Im Rahmen der bundesweiten Online-Ringvorlesung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAGWIWA) in der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien (DGWF e.V.) wird auch im Sommersemester 2018 eine Ringvorlesung angeboten, diesmal zum Thema »Utopie oder Dystopie – Zukunftsvisionen zwischen Paradies und Albtraum«.
Das Besondere: Die Vorträge werden jeweils per Videokonferenz von der Heimatuniversität des/ der Vortragenden in die Hörsäle aller anderen beteiligten Einrichtungen übertragen. Direkt danach schließt sich eine Frage- und Diskussionsrunde an, an der sich alle Standorte beteiligen können.
Online-Ringvorlesung:
UTOPIE ODER DYSTOPIE –
Zukunftsvisionen zwischen Paradies und Albtraum
Alle Vorträge finden im Hörsaal IX, Systembau ReWi, EG, Johannes-von-Müller-Weg 2 (Parkplatz hinter ReWi II/Altbau ReWi) statt.
Dr. Carl-Hellmut Hoefer
(Universität des 3. Lebensalters U3L, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Der Ort in der Ortlosigkeit und die Ortlosigkeit des Ortes. Der Aufbruch des Utopischen in der Renaissance
Mittwoch, 25. April 2018, 16:00 Uhr
Dieser Vortrag wird live aus Mainz übertragen.
Dr. Jessica Schwarz
(Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim)
Utopische Möglichkeitsräume.
Ein Überblick über aktuelle Utopiekonzepte
Mittwoch, 2. Mai 2018, 16:00 Uhr
Nora Sophie Schröder, M.A.
(Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Universität Augsburg)
Europa-Utopien.
Eine Alternative zur Alternativlosigkeit
Mittwoch, 9. Mai 2018, 16:00 Uhr
Ignaz Bender
(Kanzler i.R., Universität Trier)
Weltordnung – Ist eine demokratisch-rechtsstaatliche Ordnung für die gesamte Welt eine Utopie?
Mittwoch, 16. Mai 2018, 16:00 Uhr
Dr. Philipp Bode
(Institut für Philosophie, Leibniz Universität Hannover)
Naiv oder notwendig?
Ethische Dimensionen des Utopischen
Mittwoch, 6. Juni 2018, 16:00 Uhr
Dr. Nathalie Mispagel
(Bereich Film- und Literaturwissenschaft, Studieren 50 plus, ZWW, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Prophezeiung als Kunstform – Gesellschaftsszenarien im Science-Fiction-Kino
Mittwoch, 13. Juni 2018, 16:00 Uhr
Dieser Vortrag wird live aus Mainz übertragen.
Weitere Infos und Kontakt:
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung ZWW – Studieren 50 Plus, JGU Mainz
Telefon +49 6131-39-22133
E-Mail: studieren-50-plus@zww.uni-mainz.de
Internet: www.zww.uni-mainz.de/orv.php und www.zww.uni-mainz.de/orv.php