Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft · ZISTagung: 
 Komparatistische Blicke auf Europa und Lateinamerika 
 Donnerstag, 6. November 2014, Beginn 9:30 Uhr, und Freitag, 7. November 2014, Beginn 9:30 Uhr, Atrium maximum (Alte Mensa) 
 Programmpunkte (u.a.): 
 Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam) und Lesung mit Patricio Pron (Madrid) 
 
  Weitere Infos zur Tagung unter http://www.zis.uni-mainz.de/Dateien/Programmflyer_Lateinamerika.pdf
 Weitere Infos zur Tagung unter http://www.zis.uni-mainz.de/Dateien/Programmflyer_Lateinamerika.pdf 
 
 
 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft FTSK, FB 06 Germersheim · ZISTagung: 
 Das Germersheimer Übersetzerlexikon – Mikro- und Makrostruktur 
 Freitag, 14. November 2014, bis Sonntag, 16. November 2014, Campus Germersheim 
 
 
 Geographisches Institut · ZISDr. John Finn (Newport News, Virginia, USA) 
 Soundtrack of a Nation: Race, Place, and Music in Modern Brazil 
 Vortrag in englischer Sprache 
 Dienstag, 25. November 2014, 16:15 Uhr, R 07-232, Senatssaal, 7. OG, Naturwissenschaftl. Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21 
 
 
 Historisches Seminar · WissenschaftsCampus · ZISTagung mit öffentlichem Abendvortrag: 
 The Late Mediterranean Society According to Procopius of Caesarea 
 Mittwoch, 10. Dezember, bis Samstag, 13. Dezember 2014, Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49–51, 55116 Mainz 
  Detailliertes Tagungsprogramm (http://www.byzanz-mainz.de/aktuelles/a/article/the-late-mediterranean-society-according-to-procopius-of-caesarea/)
 Detailliertes Tagungsprogramm (http://www.byzanz-mainz.de/aktuelles/a/article/the-late-mediterranean-society-according-to-procopius-of-caesarea/) 
 
 Öffentlicher Abendvortrag/Keynote-Lecture: 
 Prof. Dr. Peter Van Nuffelen (Ghent) 
 The Wor(l)ds of Procopius 
 Vortrag in englischer Sprache 
 Freitag, 12. Dezember 2014, 17:45 Uhr, Landesmuseum Mainz 
 Der Abendvortrag von Prof. Van Nuffelen ist öffentlich. Zur Tagung wird eine Anmeldung erbeten: Anmeldung und weitere Infos bei Dr. Benjamin Fourlas, RGZM, Telefon +49 6131 9124-168, E-Mail: fourlas@rgzm.de 
 Aktualisierte Daten, eventuelle Terminverschiebungen, Details und weitere Veranstaltungen auf der Internetseite des ZIS: www.zis.uni-mainz.de 
 
 Weitere Infos und Kontakt: 
 Heike Spickermann, M.A. 
 Wissenschaftliche Koordinatorin 
 Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) 
 JGU Mainz 
 Telefon +49 6131 39-23235 
 Fax +49 6131 39-22886 
 E-Mail: heike.spickermann@uni-mainz.de 
 Internet: www.zis.uni-mainz.de