Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studium generale
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studium generale
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Studium generale
  • Veranstaltungsprogramm
  • Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Home Veranstaltungsprogramm
  • Öffentlichkeit
    • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Holm-Hadulla, Prof. Dr. Rainer M. – Vortragsexposé
      • Benedek, Prof. Dr. Mathias – Vortragsexposé
      • Baumann, Dr. Stephan – Vortragsexposé
      • Schüßler, Prof.in Dr.in Elke – Vortragsexposé
      • Schärf, Prof. Dr. Christian – Vortragsexposé
      • Howaldt, Prof. Dr. Jürgen – Vortragsexposé
      • Hutter, Prof. Dr. Michael – Vortragsexposé
      • Sonnenburg, Prof. Dr. Stephan – Vortragsexposé
      • Stöger, Priv.-Doz. Dr. Angela – Vortragsexposé
      • Skeide, Dr. Michael A. – Vortragsexposé
    • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Heesen, PD Dr. Jessica – Vortragsexposé
      • Verständig, Prof. Dr. Dan – Vortragsexposé
      • Specht-Riemenschneider – Vortragsexposé
      • Levina, Prof. Dr. Olga – Vortragsexposé
      • Thimm, Prof. Dr. Caja – Vortragsexposé
      • Dickel, Prof. Dr. Sascha – Vortragsexposé
    • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
      • Forthem-Lab "Diversity and Migration"
      • IKM, Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
        • Külzer, Prof. Dr. Andreas – Vortragsexposé
      • IKM, Abteilung Kunstgeschichte
      • Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien, RV "Ukraine im Fokus"
      • Mainzer Medieninstitut
      • Medizinische Gesellschaft Mainz
      • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
  • Studierende
    • Informationen des Studium generale für Erstsemester
    • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
    • Lehrveranstaltungen im Rahmen der Themenschwerpunkte des Studium generale
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP/zur Stiftungsprofessur "Mensch und Natur"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Mythen und Rituale – Zur Aktualität kultureller Traditionen"
    • Lehrveranstaltungen zum Themenfeld "Data Literacy"
    • ICON Mainz – Internationale Studierendenkonferenz an der JGU
    • Lehrveranstaltungen der Fächer für Studierende aller Fachbereiche
      • FB 02: RV "CRiSS – Contemporary Research in Social Sciences"
      • FB 02: Blockseminar "Language, Culture and Nationality"
      • FB 07, IAW, Altorientalische Philologie & Latinistik: RV "Gärten und Ideallandschaften"
  • Kontakt
  • Lageplan Campus
  • Suchen auf www.studgen.uni-mainz.de
  • Semesterprogramm-Archiv
    • Archiv – Studium generale – Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2021/2022
      • Öffentlichkeit – Wintersemester 2021/2022
        • Öffentliche Online-Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Vom Sinn des Hörens …"
          • Anmeldeinformationen zur Präsenz-Teilnahme – Vorlesungsreihe "Vom Sinn des Hörens …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Vom Sinn des Hörens …"
          • Kiefer, Prof. Peter – Vortragsexposé
          • Schulze, Prof. Dr. Schulze – Vortragsexposé
          • Kölsch, Prof. Dr. Stefan – Vortragsexposé
          • Moser, Prof. Dr. Tobias – Vortragsexposé
          • Weisz, Prof. Dr. Nathan – Vortragsexposé
          • Fricke, Prof. Stefan – Vortragsexposé
          • Bosshard, Andres – Vortragsexposé
          • Breitsameter, Prof. Sabine – Vortragsexposé
          • Kallenberg, Jim Igor Kallenberg und Weitzel, Joshua – Vortragsexposé
          • Abels, Prof. Dr. Birgit – Vortragsexposé
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Mythen und Rituale …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Mythen und Rituale …"
          • Zgoll, Prof. Dr. Annette, und Zgoll, Priv.-Doz. Dr. Christian – Vortragsexposé
          • Moog-Grünewald, Prof. Dr. Maria – Vortragsexposé
          • Wodianka, Prof. Dr. Stephanie – Vortragsexposé
          • Hieke, Prof. Dr. Thomas und Franz, Prof. Dr. Ansgar – Vortragsexposé
          • Michaels, Prof. Dr. Axel – Vortragsexposé
          • Audehm, Prof. Dr. Kathrin – Vortragsexposé
          • Stollberg-Rilinger, Prof. Dr. Barbara – Vortragsexposé
        • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
          • Deutsch-Polnische Gesellschaft
            • Łada-Konefał, Dr. Agnieszka – Vortragsexposé
          • Geographie für Alle
          • Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur"
          • Medizinische Gesellschaft Mainz
          • Zentrum für Interkulturelle Studien ZIS
      • Studierende – Wintersemester 2021/2021
        • Digitale Woche der offenen Tür des Studium generale
        • Informationen des Studium generale für Erstsemester – Einführungswoche
        • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Vom Sinn des Hörens …"
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Mythen und Rituale …"
            • Ringvorlesung der Ev.-Theol. Fakultät – Weiterführende Lehrveranstaltung zum TSP des Studium generale
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Daten (in) der Wissenschaft"
            • Kompaktkurs "Python" im Rahmen des DLE-Projekts
        • International Students' Conference ICON Mainz
        • Lehrveranstaltungen der Fächer für Studierende aller Fachbereiche
    • Archiv – Studium generale – Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021
      • Öffentliche Veranstaltungen für alle Interessierten
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zur Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur "Demokratie in Frage"
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Luhmann, Prof. Dr. Heiko – Vortragsexposé
          • Fuchs, Prof. Dr. Dr Thomas – Vortragsexposé
          • Tüscher, Prof. Dr. Oliver – Vortragsexposé
          • Amunts, Prof. Dr. Katrin – Vortragsexposé
          • Haueis, Dr. Philipp – Vortragsexposé
          • Elger, Prof. Dr. Christian E. – Vortragsexposé
          • Helmstaedter, Prof. Dr. Moritz – Vortragsexposé
          • Monyer, Prof. Dr. Hannah – Vortragsexposé
          • Berninger, Prof. Dr. – Vortragsexposé
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Neue Bilder …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Neue Bilder …"
          • Sachs-Hombach, Prof. Dr. Klaus – Vortragsexposé
          • Ernst, PD Dr. Christoph – Vortragsexposé
          • Thormählen, Prof. Dr.-Ing. Thorsten – Vortragsexposé
          • Kammer, Prof. Dr.-Ing. Dietrich – Vortragsexposé
          • Ammon, Prof. Dr. Sabine – Vortragsexposé
          • Hornuff, Prof. Dr. Daniel – Vortragsexposé
        • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
          • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
          • Medizinische Gesellschaft Mainz – Sommersemester 2021
          • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
      • Lehrveranstaltungen für immatrikulierte Studierende
        • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten des Studium generale
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Neue Bilder …"
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Demokratie in Frage"
        • Lehrveranstaltungen zum Masterthema des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen der Fächer
          • Sozialwissenschaften, Medien und Sport
          • Romanisches Seminar, Historisches Seminar und Forschungsplattform "Frühe Neuzeit"
  • Home Veranstaltungsprogramm
  • Öffentlichkeit
    • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Holm-Hadulla, Prof. Dr. Rainer M. – Vortragsexposé
      • Benedek, Prof. Dr. Mathias – Vortragsexposé
      • Baumann, Dr. Stephan – Vortragsexposé
      • Schüßler, Prof.in Dr.in Elke – Vortragsexposé
      • Schärf, Prof. Dr. Christian – Vortragsexposé
      • Howaldt, Prof. Dr. Jürgen – Vortragsexposé
      • Hutter, Prof. Dr. Michael – Vortragsexposé
      • Sonnenburg, Prof. Dr. Stephan – Vortragsexposé
      • Stöger, Priv.-Doz. Dr. Angela – Vortragsexposé
      • Skeide, Dr. Michael A. – Vortragsexposé
    • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Heesen, PD Dr. Jessica – Vortragsexposé
      • Verständig, Prof. Dr. Dan – Vortragsexposé
      • Specht-Riemenschneider – Vortragsexposé
      • Levina, Prof. Dr. Olga – Vortragsexposé
      • Thimm, Prof. Dr. Caja – Vortragsexposé
      • Dickel, Prof. Dr. Sascha – Vortragsexposé
    • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
      • Forthem-Lab "Diversity and Migration"
      • IKM, Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
        • Külzer, Prof. Dr. Andreas – Vortragsexposé
      • IKM, Abteilung Kunstgeschichte
      • Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien, RV "Ukraine im Fokus"
      • Mainzer Medieninstitut
      • Medizinische Gesellschaft Mainz
      • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
  • Studierende
    • Informationen des Studium generale für Erstsemester
    • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
    • Lehrveranstaltungen im Rahmen der Themenschwerpunkte des Studium generale
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP/zur Stiftungsprofessur "Mensch und Natur"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt"
      • Lehrveranstaltungen zum TSP "Mythen und Rituale – Zur Aktualität kultureller Traditionen"
    • Lehrveranstaltungen zum Themenfeld "Data Literacy"
    • ICON Mainz – Internationale Studierendenkonferenz an der JGU
    • Lehrveranstaltungen der Fächer für Studierende aller Fachbereiche
      • FB 02: RV "CRiSS – Contemporary Research in Social Sciences"
      • FB 02: Blockseminar "Language, Culture and Nationality"
      • FB 07, IAW, Altorientalische Philologie & Latinistik: RV "Gärten und Ideallandschaften"
  • Kontakt
  • Lageplan Campus
  • Suchen auf www.studgen.uni-mainz.de
  • Semesterprogramm-Archiv
    • Archiv – Studium generale – Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2021/2022
      • Öffentlichkeit – Wintersemester 2021/2022
        • Öffentliche Online-Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Vom Sinn des Hörens …"
          • Anmeldeinformationen zur Präsenz-Teilnahme – Vorlesungsreihe "Vom Sinn des Hörens …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Vom Sinn des Hörens …"
          • Kiefer, Prof. Peter – Vortragsexposé
          • Schulze, Prof. Dr. Schulze – Vortragsexposé
          • Kölsch, Prof. Dr. Stefan – Vortragsexposé
          • Moser, Prof. Dr. Tobias – Vortragsexposé
          • Weisz, Prof. Dr. Nathan – Vortragsexposé
          • Fricke, Prof. Stefan – Vortragsexposé
          • Bosshard, Andres – Vortragsexposé
          • Breitsameter, Prof. Sabine – Vortragsexposé
          • Kallenberg, Jim Igor Kallenberg und Weitzel, Joshua – Vortragsexposé
          • Abels, Prof. Dr. Birgit – Vortragsexposé
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Mythen und Rituale …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Mythen und Rituale …"
          • Zgoll, Prof. Dr. Annette, und Zgoll, Priv.-Doz. Dr. Christian – Vortragsexposé
          • Moog-Grünewald, Prof. Dr. Maria – Vortragsexposé
          • Wodianka, Prof. Dr. Stephanie – Vortragsexposé
          • Hieke, Prof. Dr. Thomas und Franz, Prof. Dr. Ansgar – Vortragsexposé
          • Michaels, Prof. Dr. Axel – Vortragsexposé
          • Audehm, Prof. Dr. Kathrin – Vortragsexposé
          • Stollberg-Rilinger, Prof. Dr. Barbara – Vortragsexposé
        • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
          • Deutsch-Polnische Gesellschaft
            • Łada-Konefał, Dr. Agnieszka – Vortragsexposé
          • Geographie für Alle
          • Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur"
          • Medizinische Gesellschaft Mainz
          • Zentrum für Interkulturelle Studien ZIS
      • Studierende – Wintersemester 2021/2021
        • Digitale Woche der offenen Tür des Studium generale
        • Informationen des Studium generale für Erstsemester – Einführungswoche
        • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Vom Sinn des Hörens …"
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Mythen und Rituale …"
            • Ringvorlesung der Ev.-Theol. Fakultät – Weiterführende Lehrveranstaltung zum TSP des Studium generale
          • Lehrveranstaltungen für Studierende zum Themenschwerpunkt "Daten (in) der Wissenschaft"
            • Kompaktkurs "Python" im Rahmen des DLE-Projekts
        • International Students' Conference ICON Mainz
        • Lehrveranstaltungen der Fächer für Studierende aller Fachbereiche
    • Archiv – Studium generale – Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021
      • Öffentliche Veranstaltungen für alle Interessierten
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zur Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur "Demokratie in Frage"
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Luhmann, Prof. Dr. Heiko – Vortragsexposé
          • Fuchs, Prof. Dr. Dr Thomas – Vortragsexposé
          • Tüscher, Prof. Dr. Oliver – Vortragsexposé
          • Amunts, Prof. Dr. Katrin – Vortragsexposé
          • Haueis, Dr. Philipp – Vortragsexposé
          • Elger, Prof. Dr. Christian E. – Vortragsexposé
          • Helmstaedter, Prof. Dr. Moritz – Vortragsexposé
          • Monyer, Prof. Dr. Hannah – Vortragsexposé
          • Berninger, Prof. Dr. – Vortragsexposé
        • Öffentliche Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt "Neue Bilder …"
          • Online-Zugang zur Vorlesungsreihe "Neue Bilder …"
          • Sachs-Hombach, Prof. Dr. Klaus – Vortragsexposé
          • Ernst, PD Dr. Christoph – Vortragsexposé
          • Thormählen, Prof. Dr.-Ing. Thorsten – Vortragsexposé
          • Kammer, Prof. Dr.-Ing. Dietrich – Vortragsexposé
          • Ammon, Prof. Dr. Sabine – Vortragsexposé
          • Hornuff, Prof. Dr. Daniel – Vortragsexposé
        • Öffentliche Veranstaltungen der Kooperationspartner
          • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
          • Medizinische Gesellschaft Mainz – Sommersemester 2021
          • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
      • Lehrveranstaltungen für immatrikulierte Studierende
        • Übersicht der Bachelor- und Mastermodule des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten des Studium generale
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Versprechen der Hirnforschung …"
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Neue Bilder …"
          • Lehrveranstaltungen zum TSP "Demokratie in Frage"
        • Lehrveranstaltungen zum Masterthema des Studium generale
        • Lehrveranstaltungen der Fächer
          • Sozialwissenschaften, Medien und Sport
          • Romanisches Seminar, Historisches Seminar und Forschungsplattform "Frühe Neuzeit"

Themenschwerpunkt »Standpunkte, Koordinaten, Horizonte – Sich in der Welt orientieren«

Öffentliche Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt »Standpunkte, Koordinaten, Horizonte – Sich in der Welt orientieren«

Interdisziplinäre Kolloquienreihe »Mainzer Universitätsgespräche«

Interdisziplinäre Tagung »Grenzen der Religion. Gesellschaftliche Konstellationen zwischen Totalität und Differenz«

AKTUELLES – Veranstaltungsprogramm

  • Terminübersicht Sommersemester 2022
  • Ausfälle, Verschiebungen etc.
Suche im Inhalt
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Studium generale
  • Letzte Aktualisierung:13. Oktober 2018
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang