»Tod und Sterben« – Themenschwerpunkt des Studium generale im Wintersemester 2015/2016
Sterben und Tod haben Menschen schon immer beschäftigt, herausgefordert und fasziniert. Mythen, Religionen und Philosophien ordnen das Lebensende in Sinnzusammenhänge ein, Rituale und kulturelle Praktiken verankern es lebensweltlich und thematisieren Umgangsweisen und Einstellungen. Die Unausweichlichkeit des eigenen Todes ist für viele Menschen Quelle von metaphysischer Angst, diffusem Unbehagen oder ernster Sorge um Angehörige. Für die Gegenwart wird dagegen oft eine Verdrängung des Themenkomplexes aus Alltag und Bewusstsein der Menschen konstatiert. Zugleich bewirken aktuelle Entwicklungen jedoch neuen Bedarf an Reflexion: das Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnisse über Sterben und Tod, neue technische Möglichkeiten am Lebensende, die Pluralisierung von Lebensentwürfen und die Ablösung von Konventionen und Traditionen auch im Bereich des Umgangs mit Trauer und Tod, die Forderung nach rechtlichen Regelungen für umstrittene Praktiken wie etwa die Suizidbeihilfe, der steigende Bedarf an Geronto- und Palliativmedizin in einer alternden Gesellschaft, der Umgang mit toten Körpern in Kunst und Wissenschaft – diese und andere Veränderungen fordern neuen Antworten auf die Fragen nach unserem Wissen von und unserem Umgang mit Sterben und Tod, unseren Möglichkeiten der Einflussnahme, unseren gesellschaftlichen und individuellen Vorstellungen, Praktiken und Normen.
Die interdisziplinäre Vortragsreihe thematisiert diese Entwicklungen aus der Sicht von Biologie und Medizin, Soziologie und Psychologie sowie von Philosophie, Religions- und Kulturwissenschaft und diskutiert ethische, rechtliche und praktische Fragen des Lebensendes.
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe »Mainzer Universitätsgespräche« des Studium generale
Begleitübungen des Studium generale für Bachelor-Studierende
Fakultätsvorlesung der Evangelisch-Theologischen Fakultät
Filmreihe der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin
Weiterführende Lehrveranstaltungen der Fachbereiche