Das Programmheft des Studium generale für das Sommersemester 2016 erscheint am 11. April 2016. Unsere Schwerpunkte im Sommersemester 2016 sind folgenden Leitthemen gewidmet: ...
Sterben und Tod haben Menschen schon immer beschäftigt, herausgefordert und fasziniert. Mythen, Religionen und Philosophien ordnen das Lebensende in Sinnzusammenhänge ein, Rituale und kulturelle Praktiken verankern es lebensweltlich und thematisieren Umgangsweisen und Einstellungen. Die Unausweichlichkeit des eigenen Todes ist für viele Menschen Quelle von metaphysischer Angst, diffusem Unbehagen oder ernster Sorge um Angehörige. Für die Gegenwart wird dagegen oft eine Verdrängung des Themenkomplexes aus Alltag und Bewusstsein der Menschen konstatiert. ...
Der Begriff Nanokosmos umschreibt die Welt auf der Größenskala von milliardstel Metern. Unter der gemeinsamen Vorsilbe »Nano« hat sich seit einigen Jahren eine Wissenschaftslandschaft formiert, in der Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Technikwissenschaften aufeinandertreffen. Nanowissenschaft und Nanotechnologie bilden ein interdisziplinäres Arbeitsfeld an der Schnittstelle dieser Disziplinen auf atomarer und molekularer Ebene. Ihr leitender Gedanke ist die Kontrolle und Beeinflussung von Materie und biologischen Prozessen auf der Nanometerskala, d.h. bis hinein in den Größenbereich von Proteinen, Molekülen und Atomen. ...
Wer bin ich für mich und wer bin ich für andere? In unserem Identitätsgefühl erfahren wir unser spezifisches Verhalten, Denken und Erleben als eine innere Einheit – durch persönliche Veränderungen, wechselnde Umgebung und fortschreitende Zeit hindurch. Die individuelle Identität entwickelt sich durch Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung sowie durch Interaktion mit anderen in einem sozio-kulturellen Umfeld. Durch zunehmende Globalisierung und Migrationsbewegungen haben sich im 21. Jahrhundert die Angebote zur Identitätsentwicklung multipliziert. So stehen uns heute vielfältige Orientierungsmuster aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Gesellschaften zur Verfügung. ...
Was ist Wissen? Was ist Wissenschaft? Wie ist Erkenntnis möglich? Welche Bedeutung verbindet sich mit dem Begriff der Wahrheit? Und schließlich: Welches Verhältnis besteht zwischen wissenschaftlichen Theorien einerseits und der außerwissenschaftlichen Realität andererseits? An bestimmten Stellen ihrer Tätigkeit stoßen Wissenschaftler auf Grundlagenprobleme, die direkt an die Wissenschaftsphilosophie grenzen und u.a. die oben erwähnten Fragen aufwerfen.
Die Vorlesung versteht sich primär als Einführung für Nicht-Philosophen. Aber auch Studierende der Philosophie können von ihr profitieren, insofern ihnen Bekanntes in neuartiger Form dargestellt wird. ...
Wichtiger Hinweis für STUDIERENDE, in deren Bachelor- oder Master-Studiengang STUDIUM-GENERALE-VERANSTALTUNGEN VERPFLICHTEND vorgeschrieben sind:
Ausführliche Informationen zum Modul "Interdisziplinarität" und zum Modul "Wissenschaftliche Grundlagen und Grundkompetenzen" finden Sie auf der Internetseite "Studium generale – Interdisziplinäre Forschung und Lehre IFuL": http://www.studgen-iful.uni-mainz.de
Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen über JOGU-StINe http://www.info.jogustine.uni-mainz.de/) an.