Archiv – Studium generale – Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2019/2020

Foto: © Thomas Hartmann

Themenschwerpunkte im Wintersemester 2019/2020

Themenschwerpunkt

Spaß verstehen – Forschung zu Lachen und Humor

Lachen als Reaktion auf amüsant Überraschendes gehört zu den akustisch-emotionalen Ausdruckselementen des Menschen. In der Evolution ist das Lachen schon früh entstanden und man nimmt an, dass es sich als Grundelement der Kommunikation entwickelt hat. Lachen wirkt ›ansteckend‹, entspannt, es beschwichtigt, hilft Konflikte zu entschärfen, Beziehungen auszuhandeln und Gruppen­kulturen zu formieren. Ergebnisse der Interaktionsforschung zei­gen, dass Lachen im menschlichen Umgang eine zentrale Rolle spielt. Lachen erfolgt nicht nur als Ausdruck der Freude und als Reaktion auf etwas Witziges, sondern wird häufig auch als aktives Verhalten und Instrument sozialer Einflussnahme eingesetzt. ...

Öffentliche Vorlesungsreihe des Studium generale zum Themenschwerpunkt


Lehrveranstaltungen zum Themenschwerpunkt

Themenschwerpunkt

Über Seidenstraßen – Kulturtransfer und Globalisierung

Grenzen zwischen Asien, Afrika und Europa überschreitend, tauschen Menschen seit Jahr­tau­sen­den Waren, Wissen und kulturelle Traditionen über große Handelsstraßen, Seewege und Reiserouten aus. Seit der Antike trug die alte Seidenstraße als ein transkontinentales Netz von Handelswegen zum Kulturtransfer und zur Globalisierung der Alten Welt bei. Sie verband Ostasien über die Levante mit dem Mittelmeerraum und ermöglichte im Mittelalter den geistigen und materiellen Austausch zwischen einer Vielzahl von Ethnien und Kulturen. Der Kulturaustausch und Wissenstransfer zwischen der asiatischen, arabischen und europäischen Welt in der Epoche von 500 bis 1500 förderte die Entwicklung und den Aufstieg Europas. ...

Öffentliche Vorlesungsreihe des Studium generale


→ Lehrveranstaltungen zum Themenschwerpunkt

Themenschwerpunkt

Schöne neue Datenwelt!? Datenkompetenz und Digitalisierung

Persönliche Assistenzsysteme, Meinungsmache in Netzwerken, individualisierte Preise an­hand des Nutzerprofils, Big Data – die systematische und zunehmend automatisierte Erfas­sung, Verknüpfung und Verarbeitung von Daten umfasst inzwischen alle Lebens­bereiche, gestaltet unsere sozialen Beziehungen und unsere Freizeit, verändert Arbeitswelt und Wissenschaft. Die datafizierte Gesellschaft entsteht – unklar ist aber noch, welche neuen Herausforde­rungen dies für uns bedeutet, wenn wir unbewusst Daten produzieren, mit ihnen umgehen, digitale Verarbeitungen in Gang setzen oder als Kunden oder Zielgruppen betroffen sind. Brauchen wir also eine neue Art Datenkompetenz? ...

Öffentliche Vorlesungsreihe des Studium generale


→ Lehrveranstaltungen zum Themenschwerpunkt

***

Informationen zum Wintersemester 2019/2020

Unser Programmheft steht Ihnen auch als PDF-Datei (Stand 16.09.19) zur Verfügung. Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Datei:

Link

Das Programmheft des Studium generale für das Wintersemester 2019/2020 ist am 7. Oktober 2019 erschienen.
Unsere Schwerpunkte im Wintersemester 2019/2020 sind folgenden Leitthemen gewidmet:
1. »Spaß verstehen – Forschung zu Lachen und Humor« (Vortragsreihe am Dienstag) Konzepttext
2. »Über Seidenstraßen – Kulturtransfer und Globalisierung« (Vortragsreihe am Montag) Konzepttext
3. »Schöne neue Datenwelt!? Datenkompetenz und Digitalisierung« (Vortragsreihe am Donnerstag) Konzepttext

Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit 

Informationen zu einigen Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie über folgenden Link:
Link zu den Terminen in der vorlesungsfreien Zeit ... 

***

Wichtiger Hinweis für STUDIERENDE, in deren Bachelor- oder Master-Studiengang STUDIUM-GENERALE-VERANSTALTUNGEN VERPFLICHTEND vorgeschrieben sind:
Ausführliche Informationen zum Modul "Interdisziplinarität" und zum Modul "Wissenschaftliche Grundlagen und Grundkompetenzen" finden Sie auf der Internetseite "Studium generale – Interdisziplinäre Forschung und Lehre IFuL":
http://www.studgen-iful.uni-mainz.de
Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen über JOGU-StINe http://www.info.jogustine.uni-mainz.de/) an.