Filmwissenschaft · Geographisches Institut · ZIS
Tagung:
Casablanca und Tanger.
Mythische Orte in Literatur und Film
Donnerstag, 15. Oktober 2015, und Freitag, 16. Oktober 2015, Hörsaal 00-211, Medienhaus, Wallstraße 11, 55122 Mainz
In der medialen Imagination werden Städte wie Marrakesch, Casablanca oder Tanger als mythische Vorstellungsräume vermittelt, die oft weniger mit der sozialen Realität, als vielmehr mit transkulturellen Wunschbildern zu tun haben. Die Beiträge der Tagung untersuchen solche Imaginationen mythischer Räume am Beispiel von Casablanca und Tanger in Literatur und Film. –
Keynotes: Prof. Dr. Brian T. Edwards (Northwestern University, Evanston, IL, USA) und Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam)
Weitere Infos zur Tagung im Internet: www.zis.uni-mainz.de
Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaften · ZIS
Workshop: Russische Kultur – deutsche Kultur?
Nationale Identitätskonzepte in aktuellen qualitativen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungen
Montag, 2. November 2015, bis Mittwoch, 4. November 2015, Campus Mainz
Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft ftsk, FB 06 Germersheim · ZIS
Tagung:
Das Germersheimer Übersetzerlexikon – Exilanten und Migranten als Übersetzer
Freitag, 13. November 2015, bis Sonntag, 15. November 2015, Campus Germersheim
Forum interkulturelle Frankreichforschung FIFF · Kunstgeschichte · Ethnologie · ZIS
Interdisziplinäre Ringvorlesung:
EuropAfrika: (De)Konstruktionen in Kunst, Musik und Literatur
Th. Bierschenk, M. Krings, G. Wedekind, dienstags, 18:15–19:45, Hs 02-521, Georg-Forster-Gebäude, J.-Welder-Weg 12
Weitere Infos zur Veranstaltung im Internet: www.ifeas.uni-mainz.de/647.php
ZIS-Gastprofessur im Wintersemester 2015/2016
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft · ZIS
Prof. Dr. Immacolata Amodeo
(Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für Europäische Exzellenz Villa Vigoni e.V., Loveno di Menaggio, Como, Italien)
Prof. Dr. Immacolata Amodeo
(Inhaberin der ZIS-Gastprofessur im Wintersemester 2015/2016)
Vortrag:
"Pässe sollte man sammeln wie Briefmarken". Literarische Staatsbürgerschaft unter dem Vorzeichen der Migration
Montag, 18. Januar 2016, 18:15 Uhr, N 25, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21
Weitere Infos zur Gastprofessorin und zu Veranstaltungen im Rahmen der Gastprofessur im Internet: www.zis.uni-mainz.de/98.php
Dr. Till Grallert (Orient-Institut Beirut)
Vortrag:
Wem gehört die Straße? Brotunruhen und die Produktion öffentlicher Orte in den Städten der Bilād al Shām in spätosmanischer Zeit (1875–1920)
Dienstag, 26. Januar 2016, 18:15 Uhr, Senatssaal, R 07-232, 7. OG, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, J.-J.-Becher-Weg 21
Details, aktualisierte Daten, eventuelle Terminverschiebungen und weitere Veranstaltungen auf der Internetseite des ZIS: www.zis.uni-mainz.de
Weitere Infos und Kontakt:
Heike Spickermann, M.A.
Wissenschaftliche Koordinatorin
Zentrum für Interkulturelle Studien ZIS
JGU Mainz
Telefon +49 6131 39-23235
Fax +49 6131 39-22886
E-Mail: heike.spickermann@uni-mainz.de
Internet: www.zis.uni-mainz.de