedeutung |
Dienstag, 21.01.14, 18:15 Uhr, Hs 02-521: Dr. M. Dennert Friedrich Gerke. Christlicher Archäologe, Kunsthistoriker, Institutsgründer |
Dienstag, 21.01.14, 19:00 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel): Prof. G. Kaynar Ph.D. Israels Theater: Forum kultureller und politischer Öffentlichkeit |
Dienstag, 21.01.14, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. S. Gaudzinski-Windheuser Tod in der Altsteinzeit |
Mittwoch, 22.1.14, 16:15 Uhr, Hs 01-231: Prof. Dr. D. Manzey Wohl wieder nur ein falscher Alarm … – Untersuchungen zur Verhaltenseffektivität von Alarmen unter einer entscheidungstheoretischen Perspektive |
Mittwoch, 22.01.14, 16:15 Uhr, Hs 13: Dr. M.-l. Lin Hasenkamp Wer im Glashaus sitzt ... – Menschenrechtsverletzungen in westlichen Demokratien |
Mittwoch, 22.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. Siegrist Erschöpfung in der modernen Arbeitswelt: Ursachen, gesundheitliche Folgen und präventive Maßnahmen |
Mittwoch, 22.01.14, 18:15 Uhr, Infobox, Kreuzung J.-Welder-Weg/J.-v.-Müller- Weg (am ReWi-Gebäude): Dr. V. Tsakiris Zur Situation der Christen und der Juden Konstantinopels im Spiegel der Janitscharenunruhen um die Thronbesteigung Süleymans des Prächtigen. Historische Realitäten und historiographische Rezeption |
Mittwoch, 22.01.14, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. Dr. W. Wagner Kopf-Hals-Tumoren |
Mittwoch, 22.01.14, 20:30 Uhr, CinéMayence: Prof. Dr. J. Paulmann Vortrag und Filmvorführung: »The Halfmoon Files« |
Donnerstag, 23.01.14, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. C. Oppenheimer Eruptions that shook the world Vortrag in englischer Sprache |
Donnerstag, 23.01.14, 18:15 Uhr, P 5: Dr. M. Gori National and Transnational Illyrians: Archaeology and Albanian Identity Vortrag in englischer Sprache |
![]() |
27.01.–02.02.14 (5. KW) |
Montag, 27.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. Dr. h.c. M. Käßmann Multikulturelle Gesellschaft – Wurzeln, Abwehr und Visionen |
Dienstag, 28.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. J. Winkler Soundscapes: Schallfelder, Zeitfenster und Bedeutungsräume |
Dienstag, 28.01.14, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. U. Verhoeven-van Elsbergen Gefahr von Lebenden und Toten. Gewalteinwirkung und ihre Abwehr im Alten Ägypten |
Mittwoch, 29.01.14, 16:15 Uhr, Hs 13: R. Fücks Grenzenloses Wachstum? Über die Zukunft des globalen Wirtschaftssystems |
Mittwoch, 29.01.14, 18:15 Uhr, N 1: PD Dr. M. V. Schmidt Das Phänomen Stress. Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen |
Donnerstag, 30.01.14, 16:15 Uhr, P 2: Prof. Dr. K. Sauerland Romantik und Kritik |
Donnerstag, 30.01.14, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal: Prof. Dr. H. Egner Naturschutz als Zivilisierung. Über Natur und Kultur, Wahrheit und Erkenntnis |
Donnerstag, 30.01.14, 18:15 Uhr, P 5: Prof. em. Dr. G. Schubert Herkunftstheorien im ungarischen politischen Diskurs: hunnisch-awarisch-skythisch contra finnisch-ugrisch |
Donnerstag, 30.01.14, 18:15 Uhr, N 1: Dr. U. Samuel und Dr. L. Amusina Organspende – Vorurteile und Realität |
![]() |
FEBRUAR 2014 |
03.02.–09.02.14 (6. KW) |
Montag, 03.02.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. P. Mecheril Anerkennung von (Mehrfach-)Zugehörigkeiten als Bildungsziel? Migrationspädagogische Überlegungen |
Dienstag, 04.02.14, 18:15 Uhr, Hs 02-521, Georg-Forster-Haus, Jakob-Welder-Weg 12: Dr. A. S. Lehmann Zwischen Farbe und Papier. Handkolorierung als Kolonialisierung oder Appropriation in der frühen japanischen Fotografie |
Mittwoch, 05.02.14, 18:15 Uhr, N 1: Prof. Dr. N. Paech Befreiung vom Überfluss: Es geht auch ohne Wirtschaftswachstum! |
Mittwoch, 05.02.14, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. H. Busche Der Geist der Medizin und die Reform des Gesundheitswesens – Gottfried Wilhelm Leibniz' Impulse für das 21. Jahrhundert |
Mittwoch, 05.02.14, 20:30 Uhr, CinéMayence: Dr. M. Sing Vortrag und Filmvorführung: »Çanakkale 1915« |
![]() |
10.02.–13.04.14 (7. KW–15. KW): Vorlesungsfreie Zeit |
Dienstag, 11.02.14, 20:00 Uhr, Rathaus: PD Dr. D. Wicke »Die Schlacht am Ulai-Fluss« – ein bildliches und politisches Manifest |
Mittwoch, 12.02.14, 16:15 Uhr, Hs 01-231: Prof. Dr. E. Wascher Kontrolle irrelevanter Information: Wie schnell wir nichts mehr sehen |
Dienstag, 18.02.14, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. D. Prechel »Ich bin bereit für meinen Herrn zu sterben«. Ersatzkönigsrituale im Alten Orient |
Mittwoch, 19.02.14, 19:15 Uhr, Hs Chirurgie: Prof. Dr. S. Schweiger Humangenetik – von der Diagnostik zur Therapie am Beispiel geistiger Behinderung und neurodegenerativer Erkrankungen |
Freitag, 21.02.14, 18:15 Uhr, Fastnachtsbrunnen: Stadtführung: Auf Nachtwache in Mainz – Unterwegs mit dem Gewaltboten |
Dienstag, 25.02.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Dr. A. Michels Spurensuche auf Druckgraphiken: Bild und Gebrauch |
MÄRZ 2014 |
Dienstag, 11.03.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Prof. Dr. D. Sc. h.c. W. Hofmeister Die Vollendung des Granits |
Dienstag, 11.03.14, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. Ch. Walde Lucans Epos vom Bürgerkrieg – eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität (Der Vortrag von Prof. Walde war ursprünglich für den 18.03.14 vorgesehen und ist nun auf den 11.03.14 vorgezogen worden.) |
Freitag, 14.03.14, 18:15 Uhr, Hörsaal N 1 (Muschel): Prof. Dr. H.-Ch. Pape (Münster) Wenn Furcht zu Angst wird – Schutzreaktion oder Erkrankung? |
Dienstag, 18.03.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Dr. A.-M. Brandstetter Der Benin-Kopf in der ethnographischen Sammlung |
Dienstag, 18.03.14, 20:00 Uhr, Rathaus: Prof. Dr. D. Kreikenbom Krieg im Frieden (Der Vortrag von Prof. Kreikenbom war ursprünglich für den 11.03.14 vorgesehen und ist nun auf den 18.03.14 verschoben worden.) |
Dienstag, 25.03.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: PD Dr. H. Herlyn Schätze der Evolution – Was Primaten-Schädel über Verwandtschaft und Menschwerdung verraten |
APRIL 2014 |
Dienstag, 08.04.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Dr. Ch. George Unter den Talaren … – Amtstrachten derJohannes Gutenberg-Universität in denSammlungen des Universitätsarchivs |
![]() |
14.04.–20.04.14 (16. KW): Studieneinführungswoche für das Sommersemester 2014 |
Montag, 14.04.14, 11:15 Uhr, N 1: Einführungsveranstaltung des Studiumgenerale für das Sommersemester 2014 |
Montag, 14.04.14: Erscheinungsdatum Semesterprogramm des Studium generale für das Sommersemester 2014 |
Dienstag, 15.04.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Dr. P. Schollmeyer Antike zum Anfassen – Schatzkisten der besonderen Art |
![]() |
21.04–27.04.14 (17. KW) |
Dienstag, 22.04.14, 18:15 Uhr, Landesmuseum: Prof. Dr. E. Oy-Marra Michelangelo Remade: Was uns Gipse verraten |
![]() |